In Limoncello kandierte Zitronenschalen mit Schokospitzen

In Limoncello kandierte Zitronenschalen mit Schokospitzen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

köstliche Leckerei

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 22.12.2010



Zutaten

für
6 Limette(n)
6 Zitrone(n)
350 g Zucker, für den Limoncello
650 g Zucker, für die kandierten Zitronenschalen
500 ml Wasser
750 ml Alkohol, , 96,5%
200 g Kuvertüre
100 g Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Limoncello:
Die Limetten waschen und schälen. Dabei nur die äußere Schicht der Schale ohne das Weiße verwenden. Die Schalen mit dem Alkohol in ein Gefäß geben, mit einem Deckel verschließen und zwei Wochen an einem kühlen dunklen Ort ziehen lassen. Danach den Zucker in einem Topf mit heißem Wasser auflösen. Abkühlen lassen und den Alkohol durch ein Sieb dazugießen. Den Limoncello in Flaschen füllen. Normalerweise wird er im Gefrierfach aufbewahrt und eiskalt getrunken.

Kandierte Zitronenschalen:
Die Zitronen großzügig bis auf das Fruchtfleisch schälen. Diese 1 bi 2 Zentimeter breiten und etwa 5 mm dicken Schalen in einen Topf legen, mit Wasser bedecken und etwa 4 Stunden kochen. Dann das Wasser abgießen und die Schalen schichtweise mit Zucker in den Topf geben und einen Tag ziehen lassen. Am nächsten Tag etwas von dem Limoncello hinzugeben und 1 Stunde bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Danach die Flüssigkeit abgießen und aufbewahren. Schalen wieder schichtweise mit Zucker bedecken, einen Tag ziehen lassen. Wieder Limoncello hinzugeben und 1 Stunde bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Diesen Vorgang noch einmal wiederholen. (Die aufgefangene Flüssigkeit aufbewahren und für andere Desserts etc. verwenden.)
Die Zitronenschalen in einem Sieb abtropfen lassen, dann im Backofen bei etwa 50° je nach Dicke der Schalen 4 bis 6 Stunden trocknen. Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen und die getrockneten und kandierten Zitronenschalen bis zur Hälfte eintauchen und auf Backpapier erkalten lassen. Mit Puderzucker bestäuben und durch Backpapier getrennt in einem offenen Gefäß trocken lagern.

Als Nascherei für zwischendurch eigentlich viel zu schade.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.