Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Alle Zutaten gut von Hand miteinander vermengen. Für die hellen Kekse einfach das Kakaopulver weglassen. Dann kleine ca. 2cm dicke Würste rollen und eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sich die Kekse besser schneiden lassen.
Die Rollen in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf das Backblech verteilen. Bei 175°C Umluft ca. 8-10 Minuten backen.
Wenn sie aus dem Ofen kommen sind die Plätzchen noch sehr weich aber nach dem Abkühlen genau richtig.
Sind sehr gut gelungen. Habe den Teig halbiert und 2 El Kakaopulver unter die eine Hälfte geknetetet. Wer wie ich vorher noch keine Erfahrungen mit Hirschhornsalz gemacht hat, darf sich über den extremen Ammoniak Geruch beim backen bitte nicht wundern. Hirschgeweihe sind besonders reich an Stickstoff, dem Gerüst von Ammoniumsalzen
Absolut nicht essbar. Schon bei der Zubereitung war der Teig nur bröselig und findet keinen Halt. Auch nicht nach ausreichend Kühlzeit. Also die Fettmenge ist hier viel zu gering im Rezept. Und die Menge an Hirschhornsalz ist viiiiel zu viel. Die am wenigsten zerbröckelten Kekse hab ich dann doch zum Test backen wollen. Meine ganze Wohnung stinkt jetzt nach Ammoniak von dem Hirschhornsalz. Also dringend die Mengenangaben im Rezept überdenken.
Schade um die Zutaten
Danke für dieses authentische Gebäck.Wenn man danach sucht kommt immer nur Schmalzgebäck als Hegeteig.Ein kleiner Tipp: ein bisschen Weinbrand in den Teig mit hinein geben.So steht es im alten DDR Backbuch.
Meine ersten Schmalzplätzchen für dieses Jahr sind gerade im Ofen. Es riecht schon super lecker und wir alle freuen uns schon drauf. Ich danke dir für dieses super einfache und sehr leckere Rezept. Sie sind einfach wunderbar lecker... Danke
Hallo,
ich liebe Schmalzgebäck.....😍.....🥰
heute hab ich dein Rezept ausprobiert.......köstlich
und ich kann gar nicht aufhören mit naschen 🤭
Danke das du dieses tolle Rezept eingestellt hast!!
Liebe Grüße und ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ für dich
Mooreule
Hallo Sahnekleks,
vielen Dank!
Ich habe dieses Rezept von meiner Oma und lieve diese Plätzchen, habe noch nirgends welche gegessen die mir so schmecken wie diese... wie dir sagst, hängen Erinnerungen dran.
Liebe Grüße
Ja, das sind sie! 😊 Die hat meine Oma immer zu Weihnachten geschickt. Jetzt bin ich längst Oma und glücklich dieses Rezept gefunden und ausprobiert zu haben. Der Geschmack bringt die schönen Kindheitserinnerungen zurück. Vielen lieben 5 Sterne Dank! Foto ist gesendet.
Hallo Nic,
Das ist ja süß, dann hoffe ich dass die Kekse das Schienbein wieder repariert haben und alles wieder gut ist :)
Danke für das Bildliche ausstatten des Rezeptes!!!!
Liebe Grüße zurück
Marina
Hallo OhderHerdbrennt,
nachdem ich diese Woche eine große Aufräum- und Entrümpelungsaktion gestartet habe und mir gestern am Kühlschrank ein Päckchen Schmalz in die Hände geriet, dass auch entrümpelt werden wollte, gab es heute bei uns in glühender Sommerhitze traditonelles Weihnachtsgebäck zum Kaffee :o).
Der Teig ließ sich prima verarbeiten und die fertgen Kekse haben wunderbar geschmeckt. Unser Sohn ist sogar bei einem seiner Streifzüge zur Küchenablage mit dem Stuhl umgekracht und lag dann da heulend mit dem ganzen Mund voller Kekskrümel. Mit einem Kühlpack am Schienbein und einer weiteren Ladung Kekse konnte er aber schnell beruhigt werden :o). Ich habe übrigens die Kakao-Variante gebacken und ein Foto hochgeladen, damit dein Rezept nicht mehr so "nackig" ist.
