Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Öl in einr Pfanne (mit Deckel, falls nicht vorhanden größeren Topf mit Deckel benutzen) auf mittlere Hitze bringen und die gewürfelte Zwiebel und die Schalotte ca. 5 min andünsten. Aufpassen, dass sie nicht verbrennen, also gelegentlich umrühren, bis sie goldbraun sind. Kurkuma einstreuen und den geschnittenen Spinat dazugeben.
Jetzt die Temperatur auf starke Hitze erhöhen und ca. 100 ml Wasser zugeben, umrühren. Den Spinat bei der starken Hitze mit verschlossenem Deckel fertig garen. Ab und zu umrühren.
Danach den Spinat in einem Sieb abtropfen und lauwarm abkühlen lassen.
Inzwischen Joghurt und saure Sahne in eine Salatschüssel geben. Den Knoblauch in die Masse pressen und ausgiebig verrühren. Danach den Spinat unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Im persischen Original stellt man den Salat dann noch 1 Stunde im Kühlschrank kalt. Er schmeckt aber lauwarm auch hervorragend.
Dazu reicht man normalerweise frisches Fladenbrot.
Anzeige
Kommentare
Hallo, die saure Sahne steht jetzt in der Zutatenliste. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
normaler Becher, 150 g. Ach so: Sorry, hatte Dich falsch verstanden. LG aus Fiefhusen
Danke für die schnelle Antwort. Ja in der Beschreibung finde ich sie, aber in der Mengenangabe drüber nicht. Also einfach nach gusto und ingesamt Joghurt und Saure Sahne zusammen 150 gramm, oder?
Zitat aus dem Rezept: Danach den Spinat in einem Sieb abtropfen und bis lauwarm abkühlen lassen. Inzwischen Joghurt und saure Sahne in eine Salatschüssel geben. Den Knoblauch in die Masse pressen und ausgiebig verrühren. Die saure Sahne steht wirklich drin! LG aus Fiefhusen
ich finde die saure sahne nicht in den Rezeptangaben... VLG
Eine Messerspitze Kreuzkümmel macht das Gericht noch aromatischer und super-bekömmlilch.