Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Reis in der Gemüsebrühe garen (eine Tasse mit ca. 200 - 250 ml Inhalt als Maß nehmen).
Die Chilischote längs halbieren, von den Kernen befreien und hacken. Die Paprikaschoten putzen und würfeln. Die Zwiebeln fein würfeln und in einer Pfanne in etwas Öl glasig dünsten. Den gepressten Knoblauch, die Chilischote und das Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anschwitzen. Die Paprikawürfel in die Pfanne geben und ein paar Minuten lang anbraten, dabei ab und zu die Pfanne schwenken. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Den Reis hinzugeben, untermengen und heiß werden lassen. Die Kräuter hacken und zuletzt untermischen. Nochmals abschmecken.
Joghurt und gepressten Knoblauch verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Reis mit einem Klecks von der Joghurtsauce servieren.
Von der Menge werden ca. 3 - 4 Personen satt. Der Reis kann auch als Beilage gegessen werden.
Die Kräutermenge kann nach Belieben erhöht werden.
Ein tolles Rezept! Habe noch eine Dose Kidneybohnen zugefügt, und die Chili gab's bei uns in getrockneter Form in der Mühle am Tisch zum individuellen Würzen weil die Vorlieben in der Familie da seeeeehr weit auseinander liegen...
Ein schnelles, leckeres Essen - ideal für den Feierabend!
eine leckere Reispfanne. Ich hab nur die Paprikaschoten länger (in Walnussöl) angedünstet und das Tomatenmark etwas später zugegeben, ausserdem noch eine Prise Zucker. Ausserdem musste ich beim Vermischen mit dem Reis nochmal etwas Flüssigkeit zugeben.
Als kleines Extra kamen noch ein paar geröstete Cashewkerne obenauf.
lg, Evi
Hi!
Die Reispfanne war ganz nach unserem Geschmack. Habe lediglich nur eine 1/2 Knoblauchzehe für den Reis verwendet. Eine weitere 1/2 Zehe für den Joghurt und diesen habe ich mit etwas Petersilie vermischt. Die Chilischote habe ich wegen der Kleinen weggelassen. Vielen Dank für das leckere Rezept!
LG,
Estefania
Super lecker, vielen Dank für das Rezept, habe es gestern nachgekocht und mache es heute gleich noch mal. *g*
Ich habe gestern nur, da ich kein Tomatenmark hatte, den Reis in einer Mischung aus passierten Tomaten und Gemüsebrühe gekocht, das geht auch super. Außerdem musste ich die Chili weglassen, da die Kinder nicht so gerne scharf essen. War aber trotzdem klasse!
Kommentare
👩🍳 Sehr lecker, ich gebe noch etwas Brühe zum Tomatenmark und für die Soße Schmand mit Kräutern wenn kein Jogurt da ist 👍
Sehr, sehr lecker! Tolles Rezept, danke dafür. 5 ⭐
Ein tolles Rezept! Habe noch eine Dose Kidneybohnen zugefügt, und die Chili gab's bei uns in getrockneter Form in der Mühle am Tisch zum individuellen Würzen weil die Vorlieben in der Familie da seeeeehr weit auseinander liegen... Ein schnelles, leckeres Essen - ideal für den Feierabend!
Super Rezept! Hab noch Hack hinzugefügt. Und es ist Klasse :)
Ps: haben noch gemischtes hackfleisch dazugemischt 😊
eine leckere Reispfanne. Ich hab nur die Paprikaschoten länger (in Walnussöl) angedünstet und das Tomatenmark etwas später zugegeben, ausserdem noch eine Prise Zucker. Ausserdem musste ich beim Vermischen mit dem Reis nochmal etwas Flüssigkeit zugeben. Als kleines Extra kamen noch ein paar geröstete Cashewkerne obenauf. lg, Evi
Hi! Die Reispfanne war ganz nach unserem Geschmack. Habe lediglich nur eine 1/2 Knoblauchzehe für den Reis verwendet. Eine weitere 1/2 Zehe für den Joghurt und diesen habe ich mit etwas Petersilie vermischt. Die Chilischote habe ich wegen der Kleinen weggelassen. Vielen Dank für das leckere Rezept! LG, Estefania
Super lecker, vielen Dank für das Rezept, habe es gestern nachgekocht und mache es heute gleich noch mal. *g* Ich habe gestern nur, da ich kein Tomatenmark hatte, den Reis in einer Mischung aus passierten Tomaten und Gemüsebrühe gekocht, das geht auch super. Außerdem musste ich die Chili weglassen, da die Kinder nicht so gerne scharf essen. War aber trotzdem klasse!
Hallo Eiswürfelchen, vielen Dank für deine Idee. Eine schnelle und leckere Reispfanne, ideal für den Alltag. LG Laurinili
Wirklich sehr sehr lecker - nur zu empfehlen!!! lg Nicole