Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln schälen und klein schneiden. Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden.
In einem Suppentopf Öl heiß werden lassen und die Kartoffeln, die Karotten und die Zwiebeln anbraten bis sich ein brauner Satz am Boden bildet. Nach und nach das Wasser hinzugeben und die restlichen Zutaten. Würzen und ca. 30 Minuten auf kleiner Stufe köcheln.
Zum Schluss das Gemüse stampfen oder pürieren und die gehackte Petersilie und die Sahne hinzufügen.
Rezept von
Gelöschter Nutzer
Weitere Inspirationen zur Zubereitung in der Schritt für Schritt Anleitung
Ich hab das Rezept gestern für eine VoKü gekocht und auf 20 Portionen hochskaliert. Statt der 40 Zwiebeln hab ich 5 genommen und statt 10 Porree-Stangen zwei, ansonsten alles in etwa gleich gelassen. Ist sehr gut geworden und kam bei den anderen auch ganz gut an.
Leicht zu kochen und sehr lecker, ich kann es also (zumindest mit besagten Anpassungen) sehr empfehlen. :)
Ein tolles Rezept, schnell und einfach zubereitet. Ich habe ebenfalls den Knollensellerie aus dem Suppengemüse verwendet. Das richtige Aroma und eine pikante Note erhält die Suppe durch das Wacholderblatt.
Sehr lecker.
LG Tyrella
Sehr lecker!
Ich habe noch etwas Knollensellerie (das Stück aus der Suppengrünpackung), 2 Eßl. hefefreie Gemüsebrühe, eine Prise Zucker, sowie ein Tofu-Wienerle hinzugefügt. Damit gibt's dann volle Punktzahl von mir.
Kommentare
Ich hab das Rezept gestern für eine VoKü gekocht und auf 20 Portionen hochskaliert. Statt der 40 Zwiebeln hab ich 5 genommen und statt 10 Porree-Stangen zwei, ansonsten alles in etwa gleich gelassen. Ist sehr gut geworden und kam bei den anderen auch ganz gut an. Leicht zu kochen und sehr lecker, ich kann es also (zumindest mit besagten Anpassungen) sehr empfehlen. :)
Achja, und die Sahne hab ich durch Cashewsahne ersetzt da das ganze vegan sein sollte. Einwandfrei!
Ein tolles Rezept, schnell und einfach zubereitet. Ich habe ebenfalls den Knollensellerie aus dem Suppengemüse verwendet. Das richtige Aroma und eine pikante Note erhält die Suppe durch das Wacholderblatt. Sehr lecker. LG Tyrella
Upps, sorry, meinte natürlich Lorbeerblatt... *facepalm*
Das freut mich sehr, downhillcat, vielen Dank, auch für das schöne Foto! LG Tatzlwurm
Lecker! Hat uns allen gut geschmeckt. LG, Ukiah
Ich mochte nie Kartoffelsuppe.Dieses Rezept hat das grundlegend geändert.Einfach überragend.
Das freut mich wirklich sehr, shadowwilli!
Sehr lecker! Ich habe noch etwas Knollensellerie (das Stück aus der Suppengrünpackung), 2 Eßl. hefefreie Gemüsebrühe, eine Prise Zucker, sowie ein Tofu-Wienerle hinzugefügt. Damit gibt's dann volle Punktzahl von mir.
Danke für Deinen Kommentar und die Sterne!