Hefezopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ganz einfach

Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (77 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 05.01.2011



Zutaten

für
500 g Mehl
100 g Zucker
80 g Butter, weiche
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Trockenhefe
1 Zitrone(n), die abgeriebene Schale davon
1 Ei(er)
185 ml Milch, lauwarme
80 g Rosinen

Zum Bestreichen:

1 Eigelb
1 EL Milch
n. B. Hagelzucker
n. B. Mandelstifte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Die Butter mit einem Mixer cremig rühren. Die restlichen Zutaten dazu geben und alles mit dem Knethaken gut vermischen. Anschließend gut durchkneten und zugedeckt für 2 Stunden stehen lassen.

In drei Teile teilen und jeweils zu Strängen rollen. Diese dann zu einem Zopf flechten, auf ein vorbereitetes Backblech geben und zugedeckt nochmals 1 Stunde ruhen lassen.

Ei und Milch mischen, den Zopf damit bestreichen und mit Hagelzucker und Mandeln nach Belieben bestreuen.

Bei 175°C Umluft für 30-35 Min. in den heißen Backofen geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kgxpny7f29

Also ich habe den Zopf bei 175 Grad Umluft 35 min gebacken und er ist schwarz ?! Sehr ärgerlich

12.04.2023 14:18
Antworten
Hobbybäckerin2711

Kommt zwar auch auf den Ofen an, aber bei Umluft finde ich 175 Grad zu heiß. Ich stelle bei Umluft immer nur 150 oder maximal 160 Grad ein.

07.05.2023 19:40
Antworten
kratt_sabrina90

Hab heute das Rezept ausprobiert. Leider ist er nicht wirklich aufgegangen. Morgen teste ich mal wie er schmeckt. Ich hab einen Kranz und 2 Zöpfe gebacken.

08.04.2023 22:51
Antworten
Hobbybäckerin2711

Wenn der Teig nicht aufgegangen ist, warst du entweder zu ungeduldig oder du hast die Milch zu warm gemacht. Sie darf maximal Körpertemperatur haben. Wenn sie wärmer ist, wird die Hefe gekillt - das gilt für Trockenhefe genauso wie für frische Hefe. Und Trockenhefe braucht ein bissel länger zum Aufgehen als Frischhefe, also dem Teig genügend Zeit geben. Hefeteig ist nix für Eilige, der braucht nunmal seine Zeit.

07.05.2023 19:44
Antworten
ingrid_hardiess

Ich habe den Hefezopf das 1te gebacken und er ist super geworden! Den wird es jetzt öfter geben🙂

12.03.2023 11:38
Antworten
Aphrodite77

Heute spontan gebacken und ich muss sagen ein wirklich tolles Rezept. Schnell, einfach und super lecker. Von mir gibt es deswegen 5 Sterne

21.04.2014 14:35
Antworten
hexchen59

Ich habe das Rezept heute ausprobiert, hatte immer *Angst* vor Hefeteig, ist mir auch schon einiges Misslungen, allerdings der Zopf ist einfach genial geworden. Nicht geklebt, schön auf gegangen, auch wenn Geduld nie meine Stärke ist, kann nur 5 STERNE vergeben.....

29.12.2012 19:16
Antworten
DesperateHousewifeMainhattan

Dieses Rezept ist wirklich ganz große Klasse! Habe zwei Zöpfe fürs Sommerfest im Kindergarten gebacken und gaaaanz viele Komplimente erhalten ... war super fluffig und saftig! Hatte weder Butter noch Zitrone noch Hagelzucker zuhause, aber mit Margarine, ohne Zitrone und gehackten Haselnüssen obendrauf war's auch lecker! Verdiente Bestnote - danke für das Rezept!

21.06.2011 14:25
Antworten
Dumbledore1005

Vier Sterne von mir für diesen leckeren Hefezopf. Ist ein bisschen Zeitaufwendig von der Herstellung (Hefeteig halt), aber schmeckt so gut, das jetzt nur noch ein kleines einsames Stückchen übrig ist. Wirds von nun an auf jeden Fall öfters geben. Keine Ahnung, warums noch niemand kommentiert oder bewertet hat.

27.02.2011 18:20
Antworten
schnecki2209

Danke :) die Wartezeit ist das Geheimnis.Man sagt auch Hefteteig möchte gern vergessen werden.Dann geht er schön auf :) lg

03.03.2011 15:19
Antworten