Rehterrine


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Wild-, Rehterrine oder -pastete

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. pfiffig 05.01.2011



Zutaten

für
500 g Rehfleisch, aus der Keule oder Rehgulasch
450 ml Sahne
10 Scheibe/n Speck, fetter in dünnen Scheiben
250 g Champignons oder Pfifferlinge
1 EL Butterschmalz
2 Rehrücken -Filets
2 EL Wild -Glace
2 Blätter Wirsing, große
Salz und Pfeffer
10 Wacholderbeere(n)
2 Lorbeerblätter
3 Zweig/e Thymian
20 Pfefferkörner

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Rehfleisch für die Farce fein würfeln, kalt stellen. Dann salzen, pfeffern und im Mixer fein pürieren. Die kalte Sahne nach und nach einarbeiten.

Die Terrinenform (ca. 2 Liter Inhalt) mit den Speckscheiben auslegen und dabei ca. 5 cm überlappen lassen, kalt stellen.

Die Pilze putzen und in grobe Stücke schneiden (vierteln). Das Butterschmalz in der Pfanne schmelzen und die Pilze darin anbraten. Salzen, pfeffern, in ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen.

Die Rehfilets salzen und pfeffern. Im restlichen Pfannenfett die Rehfilets rundherum kurz anbraten, herausnehmen und auskühlen lassen. Dann mit der Wildglace einpinseln.

Die Wirsingblätter in kochendem Salzwasser kurz blanchieren und kalt abschrecken. Gut abtrocknen.
Die Blätter dünn mit der Farce einstreichen und die Filets darin einrollen.

Die Pilze unter die Farce mischen. Etwas Farce in die Terrine geben, das eingewickelte Rehfilet reinlegen und die restliche Farce darauf verstreichen. Mit den Speckscheiben verschließen und mit Wacholderbeeren, Pfefferkörnern, Lorbeerblättern und Thymianzweigen belegen.

7. Die Form in ein siedendes Wasserbad setzen und im vorgeizten Ofen bei 180°C etwa 60 min garen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Harlander

Ganz Hervorragend ! Wird wieder gemacht. schlafelefant

07.04.2013 21:41
Antworten
happycook75

Hallo Mike Ja hab ich. Aber die Terrine schmeckt uns kalt einfach besser. Das ist der ganze Grund. Du kannst sie natürlich auch warm essen. ;-) LG happycook75

17.11.2011 14:43
Antworten
B-B-Q

hi happycook in Deinem thread hast Du geschrieben, dass man die Terrine erkalten lassen soll: hast Du sie auch schon warm gegessen?? danke und c u Mike

17.11.2011 14:39
Antworten
hobbyko

Hallo Happycook, Danke, ich werde berichten und das Rezept in meine Terrinen- und Pasteten-Sammlung aufnehmen. Liebe Grüße Hobbyko

20.03.2011 00:17
Antworten
happycook75

Hallo Hobbyko Freut mich, dass dich mein Rezept anspricht. Zu deinen Fragen: 1. Ich nehm den geräucherten fetten Speck. 2. Ich hab das ohne Bratenthermometer gemacht. Hat mit der Backofeneinstellung prima funktioniert. Bin gespannt, was du berichtest, wenn du es mal machgekocht hast. LG happycook

19.03.2011 12:52
Antworten
hobbyko

Hallo Happycook, das klingt sehr verlockend es einmal nach zu machen. Frage dazu: Welchen Speck nimmst Du, ist es frischer oder der geräucherte und gesalzene Speck.?? Nächste Frage: Nimmst Du ein Bratenthermometer oder gelingt das immer mit diesen Backofeneinstellungen, wenn Thermometer bis wieviel Grad Kerntemperatur?? Würde mich freuen, wenn Du mir diese Fragen beantworten könntest, Danke. Liebe Grüße Hobbyko

18.03.2011 21:05
Antworten