Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden, die Kartoffeln schälen und würfeln.
In einem großen Topf zuerst das gewürfelte Kasselerfleisch in dem Öl anbraten. Dabei das Fleisch nicht zu sehr bräunen.
Nachdem das Fleisch angebraten ist, zuerst den Kohl und die Möhren mit in den Topf geben. Beides kurz mit anschwitzen und anschließend mit Wasser oder Brühe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Kümmel entweder direkt in den Topf geben oder in einem Tee-Ei in den Topf hängen. Alles ca. 15 Minuten kochen lassen.
Nun Zucchini, Frühlingszwiebeln und Kartoffeln dazugeben und alles weitere 20 Minuten kochen lassen. Zum Schluss noch mal alles nach Geschmack würzen.
Tipp: Wer möchte, kann auch noch ein paar Wiener Würstchen mit in die Suppe geben.
Anzeige
Kommentare
Da ich keinen Kasseler im Haus hatte, hab ich das Fleisch durch Kabanossi, Mettenden und geräucherten Schinken ersetzt und dafür kein Salz zugefügt. Schmeckte wie bei Oma.
Moin, obwohl wir jetzt Hochsommer haben, hat uns der Eintopf ganz prima geschmeckt. Richtig lecker!!! Von mir kommt noch ein Foto hinzu. Danke für's Rezept.
Hat uns sehr gut geschmeckt! Ich habe ebenfalls den Kohl und die Möhren mit Tomatenmark angeschwitzt und das Fleisch erst zum Schluss hinzugefügt. Ein toller Wintereintopf!
Unheimlich lecker! Schön würzig und perfekt für die kalte Jahreszeit. Wird es ganz sicher noch öfter geben! Einzige Änderung war das Anschwitzen von Tomatenmark zusammen mit dem Kassler, sonst alles nach Rezept.
Es hat uns sehr geschmeckt. Wir freuen uns schon auf morgen Mittag, wenn es die Reste gibt. 😋
Hallo wolke, vielen Dank für die tollen Fotos. Gruß Syto
Hallo Wolke, danke für die Bewertung :) . Schön, dass es euch geschmeckt hat. Schnell geht es wirklich und was das Gemüse betrifft darf man ruhig mal etwas kreativ sein. Wenn etwas nicht zur Hand ist, weglassen oder durch Anderes ersetzen . Gruß Syto
Hallo, dieser Eintopf hat uns allen super gut geschmeckt! Hab oben in der Suchzeile einfach "Kassler und schnell" eingegeben, total klasse! Die Zucchini und die Frühlingszwiebel hatte ich nicht im Haus, es schmeckte aber auch so sehr lecker! Fotos sind unterwegs! Liebe Grüße W o l k e
Vielen Dank. Schön das es euch geschmeckt hat. Gruß Syto
Hallo syto, vielen Dank für dieses Rezept! Wir lieben ja Pichelsteiner-Eintopf. So - nun war uns mal nach Abwechslung im Eintopfeinerlei und ich versuchte mich an deinem Rezept. Lediglich ohne Zucchini, da momentan die gekauften Zucchinis oftmals unangenehm bitter sein können. Ansonsten habe ich mich 1:1 an deine Vorgaben gehalten und das Ergebnis war so fein, dass sogar unser einzigster eingefleischter Eintopfgegner einen Nachschlag verlangte. Die anderen waren sich sogar sicher, dass dieser Eintopf besser als unser Pichelsteiner sei. Na wenn das mal kein echtes Lob ist? LG Lavendula_