Liebe grüße sendet dir
Nic
Kommentare
Sind sehr gut gelungen. Habe den Teig halbiert und 2 El Kakaopulver unter die eine Hälfte geknetetet. Wer wie ich vorher noch keine Erfahrungen mit Hirschhornsalz gemacht hat, darf sich über den extremen Ammoniak Geruch beim backen bitte nicht wundern. Hirschgeweihe sind besonders reich an Stickstoff, dem Gerüst von Ammoniumsalzen
Absolut nicht essbar. Schon bei der Zubereitung war der Teig nur bröselig und findet keinen Halt. Auch nicht nach ausreichend Kühlzeit. Also die Fettmenge ist hier viel zu gering im Rezept. Und die Menge an Hirschhornsalz ist viiiiel zu viel. Die am wenigsten zerbröckelten Kekse hab ich dann doch zum Test backen wollen. Meine ganze Wohnung stinkt jetzt nach Ammoniak von dem Hirschhornsalz. Also dringend die Mengenangaben im Rezept überdenken. Schade um die Zutaten
Danke für dieses authentische Gebäck.Wenn man danach sucht kommt immer nur Schmalzgebäck als Hegeteig.Ein kleiner Tipp: ein bisschen Weinbrand in den Teig mit hinein geben.So steht es im alten DDR Backbuch.
Meine ersten Schmalzplätzchen für dieses Jahr sind gerade im Ofen. Es riecht schon super lecker und wir alle freuen uns schon drauf. Ich danke dir für dieses super einfache und sehr leckere Rezept. Sie sind einfach wunderbar lecker... Danke
Hallo, ich liebe Schmalzgebäck.....😍.....🥰 heute hab ich dein Rezept ausprobiert.......köstlich und ich kann gar nicht aufhören mit naschen 🤭 Danke das du dieses tolle Rezept eingestellt hast!! Liebe Grüße und ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ für dich Mooreule
Hallo Sahnekleks, vielen Dank! Ich habe dieses Rezept von meiner Oma und lieve diese Plätzchen, habe noch nirgends welche gegessen die mir so schmecken wie diese... wie dir sagst, hängen Erinnerungen dran. Liebe Grüße
Ja, das sind sie! 😊 Die hat meine Oma immer zu Weihnachten geschickt. Jetzt bin ich längst Oma und glücklich dieses Rezept gefunden und ausprobiert zu haben. Der Geschmack bringt die schönen Kindheitserinnerungen zurück. Vielen lieben 5 Sterne Dank! Foto ist gesendet.
Hallo Nic, Das ist ja süß, dann hoffe ich dass die Kekse das Schienbein wieder repariert haben und alles wieder gut ist :) Danke für das Bildliche ausstatten des Rezeptes!!!! Liebe Grüße zurück Marina
Hallo OhderHerdbrennt, nachdem ich diese Woche eine große Aufräum- und Entrümpelungsaktion gestartet habe und mir gestern am Kühlschrank ein Päckchen Schmalz in die Hände geriet, dass auch entrümpelt werden wollte, gab es heute bei uns in glühender Sommerhitze traditonelles Weihnachtsgebäck zum Kaffee :o). Der Teig ließ sich prima verarbeiten und die fertgen Kekse haben wunderbar geschmeckt. Unser Sohn ist sogar bei einem seiner Streifzüge zur Küchenablage mit dem Stuhl umgekracht und lag dann da heulend mit dem ganzen Mund voller Kekskrümel. Mit einem Kühlpack am Schienbein und einer weiteren Ladung Kekse konnte er aber schnell beruhigt werden :o). Ich habe übrigens die Kakao-Variante gebacken und ein Foto hochgeladen, damit dein Rezept nicht mehr so "nackig" ist. Liebe grüße sendet dir Nic