Barbarie Entenkeule im Römertopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (79 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 04.01.2011



Zutaten

für
4 Keule(n) von der Barbarie Ente
1 m.-große Zwiebel(n)
3 m.-große Möhre(n)
Salz
Pfeffer
100 ml Orangensaft
1 TL Hühnerbrühe
2 EL Speisestärke, in Wasser aufgelöst

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Römertopf mindestens 15 Minuten wässern. Die Entenkeulen waschen, gut abtupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel und Möhren schälen in Stücke schneiden und in den gewässerten Römertopf geben. Die Entenkeulen auf das Gemüse legen. Den Römertopf in den kalten Backofen stellen, dann auf 180 Grad Ober/Unterhitze einstellen und 2,5 Stunden schmoren.
Anschließend einen Teil des ausgetretenen Fettes und das Gemüse in einen Topf als Basis für die Soße geben. Die Entenkeulen noch 15 Minuten im offenen Römertopf braten.
Das Gemüse pürieren, mit Orangensaft und Hühnerbrühe abschmecken und mit aufgelöster Speisestärke andicken.

Dazu gibt es bei uns Knödel (Semmel- oder Kartoffel-) und Rotkohl.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

spirelli11

Die Arbeitszeit wird mit 30Min. angegeben, ebenso die Gesamtzeit. Da die Entenkeule dann 2,5 Std. im Ofen ist.....sind es dann mindestens 3 Std. Gesamtzrit!

25.12.2022 10:38
Antworten
sylt75

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs.

21.12.2022 16:49
Antworten
Ur-mi

Ein wunderbares Rezept, butterzartes Fleisch. Sehr empfehlenswert.

17.10.2022 10:22
Antworten
isifamily

Hallo, ich würde das Rezept sehr gerne ausprobieren, habe aber weder Bräter noch Römertopf. Könnte es auch in einer großen Auflaufform oder auf dem Blech klappen? Eine Abdeckung hätte ich für beides. Danke für die Info.

10.02.2022 15:09
Antworten
misch1

Ich würde dann lieber ein Rezept suchen für eine Auflaufform. Die Zeiten und Temperaturen sind für den Römertopf ausgerichtet

11.02.2022 18:27
Antworten
junimondin

das gab es heute mittag bei uns - ich hab es ein wenig abgewandelt und die zwiebeln durch lauch ersetzt. anstatt knödel und blaukraut gab es kartoffeln, die im römertopf mitgegart sind. das machen wir sicher wieder, es hat vorzüglich geschmeckt!! :) danke für das leckere rezept!

14.08.2012 18:00
Antworten
Monkabi

Hallo, durch den Orangensaft bekam die Soße einen tollen fruchtigen Geschmack. Auch bei uns gab es Knödel und Blaukraut. Danke Monkabi

16.04.2012 23:54
Antworten
misch1

Danke für den Kommentar.

17.04.2012 23:43
Antworten
Alschain

ein schnörkelloses Rezept mit Gelinggarantie, einfach nachzukochen und lecker lg Gerda

23.01.2011 13:03
Antworten
misch1

Danke

17.04.2012 23:43
Antworten