Kokos - Haferbällchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Backen, ergibt 12 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 30.12.2010



Zutaten

für
100 g Butter, zimmerwarm
130 g Haferflocken, vollkorn, zarte (oder zart und kernig gemischt)
1 ½ TL Süßstoff, flüssiger oder
100 g Zucker, für Nicht-Diabetiker
1 Msp. Vanillemark
2 EL Kaffee, starker oder Espresso
2 EL Kakaopulver, dunkles
n. B. Kokosraspel zum Wälzen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Alle Zutaten bis auf die Kokosraspel zu einer weichen, gut formbaren Masse zusammenkneten. Kleine Bällchen (etwa 3 - 4 cm Durchmesser, ca. 12 Stück) formen und in Kokosraspeln wälzen. Einige Stunden im Kühlschrank fest werden lassen - fertig!

1 Bällchen hat bei 12 Stück nur 0,5 BE - allerdings relativ viel Fett. Am besten schmecken die Bällchen, wenn man sie einige Zeit vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nimmt, damit sie nicht zu kalt sind.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kinyara

Hallo, habe gestern die Kugeln gemacht und muß sagen einfach lecker. Ich habe 18 Stück rausbekommen und werde heute nochmal welche machen da jeder probieren möchte :) Allerdings habe ich 100g Zucker und 1P. Vanillezucker genommen aber das ist ja Geschmackssache. Heute werde ich mal etwas Zimt reinmachen da ich ein totaler Zimt Fan bin. Die Zubereitung ist total einfach und es ist auch schnell gemacht. Dann schnell in den Kühlschrank und in ein paar Stunden genießen. Vielen Dank für das schöne Rezept :)

05.07.2014 09:12
Antworten
Goerti

Hallo, meine Tochter und ich haben zusammen die Kugeln gemacht. Wir haben nur kernige Haferflocken verwendet. Meine Tochter hat "ihre" Pralinen in Zuckerperlen gewendet. Außerdem hatte sie noch zig Ideen, wie man die Kugeln abwandeln könnte. Zum Beispiel könnte man die Kugeln in Zimt-Zucker wenden. In der Weihnachtszeit könnte man Zimt oder Lebkuchengewürz zugeben. Und für den Papi könnte man den Kaffee durch Bier ersetzen. :-) Bei der Pralinenherstellung sollte man eigentlich nicht so viel über die Kalorien nachdenken! Aber wir haben dann auch etwas mehr Flocken und entsprechend Kaffee dazu getan. Klasse Rezept! Grüße Goerti

10.05.2014 17:10
Antworten
Gelöschter Nutzer

Etwas fettfreier kann man sie gestalten, indem man die gute L...a mit 28 % Fett nimmt und die Hälfte durch Magerquark ersetzt. Ein bißchen mehr Kaffe und sie sind perfekt! Superlecker!

21.12.2011 11:44
Antworten
ula50

Liebe Juliane, eins habe ich vergessen. Da ich keine Kokosraspeln im Hause hatte, wurden die Bällchen im Kakao gewälzt. Das ergab eine angenehme herbe Note. Nächstes Mal mache ich beide Varianten zugleich. Wenn Du gerne Haferflocken verwendest, habe ich eine Empfehlung: Hafer - Schoko Creme-gesunde Alternative zu Nutella & Co, Verfasser: Carmen-S Liebe Grüße Ursula

10.03.2011 12:15
Antworten
albrici

Liebe Ursula, Schön, dass sie Dir schmecken! Die Idee mit der Kleie ist gut, danke dafür! Das probiere ich auch mal aus. Liebe Grüße Juliane

09.03.2011 21:47
Antworten
ula50

Hallo, ich habe eine Hälfte zarte Haferflocken und eine Helfte Haferflockenkleie mit Keim genommen. (benötigt ein wenig mehr Kaffee) Das stimmt, Fettanteil ist hoch. Aber wenn man bedenkt, dass Haferflockenkleie den Kolesterinspiegel senkt, kann man auch als Diabetiker gelegentlich davon naschen und wenn man nur aus der Hälfte der Zutaten die Bällchen zubereitet, ist die Versuchung nicht zu groß. Die Bällchen sind super lecker. Danke für dieses Rezept. LG Ursula

09.03.2011 16:49
Antworten