Pizza-Raclette


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

das etwas andere Raclette

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (86 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 01.01.2011



Zutaten

für

Für den Teig:

1 Würfel Frischhefe
3 TL Zucker
2 TL Salz
500 g Weizenmehl
500 g Hartweizengrieß
80 g Margarine
½ Liter Bier

Für den Belag:

1 Liter Tomatensauce, fertig gekauft oder selbst gemacht
6 Kugel/n Mozzarella
n. B. Emmentaler oder anderer Käse nach Wahl
400 g Kochschinken
200 g Salami
1 Dose Thunfisch
1 Dose Ananasstücke
300 g Hackfleisch
Tomatenmark
1 Dose Champignons
1 Dose Mais
1 Glas Peperoni
n. B. Kapern
Artischocke(n)
Zwiebelringe
Oliven
Paprika, eingelegte
Knoblauch
n. B. Pizzagewürz
Oregano

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Für den Pizzateig die Hefe in ein Schüsselchen bröckeln, 3 TL Zucker und 2 TL Salz oben draufgeben und zugedeckt stehen lassen. Das Ganze wird nach ca. einer halben Stunde ganz flüssig.

Das Bier mit der Margarine in einem Topf oder in der Mikrowelle erwärmen.

Mehl und Grieß in eine große Schüssel geben, das Hefegemisch und das Bier-Margarine-Gemisch dazugeben. Mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem geschmeidigen Hefeteig rühren und diesen an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.

Mit beölten Händen Teigstücke von ca. 28 g abwiegen und zu Kugeln drehen. Auf eine eingeölte Platte geben und mit einem Tuch abdecken.

Alle Zutaten für den Belag in kleine Schüsselchen und Teller geben und am besten auf einem extra Tischchen bereit stellen. Das Hackfleisch mit ein bisschen Tomatenmark braten und auch in ein Schüsselchen geben.

Das Raclette-Gerät (mit Grillplatte) einschalten.

Ein Teigkügelchen nehmen und in seinem Pfännchen flachdrücken. Dann auf die Grillfläche stellen, damit der Teig auch von unten Hitze bekommt. Nach einigen Minuten das Pfännchen ins Raclette-Gerät stellen und den Teig auch von oben garen. Dann den Teig mit Tomatensoße und Zutaten nach Wahl belegen. Zum Schluss Käse und Gewürz aufstreuen und das Gerät so lange wieder in das Raclette-Gerät stellen, bis der Käse schmilzt.

Unser Raclette-Gerät hat 8 nicht sehr große Pfännchen. Die Größe der Teigkugeln solltet ihr euren Pfännchen anpassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

LissyBack

Hallo ManuGro, ich habe das Rezept zu Silvester fürs Raclette zubereitet. Dafür habe ich 40 Kugeln aus dem Teig gerollt. Den verbliebenen Teig (800g) gabs heute als 4 Pizzen belegt mit den Resten vom Raclette. Beim Ausrollen als grosse Pizza ist der Teig etwas widerspenstig. Beim Mehl habe ich Manitobamehl genommen und ital. Trockenhefe. Gebacken ist der Teig eher fester und geht nicht so stark auf. Für Raclette ist er gut, für ne große Pizza mag ich persönlich luftigrren Teig lieber. Mag aber auch an der Trockenhefe gelegen haben. LG, LissyBack

02.01.2023 19:32
Antworten
Flugmaus

Liebe Manuela, mit deiner Rezeptidee hast uns gestern alle glücklich gemacht! Allein der fantastische Pizzateig ist fünf Sterne wert! Wir haben ein Raclettegerät mit heißem Stein, auf den wir die Teigstücke direkt legten zum Vorbacken. Das hat perfekt funktioniert! Danach wurden sie nach Belieben belegt und im Gerät fertig gebacken. "Nie wieder anders Pizza machen!" war unser einstimmiges Lob! Ich würde mich freuen wenn du mir schreibst, welches unserer Fotos du gerne eingestellt hättest: den gedeckten Tisch mit Fokus auf Stein, Zutaten und Pizza oder die fertigen Pizze? Danke im voraus, danke für das tolle Rezept und bitteschön: 5 Sterne! Beste Grüße Flugmaus

01.01.2021 13:47
Antworten
ManuGro

Hallo Flugmaus, ich freue mich sehr, dass euch unser Pizza-Raclette so überzeugt hat. Wir hatten es traditionell gestern auch. Über ein Foto würde ich mich sehr freuen. Ich denke, der gedeckte Tisch wäre ein schönes Bild, das du hochladen könntest. Aber es ist natürlich deine Entscheidung. Vielen Dank fürs Ausprobieren, deine liebe Rückmeldung, die Superbewertung und das Foto. LG ManuGro

01.01.2021 19:57
Antworten
Lisa83-2007

Halli Hallo Ich hab da mal eine Frage, habe leider kein Hartweizengrieß zuhause. Kann ich das einfach weglassen ? Mit freundlichen Grüßen

31.12.2020 14:12
Antworten
ManuGro

Hallo, wenn du ihn weglässt, dann wird dein Pizzateig nichts. Wenn, dann musst du den Grieß schon durch etwas anderes ersetzen, z. B. Mehl oder Weichweizengrieß. LG ManuGro

31.12.2020 18:00
Antworten
heike50374

Hallo, eine interessante Variante. Ich kann mir vorstellen, meine Kinder würdens ausprobieren. Allerdings geht der Hefeteig ja immer weiter, besonders in der Nähe des warmen Raclettegerätes. Wie lagerst du den Teig zwischenzeitlich? LG Heike

04.02.2011 15:59
Antworten
firstpussy

Ein geniales Rezept! Meine Raclette-Runde war begeistert. Ich habe das Rezept -umgerechnet auf die Menge von sechs Personen- auch schon für eine Blechpizza verwendet und bei 180 Grad C Umluft knapp 25 Minuten gebacken. Mmmh, lecker... Beim ersten Mal habe ich aus Versehen Weichweizengrieß statt Hartweizengrieß genommen, es funktionierte auch, ebenfalls klappts auch mit alkoholfreiem Bier.

21.01.2011 12:14
Antworten
ManuGro

Hallo firstpussy, vielen Dank für Ausprobieren für die Variante im Backofen. Wenn Kinder mitessen, kann man den Teig auch mit Wasser anrühren (es muss nicht immer Bier sein). Das klappt auch gut. Danke dir für dein nettes feedback und deine super Bewertung. LG ManuGro

21.01.2011 13:01
Antworten
Tombstone5

Hallo Manuela, das hab ich am Samstag ausprobiert und muß sagen: Einfach genial. Meine Nachbarn waren auch total begeistert. Das war für uns alles Neuland - hat noch nie jemand was von gehört. Im Bekanntenkreis wird das jetzt demnächst auch ausprobiert. Vielen Dank für so eine ausgefallene, leckere Idee. LG Tombstone

10.01.2011 10:32
Antworten
ManuGro

Hallo Tombstone, es freut mich, wenn alle begeistert waren und es euch geschmeckt hat. So ein Raclette ist auch ideal, wenn man eine größere Runde hat. Hab vielen Dank fürs Ausprobieren, dein nettes feedback und deine tolle Bewertung. LG Manuela

10.01.2011 12:58
Antworten