Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Zum Abmessen der Saaten eine normale Kaffeetasse verwenden.
Alle Zutaten in einer Schüssel oder in der Küchenmaschine kurz, aber gut vermengen. Die Masse in eine gefettete Kastenform (30 cm Länge) geben. Bei ca. 50°C im Backofen - mittlere Einschubleiste - eine 1/2 Stunde gehen lassen.
Dann bei 200°C (wenn vorhanden, Brotbackstufe, ansonsten Ober-/Unterhitze, mittlere Einschubleiste) 1 Stunde backen. Aus der Form stürzen und mit der Oberseite nach oben abkühlen lassen.
Bei uns wird es allerdings meist bereits, wenn es noch lauwarm ist, angeschnitten, da das Brot superlecker schmeckt.
Kommentare
Hallo perfect Habe gerade dein Dinkel buchweizenbrot gebacken. Einfach saugut!!! Habe 300g Dinkel u.250g Buchweizen frisch gemahlen,und mit trockenhefe gebacken, Das Brot ist der absolute Traum, Vielen Dank für das feine Rezept, Ist schon gespeichert und wird bald wieder gebacken. Bildchen und 5⭐️sind unterwegs. Liebe Grüße aus Oberbayern von Lilly56 👍👍👍😊
Ich backe dieses Brot einmal die Woche. Es ist wunderbar. Man kann es super abwandeln, je nach vorhandenen Saaten und Nüssen. Am liebsten nehme ich frisch gemahlenen Buchweizen und kein Buchweizenmehl. 200g und 300g Dinkel(vollkorn)mehl. Außerdem nehme ich meistens Walnüsse statt Sesam aber das variiert immer. Vielen lieben Dank für dieses Rezept. 5 Sterne
Nach so langer Zeit mal wieder eine Reaktion auf "mein" Brot zu bekommen, freut mich sehr. Und das diese so positiv ist, umso mehr ;-) Zu deiner Frage bezügl. des Essigs : der Hefegeschmack wird neutralisiert, die Gärung wird unterstützt und Essig verhindert, dass zu große "Hohlräume" entstehen. LG
Mit Buchweizenmehl bin ich totale Anfängerin. Dies ist erst das zweite Brot dieser Sorte. Anstatt Sesam habe ich 1 EL Blaumohn verwendet und in Ermangelung an Sonnenblumenkernen kamen Kürbiskerne zum Einsatz. Hefe habe ich Trockenhefe genommen. Mit dem Rest habe ich mich ans Rezept gehalten. Und ich muss sagen: vom Resultat bin ich völlig begeistert! Deshalb gibt es 5 * von mir!! Eine Frage habe ich aber nocht: ich habe Essig beigegeben. Welche Funktion hat er? L. Gr. Pampelmousse
Guter Tipp, Flohsamenschalen hinzu werde ich auch einmal ausprobieren
Ich hab das Rezept nun endlich mal ausprobiert. Einmal Original und einmal das Dinkelmehl gegen Teff-Mehl ausgetauscht, da ich glutenfrei brauchte. Habe noch 2 EL Flohsamenschalen dazu gegeben und ich muss sagen, es ist sehr gut geworden. Werde noch eine dritte Variante ausprobieren, indem ich 50/50 die Mehle austausche. Werde dann eine Rückmeldung geben. Foto ist unterwegs. LG Finntina
Vielen Dank für die nette Rückmeldung ! Ja, der Teig ist eher flüssig / matschig, und so soll er auch sein. Ich hätte das im Rezept erwähnen sollen damit " keiner einen Schreck bekommt ". Prima das wir es nun nachtragen können. Vielen Dank für die ***** und beste Grüsse
Dieses Brot schmeckt superlecker! Als ich die Zutaten verrührt habe, bin ich etwas erschrocken, weil der Teig ziemlich matschig ist und nicht aussieht wie ein typischer Hefeteig. Aber es funktioniert trotzdem =) 5 Sterne von mir und liebe Grüße