Zutaten
für4 | Keule(n), (Entenkeulen) |
500 ml | Rotwein |
500 ml | Fond, (Entenfond) |
1 kg | Schalotte(n) |
200 g | Gelee, Johannisbeer |
2 | Lorbeerblätter |
3 Zweig/e | Thymian |
1 EL | Zucker |
1 Schuss | Rotweinessig |
Salz und Pfeffer | |
Öl | |
Speisestärke |
Zubereitung
Backofen auf 200°C vorheizen.
Entenkeulen mit Salz und Pfeffer einreiben und im Öl von allen Seiten kräftig anbraten, mit je 100 ml Rotwein und Fond ablöschen, Lorbeer und Thymian dazugeben und mit geschlossenem Deckel in den Backofen geben. Zugedeckt nun 90 Minuten schmoren lassen.
Schalotten abziehen und in Öl 2 Minuten braten, den Zucker darüber geben und eine Minute weiterbraten, mit Essig ablöschen und einkochen lassen, den restlichen Rotwein, den Fond und das Johannisbeergelee dazugeben und 30 Minuten schmoren lassen.
Die Entenkeulen aus dem Bräter nehmen und unter dem Grill 5 Minuten knusprig braten, den Bratenfond zu den Schalotten geben und abschmecken, mit in Wasser aufgelöster Speisestärke abbinden.
Entenkeulen mit Salz und Pfeffer einreiben und im Öl von allen Seiten kräftig anbraten, mit je 100 ml Rotwein und Fond ablöschen, Lorbeer und Thymian dazugeben und mit geschlossenem Deckel in den Backofen geben. Zugedeckt nun 90 Minuten schmoren lassen.
Schalotten abziehen und in Öl 2 Minuten braten, den Zucker darüber geben und eine Minute weiterbraten, mit Essig ablöschen und einkochen lassen, den restlichen Rotwein, den Fond und das Johannisbeergelee dazugeben und 30 Minuten schmoren lassen.
Die Entenkeulen aus dem Bräter nehmen und unter dem Grill 5 Minuten knusprig braten, den Bratenfond zu den Schalotten geben und abschmecken, mit in Wasser aufgelöster Speisestärke abbinden.
Kommentare
Habe das Rezept heute das erste Mal ausprobiert.... Ich bin total begeistert, eine wahre Geschmacksexplosion und so wenig Arbeit bei der Zubereitung. Ich habe Bio-Entenkeulen verwendet und statt des Johannisbeer-Gelees Preiselbeeren genommen. Mega, mega lecker!! Danke für das schöne Rezept!!!
Hallo Ich möchte 2 Keulen und 2 Brüste zusammen zubereiten. Weiß jemand ob die Zeit dieselbe ist oder muss ich die Brust kürzer braten? Oder vielleicht gar nicht im Bräter?
Hallo Rosinante, die Keulen schmoren 90 Minuten. Das ist keine sinnvolle Zubereitungsart für ausgelöste Entenbrust. Entweder nur Keulen machen oder die Entenbrüste nach einem anderen Rezept zubereiten. Ich würde sie auf der Hautseite (Haut in große Karrees schneiden ohne das Fleisch einzuschneiden) in einer Pfanne ohne Fett anbraten und im Backofen zu Ende garen. Das kann ja in den letzten Minuten des Schmorens passieren. Aber wie gesagt, ich würde nur Keulen machen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Einfach nur sensationell. Sauce und Fleisch wie aus dem Lehrbuch.....
Ein tolles Rezept!! Superlecker, und deswegen gibt es das Weihnachten bei uns auch wieder. Die Rotweinschalotten sind ein Gedicht und die Keulen natürlich auch! Wer braucht da noch eine Weihnachtsgans ;-) ...?
Hallo Kaffeeluder, habe schon oft Keulen gemacht , beim anbraten zieht sich die Haut zusammen, wie auch bei der Brust, wasmir weniger gefällt. Jedoch auf Deinen Bildern, wie bei anderen, ist die Haut schön rundum am Fleisch geblieben. Das gibt mir Rätsel auf. Weil die knusprige Haut mögen doch fast alle. Grüßle Gisela
Hallo Gisela, das passiert mir auch immer. Da hilft nur zusammenbinden. Die fetten Hautlappen an der Seite abschneiden und die Haut unter die Keule ziehen. Entweder mit Zahnstocher oder mit Küchengarn umwickeln! Leider vergass ich es dieses Mal auch wieder. LG Katinka
Liebes Kaffeeluder Ich und meine Gäste waren begeistert. Ich musste das Rezept gleich weiter geben. lg falafel
Hallo Rita, die Keulen waren sehr lecker. Zart und noch saftig. Hatte ja so meine Bedenken bei 90 Min.Vielleicht hätten 60 Min. sogar auch gereicht. Kommt sicher auch auf die Menge (hatte nur 2 )und Größe der Keulen an. Die Rotweinschalotten sind ein Traum. Soo lecker! Habe kleine Schalotten bekommen, die mag ich besonders gerne, auch optisch. Ich konnte es der tollen Soße nicht antun und mit Stärke verbinden. Habe 2 EL Bratensud zu den Schalotten gegeben und die Soße so gelassen. Den restlichen Bratensud habe ich anderweitig verwertet. Dazu Tymianspätze und wie ihr seht lecker Rosenkohl *hungrig* Danke für das Rezept Katinka
Hallo Kaffeeluder, heute gab es diese vorzüglichen Entenkeulen bei uns. Bei allen sehr gut angekommen. Habe nur minimal abgewandelt und habe statt Scharlotten rote Zweibel genommen und die Soße püriert für ein Familienmitglied, dem die Sauce super geschmeckt hat, aber sicherlich nur püriert. Hat der tollen Soße keinen Abbruch getan. Die Keulen waren super zart und kurz unter dem Grill war die Haut schön knusprig. Soll es, da waren wir uns alle einig, nochmals geben, weil so lecker!!! Voll Punktzahl verdient, nach der Anleitung kann auch ein Kochanfänger dieses Gericht nachkochen! Rezept ist fest in meiner Sammlung und Foto folgt auch! LG hobbykochen