Apfel - Zimt - Rotkohl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Rotwein und Preiselbeeren verfeinert

Durchschnittliche Bewertung: 4.8
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.12.2010



Zutaten

für
1 ½ Köpfe Rotkohl, (Blaukraut)
1 m.-große Zwiebel(n), ganz
6 Gewürznelke(n), zum Spicken
1 EL Butter, oder Öl
2 Äpfel, klein gewürfelt
4 Lorbeerblätter
250 ml Rotwein, Dornfelder halbtrocken
125 ml Rotweinessig
125 ml Balsamico, weiß
4 EL, gestr. Zucker
1 TL Salz
1 Msp. Piment
½ Stange/n Zimt
1 EL Gemüsebrühe, instant
250 ml Wasser, heiß
3 EL Preiselbeeren
1 EL Speisestärke, mit etwas Wasser angerührt, zum Binden

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Vom Rotkohl die äußeren Blätter und den Strunk entfernen und mit einem Gemüsehobel nicht zu dünn hobeln, bzw. mit einem großen Gemüsemesser in Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen ( wir möchten den Rotkohl lieber mit etwas Biss, deshalb schneide ich ihn mit dem Messer).

Eine Zwiebel schälen und mit den Gewürznelken spicken. Äpfel schälen, vierteln und in kleine Würfel schneiden.
In einem hohen Schnellkochtopf das Fett erwärmen und darin die gespickte Zwiebel und die Apfelwürfel kurz andünsten. Den gewaschenen Rotkohl hinzufügen und sofort mit dem Rotwein und beiden Essigsorten ablöschen, damit die rote Farbe erhalten bleibt. Mit Salz, Piment, Zucker, Instantgemüsebrühe, Zimtstange, Lorbeerblätter würzen und mit heißem Wasser aufgießen. Alles gut durchrühren und im geschlossenen Topf erst aufkochen lassen, dann den überschüssigen Dampf durch das Ventil ablassen und nun den Hebel am Topfdeckel fest verschließen und für ca. 15-20 Min. bei reduzierter Hitze gar kochen. Abdampfen und umrühren.
Nun die verkochte Zwiebel, Zimtstange und Lorbeerblätter entfernen. Zum Schluss mit 3 EL Preiselbeeren verfeinern und mit kalt angerührter Speisestärke binden.

Sehr gut als Beilage zu Entenbrust, Schweinebraten, bzw. Rinderrouladen mit Bayrischen Kartoffelklößen geeignet!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eyore234

Hallo ich würde gern mal wissen, ob er wirklich eher nur was zu Weihnachten ist? Er klingt jedenfalls sehr weihnachtlich, aber lecker.

07.04.2023 10:33
Antworten
Liesibiesi

Ein soooo leckerer Rotkohl. Er gehört schon seit Jahren fest zu unserem Weihnachtsessen

15.10.2022 11:19
Antworten
Cinimini0509

Tolles Gericht habe es gestern nachgekocht ,danke

25.12.2020 07:26
Antworten
Hippona

Liebe Ufaudie, ich würde gerne Dein viel gelobtes Rezept nachkochen, aber wäre froh, eine genauere Angabe zum Gewicht des Rotkohl zu haben. Kannst Du mir da weiterhelfen? LG Isabelle

17.08.2020 10:46
Antworten
schnucki25

schönes leckeres Rezept LG

10.05.2020 18:55
Antworten
Finntina

Dann wollen wir doch gleich international weiter bewerten. Ich habe schon viele Blaukraut-Rezepte ausprobiert, aber deiner ist einfach genial! Habe es am Samstag gekocht und heute erst probiert. s Schmeckte toll, weil er gut durchgezpgen war. Das war der Probelauf, es gibt ihn an Weihnachten zusammen mit Entenbrust und Erdäpfelknödel. Vielen Dank fürs das leckere Rezept. Viele Grüße aus dem tief verschneiten Finnland!

11.12.2012 17:42
Antworten
Obelixine

Hallo ufaudie, was für ein tolles Blaukraut - bin ganz begeistert. Habe mich einfach nur an deine Vorgabe gehalten, außer dass ich keinen Schnellkochtopf verwendet habe (aus Mangel) - und es hat einfach klasse funktioniert und genial gemundet. Solche Rezepte liebe ich - also mein volles Lob, auch wenn es vielleicht ein wenig aufwendiger ist. LG von der Côte d'Azur OBeLIxINe

22.10.2012 13:47
Antworten
ufaudie58

Hallo Obelixine, ist ja schön zu lesen, dass mein Blaukrautrezept auch außerhalb Deutschlands so gut ankommt. Danke dir für die höchstmögliche Bewertung. Hast du schon mal mein "Weißkraut süß-sauer" probiert, schmeckt auch ganz lecker. hier der Link zum Rezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/1820001295366172/Weisskraut-suess-sauer.html LG Uschi

23.10.2012 13:17
Antworten
Ines65

Hallo Ufaudie, ich möchte heute den sehr leckeren Apfel-Zimt Rotkohl mit Perfekt bewerten, denn das ist er. Habe ich schon mal vorgekocht und freue mich schon darauf, wenn er durch gezogen ist. Hier in der Türkei kennt man diese Art und Weise der Zubereitung nicht, aber zu Weihnachten muss es für uns einfach sein. Vielen Dank für dieses leckere Rezept. Ich wünsche Dir schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Viele Grüße aus Istanbul, Ines.

22.12.2011 14:51
Antworten
ufaudie58

Hallo Ines, vielen Dank, das ist ja sehr großzügig, dass du gerade mein Rezept als perfekt bezeichnest und es sogar in deiner neuen Heimat vorstellst. Stimmt, durchgezogen schmeckt der Rotkohl, der bei uns in Bayern auch Blaukraut genannt wird, noch besser. Den gibts auch bei uns am ersten Weihnachtsfeiertag wieder. Wünsche auch dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest. Liebe Grüße Uschi

23.12.2011 06:13
Antworten