Zutaten
für125 g | Butter, (oder Margarine) |
200 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
300 g | Mehl |
3 | Ei(er) |
1 Paket | Backpulver |
125 ml | Milch |
½ Paket | Kokosraspel |
125 g | Marzipanrohmasse |
200 g | Puderzucker |
1 Paket | Schokodekor (Schokotropfen) |
etwas | Wasser |
etwas | Lebensmittelfarbe, blaue |
1 Paket | Keks(e), American Cookies (8 Stück) |
Zubereitung
Zuerst werden die Muffins zubereitet. Dazu die Butter (bzw. Margarine) schaumig rühren. Zucker nach und nach unterrühren. Eier kurz unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Milch hinzugeben. 24 (oder besser: 26) runde Schokotropfen raussuchen und beiseite legen. Den Rest unter den Muffinteig rühren. Den Teig in 12 Muffinförmchen füllen (bis zum Rand) und in einem Muffinblech ca. 20 - 25 Min bei 180° Ober-/Unterhitze backen.
Währenddessen die Marzipanrohmasse mit 75g Puderzucker verkneten und für jedes Auge ca. 4-5 g abwiegen. Die runden, zur Seite gelegten Schokotropfen in die Marzipankugeln drücken.
Die Kokosraspel in einer Glasschüssel mit der blauen Lebensmittelfarbe einfärben.
Aus Puderzucker, blauer Lebensmittelfarbe und Wasser einen Zuckerguss anrühren. Dieser sollte relativ dickflüssig sein. Die Muffins damit einpinseln und Kokosflocken darüber streuseln. Den Zuckerguss trocknen lassen.
Dann dem Krümelmonster einen Mund schneiden (Vorsicht, dass der Muffin nicht auseinanderbricht) und einen halbierten Keks hineinstecken.
Zum Schluss die Augen mit Zuckerguss oder Zahnstocherhälften befestigen. Bei der Zahnstochervariante jedoch darauf achten, dass die "Esser" informiert sind!
Währenddessen die Marzipanrohmasse mit 75g Puderzucker verkneten und für jedes Auge ca. 4-5 g abwiegen. Die runden, zur Seite gelegten Schokotropfen in die Marzipankugeln drücken.
Die Kokosraspel in einer Glasschüssel mit der blauen Lebensmittelfarbe einfärben.
Aus Puderzucker, blauer Lebensmittelfarbe und Wasser einen Zuckerguss anrühren. Dieser sollte relativ dickflüssig sein. Die Muffins damit einpinseln und Kokosflocken darüber streuseln. Den Zuckerguss trocknen lassen.
Dann dem Krümelmonster einen Mund schneiden (Vorsicht, dass der Muffin nicht auseinanderbricht) und einen halbierten Keks hineinstecken.
Zum Schluss die Augen mit Zuckerguss oder Zahnstocherhälften befestigen. Bei der Zahnstochervariante jedoch darauf achten, dass die "Esser" informiert sind!
Kommentare
Tolles Rezept! Hat super geklappt!!! danke auch an alle Tipps in den Kommentaren.
Ich habe die Muffins für eine Babyparty gebacken. Hat super geklappt. Ich habe die doppelte Menge gemacht und vom Marzipan noch ca. 50g übrig. Auch von Kokosstreuseln reichen meiner Meinung nach 150 g für 24 Portionen. Ich habe auch erst einen Halbkreis in die Muffins geschnitten, dann blauen Zuckerguss drüber, dann den Keks in etwas Zuckerguss tauchen und in den Muffin stecken. Dann hab ich die Streusel drüber gemacht und danach die Augen oben drauf gesetzt und sie dabei wieder mit Guss fixiert. Ich hab sie recht nah beieinander platziert, damit sie nicht seitlich wegkippen. So hält alles super! Tolles Rezept, nicht nur vom Aussehen, auch vom Geschmack.
Hallo Celine88, danke für den Tipp mit der Reihenfolge, in der man die Deko anbringt. Klappt super. Noch ein kleiner Kniff: Wenn man kleine viereckige Butterkekse nimmt, kann man sich das schneiden sparen. Den Keks einfach mit etwas Schwung in den Muffin stecken. Keks nochmal kurz rausziehen. Muffin mit Glasur überziehen (Dabei läuft auch ein bisschen etwas ins Keksloch). Keks wieder reinstecken. Dann Augen, dann Streusel (bei uns Zuckerstreusel, Sohnemann und Göga mögen kein Kokos). Eine wunderbare Idee, wie man mit nicht allzuviel Aufwand was tolles für den Kindergeburtstag zaubern kann. Danke für's Rezept.
Hallo, ich hab die Kekse für den 2. Geburtstag meines Neffen gemacht. Sie sind super angekommen. Ich habe die doppelte Menge gemacht. Die Streusel und Augen habe ich tatsächlich schon am Vortag gemacht und für alles andere hatte ich dann am nächsten Tag genügend Zeit. So als Tipp noch, die Augen und den Keks würde ich vor den Streusel drauf tun und die Streusel drum herum streuen. Das hat bombenfest gehalten. 👍🏼😉 Danke für dieses Rezept!
Hallo, optisch ein echter Hingucker. Geschmacklich waren sie auch sehr ansprechend, dauert zwar seine Zeit, aber der Aufwand lohnt sich.
Hab sie für die Arbeit zum Geburtstag gemacht. War mir nicht sicher, ob jemand gegen Kokos allergisch ist, deswegen habe ich mir von dir nur die Idee gemopst und das 'Monster' mit gefärbter Sahne zum Leben erweckt. Kam super an! Danke!
Hallo, ich habe bei doppelter Menge 28 Muffins herausbekommen. Für die Augen zum Abteilen einen Dosierlöffel (oder auch Meßlöffel) nehmen, denn dadurch werden die Augen gleichmäßig groß. Mit einem Messer vorsichtig die Kokosraspeln an der Stelle wegkratzen, wo die Augen sitzen sollen. Danach etwas Zuckerguss auf die Augen und auf den Muffin setzen. Hält wunderbar! Der Teig war sehr locker und kam bei den Gästen großartig an! Meine Tochter gewann sogar mit diesem Rezept bei einem privaten Kochwettbewerb den 1. Preis. Vielen Dank für das Rezept! Gruß eete
vielen dank für das tolle rezept ! die krümelmonster kamen echt super an ;) bilder kommen noch....
hallo.... ausprobiert und begeistert. super idee zum geburtstag meines kleinen sohnes (4). auch die kinder in der kita fanden es toll. noch als tip.... mit blauen steuseln geht es einfacher....und die augen aus schwarzen und weißen fondant formen. gruß
:-) So, der erste Kommentar kommt von mir. Als ich die Krümelmonster gemacht habe, habe ich natürlich auch jede Menge Fotos gemacht. Leider ist dies mein erstes Rezept und ich hatte keinen Schimmer, dass sie mindestens 1024 Pixel breit sein müssen. Meine sind natürlich allesamt nur 640 breit, deswegen seht ihr ein Exemplar der Monster als mein Profilbild ;-) Ich schicke euch auch gerne noch weitere zu. Noch ein kleiner Tipp zum Mund einschneiden: Schneidet nicht nur einen Schnitt, sondern wirklich sozusagen einen "Halbkreis", wenn man es so bezeichnen kann, eher etwas länglich, dann brechen sie nicht so leicht. Die Zeitangabe, so denke ich jetzt im Nachhinein, ist eher etwas optimistisch, also 90 - 120 Minuten sitzt man schon eher daran. Probiert es auch! Viel Spaß beim Nachmachen!!!