Spinatsalat mit Joghurt und saurer Sahne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leckere vegetarische Vorspeise aus Persien (Borani-e asfenadsch)

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 14.01.2011 98 kcal



Zutaten

für
600 g Blattspinat (auch tiefgekühlt, vorher auftauen lassen), klein geschnitten
1 m.-große Zwiebel(n), fein gewürfelt
1 Schalotte(n), fein gewürfelt
2 EL Olivenöl, natives
½ TL Kurkuma
1 Becher Joghurt, 150 g
1 Becher saure Sahne, 150 g
2 Zehe/n Knoblauch, frisch gepresst
n. B. Salz und Pfeffer, frisch gemahlener zum Abschmecken

Nährwerte pro Portion

kcal
98
Eiweiß
6,21 g
Fett
5,49 g
Kohlenhydr.
4,87 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Öl in einr Pfanne (mit Deckel, falls nicht vorhanden größeren Topf mit Deckel benutzen) auf mittlere Hitze bringen und die gewürfelte Zwiebel und die Schalotte ca. 5 min andünsten. Aufpassen, dass sie nicht verbrennen, also gelegentlich umrühren, bis sie goldbraun sind. Kurkuma einstreuen und den geschnittenen Spinat dazugeben.
Jetzt die Temperatur auf starke Hitze erhöhen und ca. 100 ml Wasser zugeben, umrühren. Den Spinat bei der starken Hitze mit verschlossenem Deckel fertig garen. Ab und zu umrühren.
Danach den Spinat in einem Sieb abtropfen und lauwarm abkühlen lassen.

Inzwischen Joghurt und saure Sahne in eine Salatschüssel geben. Den Knoblauch in die Masse pressen und ausgiebig verrühren. Danach den Spinat unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Im persischen Original stellt man den Salat dann noch 1 Stunde im Kühlschrank kalt. Er schmeckt aber lauwarm auch hervorragend.

Dazu reicht man normalerweise frisches Fladenbrot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chefkoch_EllenT

Hallo, die saure Sahne steht jetzt in der Zutatenliste. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

12.04.2021 09:50
Antworten
Fiefhusener

normaler Becher, 150 g. Ach so: Sorry, hatte Dich falsch verstanden. LG aus Fiefhusen

17.05.2012 21:35
Antworten
kuerbismonster

Danke für die schnelle Antwort. Ja in der Beschreibung finde ich sie, aber in der Mengenangabe drüber nicht. Also einfach nach gusto und ingesamt Joghurt und Saure Sahne zusammen 150 gramm, oder?

17.05.2012 20:27
Antworten
Fiefhusener

Zitat aus dem Rezept: Danach den Spinat in einem Sieb abtropfen und bis lauwarm abkühlen lassen. Inzwischen Joghurt und saure Sahne in eine Salatschüssel geben. Den Knoblauch in die Masse pressen und ausgiebig verrühren. Die saure Sahne steht wirklich drin! LG aus Fiefhusen

17.05.2012 19:52
Antworten
kuerbismonster

ich finde die saure sahne nicht in den Rezeptangaben... VLG

17.05.2012 18:08
Antworten
Fiefhusener

Eine Messerspitze Kreuzkümmel macht das Gericht noch aromatischer und super-bekömmlilch.

05.12.2011 20:58
Antworten