Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Die Himbeeren (gefrorene vorher erst auftauen lassen) durch ein Sieb streichen. Mit dem Salz vermischen und auf einem, mit Backpapier belegtem Backblech, ausbreiten.
Bei 80°C 1 - 2 Std. trocknen, dabei ab und zu mit einer Gabel auflockern.
Ein schönes Aroma erhält man durch Hinzufügen von gefriergetrockneten Himbeeren! Dazu 20g davon fein mahlen, in den frischen Himbeersud einrühren und danach das Salz zufügen... Bezieht sich auf 1000g Salz und 500g frische Himbeeren!
Mein Salz ist zwar trocken, aber nach dem Abkühlen bzw. einem Tag stehen ist es klebrig und pappt aneinander. Ich hab es nochmals für eine Stunde in den Ofen getan, es hat aber nichts gebracht.
Nun habe ich nochmal neues gemacht, wieder das Klebeproblem. Was mache ich falsch?
Das Himbeersalz sieht toll aus von der Farbe und auch der Duft ist sensationell. Aber.... nix mit 2 Stunden Ofen. Bei mir hat es ganze 4 Stunden gedauert bis das Salz vollständig trocken war.
tolles Rezept und ein echter hingucker. es ist logischweise nicht so aromatisch wie z.b. Knoblauchsalz,aber trotzdem sehr lecker.ich verschenke es auch sehr gerne.
hallo Diegohundi!
Eine schöne Geschenkidee hast Du uns da mitgebracht!
Zum "durch ein Sieb streichen" habe ich eine Frage: geht es Dir dabei in erster Linie darum, dass die Körnchen aussortiert werden oder solls nur ein Mus werden. Ich frage deshalb, weil ich einen Thermom*x habe, der alles klein und fein bekommt und dabei natürlich auch die Körnchen "klein" bekäme. Dann wäre ich in 4 Sekunden mit meiner Arbeit fertig :-)
Wenn natürlich die Körner aussortiert werden müssen, dann greife ich lieber sofort zum Sieb....
Gib doch mal einen Tip/Info ab.
Lieber Gruß
Britmax
Ich hab das Himbeersalz heute auch ausprobiert. Im Gegensatz zu Alomie ist mein Salz richtig schön rot, obwohl ich sogar noch mehr Salz genommen habe, als im Rezept angegeben. Genau nach einer Stunde war es wieder hart, obwohl ich vorher auch sehr skeptisch war. Jetzt kommt nächste Woche der Salat-Würz-Test, aber der wird bestimmt genauso positiv ausfallen, wie der Zungentest. Tolles Rezept
LG Brigitte
Ich habe das Rezept soeben ausprobiert. Die ganze Wohnung riecht nach Himbeere :) Am Anfang war ich ein wenig skeptisch, da es doch eher wie ein Püree aussah, aber durch das Trocknen, dann doch zum Himbeersalz wurde.
Die rote Farbe würde ich mir intensiver wünschen, aber tat tut dem Geschmack natürlich keinen Abbruch. Nächstes Mal werde ich mehr Himbeeren verwenden. Bei mir waren es übrigens TK Beeren. Durch das Auftauen wurden diese unheimlich weich und demnach optimal um die Beeren durch das Sieb zu streichen.
Foto folgt.
LG
Hallo wundermurmel,
ich vergesse immer irgendwas: Es hält sich ca. 6 Monate, weil die Himbeeren im Ofen dann getrocknet werden und das Salz konserviert ja auch noch...
Viel spaß beim ausprobieren wünscht Dir
Diegohundi1606
Kommentare
Ein schönes Aroma erhält man durch Hinzufügen von gefriergetrockneten Himbeeren! Dazu 20g davon fein mahlen, in den frischen Himbeersud einrühren und danach das Salz zufügen... Bezieht sich auf 1000g Salz und 500g frische Himbeeren!
Mein Salz ist zwar trocken, aber nach dem Abkühlen bzw. einem Tag stehen ist es klebrig und pappt aneinander. Ich hab es nochmals für eine Stunde in den Ofen getan, es hat aber nichts gebracht. Nun habe ich nochmal neues gemacht, wieder das Klebeproblem. Was mache ich falsch?
Das Himbeersalz sieht toll aus von der Farbe und auch der Duft ist sensationell. Aber.... nix mit 2 Stunden Ofen. Bei mir hat es ganze 4 Stunden gedauert bis das Salz vollständig trocken war.
Hallo, zu was kann man dieses Salz nutzen, außer zu Salate?
tolles Rezept und ein echter hingucker. es ist logischweise nicht so aromatisch wie z.b. Knoblauchsalz,aber trotzdem sehr lecker.ich verschenke es auch sehr gerne.
hallo Diegohundi! Eine schöne Geschenkidee hast Du uns da mitgebracht! Zum "durch ein Sieb streichen" habe ich eine Frage: geht es Dir dabei in erster Linie darum, dass die Körnchen aussortiert werden oder solls nur ein Mus werden. Ich frage deshalb, weil ich einen Thermom*x habe, der alles klein und fein bekommt und dabei natürlich auch die Körnchen "klein" bekäme. Dann wäre ich in 4 Sekunden mit meiner Arbeit fertig :-) Wenn natürlich die Körner aussortiert werden müssen, dann greife ich lieber sofort zum Sieb.... Gib doch mal einen Tip/Info ab. Lieber Gruß Britmax
Ich hab das Himbeersalz heute auch ausprobiert. Im Gegensatz zu Alomie ist mein Salz richtig schön rot, obwohl ich sogar noch mehr Salz genommen habe, als im Rezept angegeben. Genau nach einer Stunde war es wieder hart, obwohl ich vorher auch sehr skeptisch war. Jetzt kommt nächste Woche der Salat-Würz-Test, aber der wird bestimmt genauso positiv ausfallen, wie der Zungentest. Tolles Rezept LG Brigitte
Ich habe das Rezept soeben ausprobiert. Die ganze Wohnung riecht nach Himbeere :) Am Anfang war ich ein wenig skeptisch, da es doch eher wie ein Püree aussah, aber durch das Trocknen, dann doch zum Himbeersalz wurde. Die rote Farbe würde ich mir intensiver wünschen, aber tat tut dem Geschmack natürlich keinen Abbruch. Nächstes Mal werde ich mehr Himbeeren verwenden. Bei mir waren es übrigens TK Beeren. Durch das Auftauen wurden diese unheimlich weich und demnach optimal um die Beeren durch das Sieb zu streichen. Foto folgt. LG
wie lange hält es sich dann? hört sich prima an und ist bestimmt auch ein gutes Mitbringsel :)
Hallo wundermurmel, ich vergesse immer irgendwas: Es hält sich ca. 6 Monate, weil die Himbeeren im Ofen dann getrocknet werden und das Salz konserviert ja auch noch... Viel spaß beim ausprobieren wünscht Dir Diegohundi1606