Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
In das Mehl eine Kuhle drücken und die Hefe darin zerbröseln. Die Milch dazugeben und in der Kuhle mit etwas Mehl verrühren. 15 Min. zugedeckt gehen lassen. Die Butter zerlassen und mit Zucker, Salz, Ei und der Zitronenschale verrühren. Mit dem Vorteig so lange schlagen, bis der Teig Blasen wirft. 30 Min. gehen lassen.
Den Backofen auf 200 C vorheizen und den Teig in 4 gleich große Stücke schneiden. Diese auf ein bebuttertes Blech legen und daraus die Grittimaa formen. Diese mit verquirltem Eigelb bestreichen und auf der zweiten Schiene von unten 20-25 Min. backen.
So formt man den Grittimaa:
Vom Teigstück ca. 1/8 abnehmen und beiseite legen. Rest zu einem Oval formen. Das obere Viertel davon als Kopf zu einer Kugel formen. Auf der gegenüberliegenden Seite den Teig bis zur Mitte durchschneiden, die dabei entstehenden Beine vorsichtig auseinanderziehen und rund formen. In der Mitte, wo die Beine enden, rechts und links von außen nach innen schneiden, um Arme zu formen. Auch diese vom Rumpf weg ziehen und rund formen.
Das beiseite gelegte Teigstück zu einer dünnen langen Wurst formen, von dieser 1/4 abschneiden. Die lange Wurst um den Hals' des Grittimaa legen. Die beiden Stränge rechts und links ineinander verdrehen und als Hemd bis zum Beginn der Beine legen. Das kürzere Teigstück als Begrenzung zwischen Hemd und Hose legen. In jedes Bein 3 senkrechte Striche als Hose schneiden), die Arme nach belieben verdrehen und dem Grittimaa eine Grimasse verpassen.
Anzeige
Kommentare
Der Hefeteig ist super zu bearbeiten, habe 5 große Männer daraus gemacht, allerdings nur 15 Minuten gebacken. Tipp: die Rosinen mit spitzem Messer fest eindrücken, dann heben sie nicht ab und verbrennen
Hallöchen, die Weckmänner sind super angekommen. Die Platte war ruckzuck leer ! LG schinkenröllchen13
Allerdings muss ich dazu sagen, ich habe sie in 2 geteilt und eine Hälfte nochmal in 2, das aber beim letzten vergessen, so dass es nur 3 wurden.
Super Rezept, habe diese mit meinem 2 jährigen an Nikolaus '15 gebacken. Die sind enorm aufgegangen
Hallo Meine Grittibänzen sind zwar etwas dunkel geworden aber sie sind schön aufgegangen und haben sehr gut geschmeckt. Ich hab sie mit Zopfmehl gemacht und vor dem Backen nochmals gehen lassen. Nächstes Mal würde ich noch eine zweite Prise Salz hinzufügen, ansonsten waren sie sehr gut:-) Liebe Grüsse Evi