Zutaten
für
Für den Teig: (Vorteig) |
|
---|---|
150 g | Mehl |
150 g | Wasser |
10 g | Hefe |
Für den Teig: |
|
---|---|
350 g | Mehl |
200 ml | Buttermilch |
1 TL | Salz |
1 EL | Malzkaffee, oder Backmalz |
Zubereitung
Dieses Rezept ergibt 10 sehr leckere Buttermilchbrötchen mit einer fluffigen Krumme und einer knusprigen Kruste.
Die Zutaten für den Vorteig mit einem Löffel verrühren und 2 Stunden stehen lassen, der Vorteig hat sich in dieser Zeit verdoppelt.
Die restlichen Zutaten zum Vorteig geben und 10 Minuten langsam in der Küchenmaschine kneten lassen.
10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche schupsen, mit bemehlten Händen kurz durchkneten und zur Kugel formen.
30 Minuten ruhen lassen.
10 Teigstücke abbrechen und die Teigstücke oval auseinander drücken, einrollen und mit der Naht nach unten nochmals 30 Minuten gehen lassen. Selbstverständlich kann man auch Schrippen mit Naht oder Baguette formen.
Mit der Naht noch oben backen.
Backzeiten:
250°C 10 Minuten 2 x schwaden
200°C 15 - 18 Minuten, ja nach gewünschter Bräunungsstufe.
Diese Brötchen schmecken auch noch am nächsten Tag, einfach mit wasserfeuchten Händen einreiben und für 5 Minuten in den Backofen, schmecken dann noch immer wie frisch gebacken. Auch eine Idee für den Sonntag, wenn niemand zum Bäcker fahren möchte.
Die Zutaten für den Vorteig mit einem Löffel verrühren und 2 Stunden stehen lassen, der Vorteig hat sich in dieser Zeit verdoppelt.
Die restlichen Zutaten zum Vorteig geben und 10 Minuten langsam in der Küchenmaschine kneten lassen.
10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche schupsen, mit bemehlten Händen kurz durchkneten und zur Kugel formen.
30 Minuten ruhen lassen.
10 Teigstücke abbrechen und die Teigstücke oval auseinander drücken, einrollen und mit der Naht nach unten nochmals 30 Minuten gehen lassen. Selbstverständlich kann man auch Schrippen mit Naht oder Baguette formen.
Mit der Naht noch oben backen.
Backzeiten:
250°C 10 Minuten 2 x schwaden
200°C 15 - 18 Minuten, ja nach gewünschter Bräunungsstufe.
Diese Brötchen schmecken auch noch am nächsten Tag, einfach mit wasserfeuchten Händen einreiben und für 5 Minuten in den Backofen, schmecken dann noch immer wie frisch gebacken. Auch eine Idee für den Sonntag, wenn niemand zum Bäcker fahren möchte.
Kommentare
Endlich ein super Rezept für knusprige Brötchen. Bin begeistert
was auch immer die naht im den fall ist
Lange gesucht, viele Rezepte ausprobiert - und endlich fündig geworden! Die Brötchen sind einfach nur super klasse! Knusprig, innen fluffig und ein toller Brötchengeschmack! Ich freue mich und bin begeistert! Tausend Dank und 5 Sterne für dieses tolle Rezept!
Hallo, welches Mehl nehme ich am besten??? LG. Thorsten
Nach langer Zeit endlich mal wieder diese super tollen Semmeln gebacken 😍 Vorteig mit Dinkelvollkorn, Hauptteil mit Dinkel 630, Rest exakt nach Rezept. Beim Backen brauchen Sie in meinem neuen Ofen insgesamt nur 20 Minuten, da ist ja jeder Ofen anders 😅 Ergebnis wie immer ein Traum 🤩 Foto folgt 😊
Hallo kaffeeluder, leider kann ich nur 5 Sterne vergeben. Sie hätten mehr verdient, denn diese Semmeln sind sowas von lecker. Ich habe etwas mehr Mehl gebraucht. Und die Backzeit hat bei mir insgesamt 23 Minuten betragen. Vielen Dank für das leckere Rezept. Fotos sind schon hochgeladen. LG ManuGro
Hallo, deine Brötchen sind sehr lecker gewesen. Es ist ein schöner Teig zum Verarbeiten. Ich hatte sechs Stück daraus gemacht und sie hatten auch sehr nett ausgesehen Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Wow, von der Meisterbäckerin ein Lob, das freut mich aber sehr. Liebe Pumpkin-Pie, wirklich, es freut mich wenn Dir diese Brötchen schmecken, und vielen Dank für die Sternchen. In meiner Versuchsküche stehen gerade wieder Buttermilchbrötchen vor dem Backofen und warten. Diesmal habe ich den Vorteig mit der ganzen Flüssigkeit (und das Verhältnis der Butrermilch erhöht) und einem Viertel des Mehls gestern Abend angesetzt, mal sehn was das wird. Das mit der ganzen Flüssigkeit im Vorteig habe ich mal irgendwo gelesen, bekomme es aber nicht mehr zusammen, das soll nochmals einen besseren Geschmack abgeben. Liebe Grüße vom Kaffeeluder
hallo kannst du mir das mit dem 2x schwaden näher erklären lg aloisia
Hallo Aloisia, wenn die Brötchen bei voller Hitze im Ofen sind, wird im Abstand von 5 Minuten jeweils ein Glas Wasser auf den Backofenboden geschüttet. Liebe Grüße vom Kaffeeluder