Dänisches Franskbröd


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.37
 (111 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 05.03.2004 546 kcal



Zutaten

für
1 ½ dl Wasser
1 ½ dl Milch
20 g Margarine
50 g Hefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
500 g Mehl, weißes
1 Ei(er)

Nährwerte pro Portion

kcal
546
Eiweiß
19,87 g
Fett
8,25 g
Kohlenhydr.
95,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Wasser und Milch in einer Kasserolle handwarm erhitzen, dann die Hefe darin auflösen. Mehl in eine Schüssel sieben und Zucker sowie Salz hinzugeben. In die Hefemilch die Margarine geben und anschließend alles ins Mehl kippen und gut verrühren (nur mit einem Holzlöffel!!!). Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr kräftig kneten, sonst wird der Teig nichts! (Das ist nämlich das Geheimnis des Erfolgs!) Anschließend daraus einen Brotlaib, Brötchen oder Hörnchen formen, mit Ei bestreichen und im Ofen bei 200°C in der Mitte 25-30 min. backen. Brötchen brauchen weniger!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

JensUndGabi

Optisch perfekt! Jetzt muss es nur noch schmecken! Gabi

28.04.2023 10:24
Antworten
LissyBack

Hallo das Brot funktioniert auch gut mit dem "Backen-Programm" des Brotbackautomaten. Den Teig habe ich separat in der Rührschüssel geknetet. Bei mir betrug die Backzeit 55 Minuten. LG, Lissyback

23.12.2021 13:45
Antworten
Jes1989

Danke für das tolle Rezept habe es in der küchenhexe gebacken und finde es super ohne Küchenmaschine ein Brot herzustellen

21.11.2021 17:44
Antworten
Schmoll-Braten

Hallo Ich habe diese leckeren Brötchen heute zum Frühstück gebacken. Nach dem Formen habe ich sie noch ein paar Minuten gehen lassen. 20 Minuten Backzeit haben gereicht. LG Schmoll-Braten

03.02.2021 10:41
Antworten
manuela_wyssmann29

Wenn man nicht Umluft hat,dann Ober und Unterhitze?

13.11.2021 10:57
Antworten
mic_h

Hallihallo! Echt klasse - richtig lecker-lockeres Brot! Meine beste Freundin ist Dänin - und die war total begeistert, und sagte: wie original! Danke für`s Rezept - Gruß, Mic!

11.01.2005 15:07
Antworten
Jeanny01

Klasse, habe es gestern abend fürs Abendbrot gebacken. Ging wirklich einfach und schnell. Und war auch noch sehr lecker. Vielen Dank für das schöne Rezept. Da man nicht viele Zutaten benötigt, läßt sich dieses Brot schnell abends (oder auch morgens) mal zaubern. LG, Jeanny01

22.09.2004 14:49
Antworten
animalia

Ich weiß zwar nicht, wer Manu ist, aber das Rezept stammt original aus meiner Familie. Im Übrigen gehört da kein Mohn o.ä. drauf. animalia

16.09.2004 13:50
Antworten
roland53

Für ein original dänisches Franskbröd sollte man es noch mit hellem bzw. dunklem Mohn bestreuen!

09.09.2004 23:58
Antworten
kloni

Ich bin wohl der dümmste Bäcker in dieser Runde. Mir ist das dänische Franskbröd gelungen. Die Abbildung zeigt es. Danke, Manu, Du hast den Anstoß dazu gegeben. Deine Rezepte sind immer OK.

15.06.2004 18:18
Antworten