Zutaten
für¾ kg | Schweinenacken, ohne Knochen |
¼ kg | Zwiebel(n), in groben Würfeln |
¼ kg | Porree, in Scheiben |
¼ kg | Möhre(n), in Scheiben |
½ kg | Wirsing, in Streifen |
0,35 kg | Bohnen, grüne |
¾ kg | Kartoffel(n), geschält in groben Spalten |
½ Liter | Brühe, kräftige |
Fett, zum Braten | |
Salz und Pfeffer | |
Majoran | |
Thymian |
Nährwerte pro Portion
kcal
655Eiweiß
44,62 gFett
34,87 gKohlenhydr.
39,84 gZubereitung
Nackenfleisch in grobe Würfel schneiden. Dabei das Fett nach Möglichkeit dran lassen. Ist ein Geschmacksträger, macht das Fleisch saftig und etwas Fett braucht dieses Gericht. In einem großen Topf Bratfett auf mittlere Hitze bringen und Fleisch von allen Seiten gut anbraten. Kräftig würzen*) und das Gemüse - bis auf die Kartoffeln - nach und nach dazu geben und gut durchbraten. Brühe zugeben, aufkochen und kräftig abschmecken.
Deckel drauf und in den vorgeheizten Ofen. Ober/Unterhitze: 200°C, Umluft: 175 °C, jeweils auf die untere Schiene. Nach 60 Min die Kartoffeln zugeben und durchmischen, dass die Kartoffeln gut bedeckt sind. Weitere 30 - 40 Min backen. Dann sollte sämtliche Flüssigkeit aufgesogen sein.
Sollte sehr kräftig abgeschmeckt werden, weil vor allem die Kartoffeln viel von der Würze nehmen. Weitere Beilagen braucht man nicht. Ist alles in einem Topf, ein echter Eintopf
Deckel drauf und in den vorgeheizten Ofen. Ober/Unterhitze: 200°C, Umluft: 175 °C, jeweils auf die untere Schiene. Nach 60 Min die Kartoffeln zugeben und durchmischen, dass die Kartoffeln gut bedeckt sind. Weitere 30 - 40 Min backen. Dann sollte sämtliche Flüssigkeit aufgesogen sein.
Sollte sehr kräftig abgeschmeckt werden, weil vor allem die Kartoffeln viel von der Würze nehmen. Weitere Beilagen braucht man nicht. Ist alles in einem Topf, ein echter Eintopf
Kommentare
Den Topf hab ich jetzt schon ein paar Mal machen müssen, immer wenn wir mit unseren Freunden zusammen sind. Ich mache ihn im Kessel und über dem Feuer. Absolut der Hammer
Moin, da kann doch was nicht stimmen! Die Gesamtzeit soll 20 Min. betragen, aber nur die Kochzeit angeblich schon 100 Min.?! Heißt für mich 2 Stunden!!!!! LG biring
Als das Rezept eingestellt wurde, wurde die Koch-/Backzeit vom Programm noch nicht übernommen. Ich füge das jetzt ein. Liebe Grüße, Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Und ich dachte immer, ich mag keinen Wirsingkohl, die Suppe hat mich eines besseren belehrt. Sehr lecker, ich habe noch Rosenkohl hinzugefügt, da der in keiner Gemüsesuppe fehlen darf. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hallo, Bohnen hatte ich vergessen, statt Wirsing gab´s Grünkohl und gewürzt habe ich mit Salz/Pfeffer/Kräuter der Provence und zwei Zweige Rosmarin. Der Eintopf ist der Brüller. Alle waren hellauf begeistert. Gut dass diese 4 Portionen eigentlich 8 sind. Danke für das tolle Rezept Verbrenntnix
In der letzten Woche suchte ich nach einem Rezept für meine vorhandenen Gemüsevorräte. Da ich keine Böhnchen dabei hatte, habe ich sie einfach weggelassen. Der Eintopf hat uns trotzdem sehr gut geschmeckt!! Die Menge reicht (auch ohne Böhnchen) für 4 - 5 Personen. LG Rita
Habe es 2 mal gekocht und ist bei meiner Family sofort ein Hit geworden.
Ein deftiger Herbsttopf, von dem meine Familie sehr begeistert ist. Kommt jetzt öfter mal auf den Tisch. Die Menge reicht auch für 4 - 6 Personen, kommt auf die "Esser" an. Vielen Dank an mezzo!! Gruß Betty.B.
Irgendwie glaube ich nicht, dass dieses Rezept für 4 Portionen ist??!?
Superlecker, hat selbst Schwiegermutter überzeugt.