Zutaten
für300 g | Kichererbsen, getrocknet, über Nacht eingeweicht |
2 große | Zwiebel(n), in Ringe geschnitten |
6 EL | Öl, Olivenöl |
2 Zehe/n | Knoblauch, gepresst |
2 Liter | Hühnerbrühe, entfettet |
1 | Lorbeerblatt |
100 g | Rübe(n), weiß, gewürfelt |
100 g | Möhre(n), gewürfelt |
100 g | Knollensellerie, gewürfelt |
200 g | Kartoffel(n), geschält und gewürfelt |
250 g | Paprikawurst, Chorizo ersatzweise Kabanossi, gewürfelt |
100 g | Blattspinat, frisch gehackt |
Salz | |
Pfeffer | |
1 Bund | Petersilie, gehackt |
Nährwerte pro Portion
kcal
597Eiweiß
35,86 gFett
41,30 gKohlenhydr.
20,43 gZubereitung
Eingeweichte Kichererbsen abspülen und das Wasser weggießen. In einem großen Suppentopf die Zwiebelringe im Olivenöl anbraten, den Knoblauch zugeben und gut umrühren. Brühe angießen, Kichererbsen und Lorbeerblatt hineingeben und eine Std. oder länger fast weich kochen lassen. Dann Rüben -, Möhren-, Sellerie-, Kartoffel- und Chorizowürfel zufügen und weitere 20 Min. kochen lassen. Falls notwendig, etwas heißes Wasser oder weitere Brühe angießen. Danach den Spinat zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und nochmals 20 Min. köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen und die Petersilie zufügen.
Kommentare
Super Rezept... wie alles mit Chorizo. Hatte keine Rübe also ohne. Spinat hatte ich auch nicht, dafür Pak Choi (s. Foto) - das weiß der ja nicht dass er in einem spanischen Eintopf landet. Superlecker, hab auch noch geräucherte Paprika ran getan, das verstärkt den Chorizogeschmack noch. Sehr sehr lecker, gibts immer wieder.
Hallo Sofi, auch ich bin total begeistert. Die Suppe war sehr lecker. Ich hatte auch keine weiße Rübe und habe diese mit Kohlrabi ersetzt. Außerdem habe ich Kichererbsen aus der Dose genommen. Durch die Chorizowurst waren wahrhaftig außer ein wenig Salz und Pfeffer keine anderen Gewürze/Kräuter notwendig. Sehr würzig. Danke für das Rezept.
Mehrmals ausprobiert und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Einfach zu machen und mal was andrees, wird auf jeden Fall noch öfter wiederholt, vor allem bei den kalten Tagen. Besten Dank für die Idee!!
Hallo Wienerbaer, das Rezept stammt zwar aus Spanien, aber so ein Klecks Sauerrahm passt sicher trotzdem sehr gut zu diesem bäuerlichen Eintopf. Die Kabanossi habe ich damals als Variante bei den Zutaten nunr erwähnt, weil man vor ein paar Jahren hier doch recht selten Chorizo kaufen konnte. LG Sofi
Habe es mit 1 Glas Kichererbsen gemacht, das reduziert die Kochzeit. Statt weißer Rübe sind die entsprechende Menge Kohlrabi und Pastinake reingekommen. Und weil ich bei "Galizien" und Kabanos an die entsprechende Gegend in Polen und Ukraine dachte, habe ich auch noch etwas Sauerrahm dazu serviert. Aber vielleicht hat Sofi ja eigentlich das spanische "Galicien" gemeint? Dann würde noch etwas mehr Knoblauch nicht schaden ;-) Egal. Wirklich feines Rezept, das viele Varianten ermöglicht.
habe ales nach anweisung gemacht . ein sehr leckeres,einfach zu kochendes gericht,danke ! lg sanne
Super - ein schnelles Rezept und vor allem ein vielfältiges. Obwohl ich nur eine Dose Kichererbsen hatte - schmeckt sie hervorragend... mit dem angebratenen anderen Zutaten - super fein. Lg Renatuca
Hallo, habe nur normale grüne Erbsen. Kann ich die auch nehmen?
Hab noch Kicherebsen übrig. Das hört sich nach einem leckeren Rezept an. Danke!