Zutaten
für100 g | Räucherbauch |
2 | Gewürzgurke(n) |
1 | Zwiebel(n) |
2 EL | Senf, scharf |
1 EL | Ketchup |
1 EL | Weißweinessig |
200 g | Sahne |
1 TL | Thymian, getrocknet |
4 | Roulade(n), vom Rind, à ca. 180 g |
Salz und Pfeffer | |
2 EL | Öl |
500 ml | Wasser |
2 TL | Rinderbrühe, Instant |
900 g | Kartoffel(n), mehlig kochend |
1 Bund | Petersilie |
100 ml | Milch |
2 EL | Butter |
1 Prise(n) | Muskat, frisch gerieben |
1 Bund | Suppengrün |
Zubereitung
Den Speck und die Gewürzgurke in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. 2 Esslöffel Senf, Ketchup, Weißweinessig und 2 Esslöffel Sahne gut verrühren. Thymian unterheben.
Das Suppengrün waschen und zerkleinern.
Die Rouladen waschen, trocken tupfen, mit der Senfmischung bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die gehackten Zwiebel, den Speck und die Gurkenscheiben darauf verteilen, etwas festdrücken. Rouladen aufrollen und zusammenstecken.
Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch von allen Seiten braun anbraten, so dass es Röstaromen hat. Jetzt die Hitze reduzieren und das Suppengrün dazu geben, mit 1/2 Liter Wasser ablöschen und die Rinderbrühe einstreuen. Zugedeckt bei schwacher Hitze 1,5 Stunden garen.
Die Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Die Petersilie waschen und fein hacken. Milch, Butter und 2 Esslöffel Sahne bei geringer Hitze erwärmen. Die gegarten Kartoffel abgießen und zerdrücken. Milch-Mischung nach und nach unterrühren. Petersilie unterheben und mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
Die Rouladen aus dem Topf nehmen und warm stellen. Die restliche Sahne und einen Teelöffel Senf in die Soße rühren und kurz aufkochen lassen.
Das Suppengrün waschen und zerkleinern.
Die Rouladen waschen, trocken tupfen, mit der Senfmischung bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die gehackten Zwiebel, den Speck und die Gurkenscheiben darauf verteilen, etwas festdrücken. Rouladen aufrollen und zusammenstecken.
Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch von allen Seiten braun anbraten, so dass es Röstaromen hat. Jetzt die Hitze reduzieren und das Suppengrün dazu geben, mit 1/2 Liter Wasser ablöschen und die Rinderbrühe einstreuen. Zugedeckt bei schwacher Hitze 1,5 Stunden garen.
Die Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Die Petersilie waschen und fein hacken. Milch, Butter und 2 Esslöffel Sahne bei geringer Hitze erwärmen. Die gegarten Kartoffel abgießen und zerdrücken. Milch-Mischung nach und nach unterrühren. Petersilie unterheben und mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
Die Rouladen aus dem Topf nehmen und warm stellen. Die restliche Sahne und einen Teelöffel Senf in die Soße rühren und kurz aufkochen lassen.
Kommentare
Hallo schnucki25, Danke für deinen Kommentar und das schöne Bild. LG. Hans
sehr lecker👍
Hallo kafra, das ist ja ein tolles Foto. DANKE!!! LG. Hans
Hallo Hans, nun habe ich 3 Fotos hochgeladen und hoffe, dass wenigstens eins in den nächsten Wochen hier erscheinen kann. Die Rouladen waren "erste Sahne" sagt mein Schwiegersohn (ein Rouladen-Fan sondergleichen). Und wenn er das zu Rouladen sagt, die nicht seine Mutter gebraten hat, dann will das echt was bedeuten!!!!!!! Unser Enkel (4 Jahre) fragte dreimal: Oma, darf ich noch mehr Soße haben? Die Soße habe ich nicht angedickt, nur das Suppengrün püriert. Sie war echt klasse. Dazu gab es Bohnen aus unserem Garten und Kartoffeln aus unserem Garten, direkt vor dem Kochen aus dem Erdreich geholt. Danke für das schöne Rezept. Karin, alias Oma :-)
Hallo kafra Danke für den netten Kommentar. LG. Hans
Hallo Hans, bei uns haben bis vorhin deine herzhaften Rouladen geschmurgelt. Nun ruhen sie bis morgen mittag. Ich habe die Saucengrundlage verkostet.......soooooooo lecker!!!!!! Von der Senf-Ketchup-Sahne-Mischung (Essig habe ich nicht benutzt, weil mir der Heinzketchup sauer genug erschien) hatte ich etwas reichlich angerührt, da haben wir im Rest Hühnerbrustfilets eingelegt und gegrillt. Das kann ich auch nur weiterempfehlen, war sehr sehr lecker, obwohl die Filets gar nicht soo lange in der Mischung verbrachten. Die ersten Fotos habe ich auch geschossen. Morgen mache ich noch Fotos vom fertigen Gericht. Und überhaupt: Oma kocht auch gut!!! :-) kafra