Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Pinienkerne in beschichteter Pfanne (ohne Öl) etwas rösten.
Witlof in ca. 1,5 cm dicke Längsscheiben schneiden. Strunk längs einschneiden (damit er nicht hart bleibt).
Öl in Pfanne erhitzen und Witlofscheiben von beiden Seiten anbraten.
Gemüsebrühe mit dem Zucker verrühren (2-3 EL davon abnehmen und beiseite stellen) und zugeben, Deckel auf Pfanne geben und Witlofscheiben ca. 4 Minuten garen. (Garprobe: mit einem Messer in Strunk stechen.)
Dann Deckel von der Pfanne abnehmen und die Flüssigkeit weitestgehend einkochen lassen.
Backofenfestes Pfännchen (oder Auflaufform) mit der Butter ausstreichen. Witlofscheiben nebeneinander hinein legen. Pfeffern.
Die beiseite gestellten 2-3 EL Gemüsebrühe zusammen mit der Hälfte des Käses im Bratfett schmelzen lassen und verrühren und über die Gemüsescheiben gießen. Den restlichen Käse in Flöckchen darauf verteilen. Pinienkerne überstreuen.
Im Backofen oder unter dem Grill überbacken, bis Käse geschmolzen ist. (Ich habe es im Kombi-Herd bei 200° und Grillstufe 2 gemacht - ca. 5 Minuten)
Cocktailtomaten halbieren und das Witlof-Pfännchen damit garnieren.
Dazu schmeckt: Baguette oder Brötchen - damit lässt sich die Sauce hervorragend "stippen"!
Kommentare
Und noch so ein feines Gemüserezept! Sonst wird Chicorée bei uns einfach so in den Ofen geschoben, hier kommt noch so einiges Leckeres hinzu. Empfehlenswert!
Hallo elen48, das freut mich riesig, dass Du gerade in meinen Rezepten fündig geworden bist und dieses Gericht Einzug in Deine Stammrezepte-Sammlung gefunden hat! Dank Dir für die 5*****! LG Stift
hallo Stift1, das ist für mich das ideale Chicoree-Rezept! Ich habe schon lange so etwas gesucht, als Alternative zu den üblichen Rezepten, und 1:1 in meine Sammlung mit den besten Stammrezepten übernommen. Grüße von elen48
Hallo criochimochi, freut mich, dass es Euch so gut geschmeckt hat! Danke für die sehr gute Bewertung! LG Stift
Hab's genau nach Rezept gemacht, wir fanden es sehr lecker. Danke für dieses Rezpt. Grüße, criochimochi
Hallo sKocherl, sicher schmeckt Deine Variante auch sehr gut - vor allem mit Kartoffeln braucht man auch reichlich Sauce. Dieses Rezept ist aber ganz anders angelegt und mehr als kleine Mahlzeit gedacht. Aber der Fantasie sind ja keine Grenzen gesetzt. Auf alle Fälle gibt der Edelschimmelkäse eine schöne pikante Note... Danke für die gute Bewertung! LG Stift
Hallo Stift1, ich habe das Rezept etwas variiert weil ich es mit Kartoffeln als Hauptspeise gegessen habe: eine Dose Tomaten zusammen mit etwas Brühe erhitzt, darin den geviertelten Chicorée gedünstet und am Schluss, also wenn der Chicorée fast durch ist, mit Gorgonzola belegt bis dieser geschmolzen ist. Alles (bis auf die Kartoffeln) im gleichen Topf mit Deckel, also super einfach. Pinienkerne hab ich weggelassen, weil sie in der Tomatensauce untergegangen wären. Vielen Dank für die Anregung, ich werde Chicorée nun öfter mit Gorgonzola zubereiten! Viele Grüße, sKocherl