Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 30 Minuten
Die Quitten mit einem Tuch abreiben, zerkleinern und in der Küchenmaschine oder auf einer Reibe fein raspeln. Die Masse in ein stabiles Tuch geben und auspressen, oder durch die Saftzentrifuge geben.
Aus der Menge ergibt sich 1 Liter Saft. Den Quittensaft mit dem Zucker, den Bittermandeln und dem Koriander mischen und ca. 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag den Alkohol untermischen. Alles in ein verschließbares Glas füllen und an einem hellen Platz (Fensterbank) 4 - 6 Wochen stehen lassen.
Den fertigen Likör abfiltern (Filtertüte) und in vorbereitete, heiß ausgespülte Flaschen oder Karaffen füllen. Die Zutaten reichen für 4 Flaschen à 0,5 l Likör, der rechtzeitig zu Weihnachten fertig ist.
Tipp: Es gibt 2 Arten von Quitten: Apfel- und Birnenquitten. Birnenquitten sind weicher und etwas saftiger, als die Apfelquitten, das sollte man für die Saftausbeute berücksichtigen. Außerdem entfaltet sich das Quittenaroma erst ein paar Tage nach dem Pflücken, also vor der Likörherstellung etwas nachreifen lassen.
Kommentare
Hallo Jannie-1, ich habe nach diesem Rezept Ende September den Likör hergestellt und er hat all meine Erwartungen übertroffen. Die Bittermandeln geben ein tolles Aroma und jeder der ihn bisher probiert hat fand ihn superlecker. Ich werde jetzt nochmal für Weihnachten nachlegen. Vielen Dank, von mir dafür 4 Sternchen Gruß Chris