Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Gemüse putzen bzw. schälen und waschen. Bohnen in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln, Möhren und Sellerie in ca. 5 mm große Würfel schneiden.
Zwiebeln in Butter 5 Min. glasig anschwitzen. Wasser, Instantbrühe und Sellerie zugeben, aufkochen und 3 Min. köcheln lassen. Möhren zugeben, erneut aufkochen und weitere 3 Min. köcheln lassen. Bohnen, Sahne und Pfeffer zugeben, kräftig aufkochen und umrühren. Herdplatte ausschalten. 8 - 12 Min. zugedeckt bei Restwärme ziehen lassen (falls der Herd das hergibt, sonst bei ganz kleiner Hitze leicht köcheln). Zwischendurch probieren, ob die Bohnen den richtigen Biss haben - sie sollen noch knackig sein, nicht weich.
Dazu schmeckt - ganz schlicht - frisches, deftiges Vollkornbrot oder warme Brötchen.
Wer das Gericht nicht rein vegetarisch mag, kann z. B. mit den Zwiebeln nach Belieben Hackfleisch anbraten oder auch zum Schluss gekochten Schinken in Streifen geschnitten dazugeben. Krabben oder Garnelen sind natürlich die exklusivere Variante.
Trotz Sahne, dem Kalorienhammer in diesem eigentlich leichten Gemüsegericht, hat jede Portion nur ca. 440 kcal, und man wird richtig satt.
Kommentare
Gemacht. Vielen Dank für das Rezept, wir haben uns auch genau daran gehalten :)
Dieses Rezept kenne ich von meiner Oma, es hat sich nicht ohne Grund durch die Generationen weitervererbt, selbst mein Sohn serviert seiner (wenig gemüsebegeisterten) Freundin dieses Sahnegemüse und sie haut ´rein wie eine ausgehungerte, neunköpfige Raupe. Sellerie lassen wir allerdings aus Unverträglichkeitsgründen weg. Zur Spargelzeit kommt Spargel dazu oder auch junge, frische Erbsen, selbst mit Zuckerschoten schmeckt es einfach nur gut. Dazu gibt es -möglichst junge- Kartoffeln und Wiener Schnitzel, ein gaaaaaanz leckeres Sonntagsessen! Fünf Sternchen von mir!
Ein sehr schmackhaftes und feines Gemüse! Juulee
Hallo, so in etwa habe ich heute deinen Bohnengemüsetopf gekocht, allerdings vegan. Die Zwiebeln und Möhren hab' ich zusammen in Olivenöl angeschmort und für die Sahne hatte ich 250 ml Sojacuisine, die für diese Gemüsemenge voll ausgereicht haben. Außerdem habe ich noch Bohnenkraut dran gegeben, das gehört für mich unbedingt zu grünen Bohnen. Dazu gab es Pellkartöffelchen und es hat allen geschmeckt und satt geworden sind wir auch :) LG Moonalina