Apfel - Zimt - Rotkohl
mit Rotwein und Preiselbeeren verfeinert
Zutaten
1 1/2 Köpfe | Rotkohl, (Blaukraut) |
1 m.-große | Zwiebel(n), ganz |
6 | Gewürznelke(n), zum Spicken |
1 EL | Butter, oder Öl |
2 | Äpfel, klein gewürfelt |
4 | Lorbeerblätter |
250 ml | Rotwein, Dornfelder halbtrocken |
125 ml | Rotweinessig |
125 ml | Balsamico, weiß |
4 EL, gestr. | Zucker |
1 TL | Salz |
1 Msp. | Piment |
1/2 Stange/n | Zimt |
1 EL | Gemüsebrühe, instant |
250 ml | Wasser, heiß |
3 EL | Preiselbeeren |
1 EL | Speisestärke, mit etwas Wasser angerührt, zum Binden |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Vom Rotkohl die äußeren Blätter und den Strunk entfernen und mit einem Gemüsehobel nicht zu dünn hobeln, bzw. mit einem großen Gemüsemesser in Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen ( wir möchten den Rotkohl lieber mit etwas Biss, deshalb schneide ich ihn mit dem Messer).
Eine Zwiebel schälen und mit den Gewürznelken spicken. Äpfel schälen, vierteln und in kleine Würfel schneiden.
In einem hohen Schnellkochtopf das Fett erwärmen und darin die gespickte Zwiebel und die Apfelwürfel kurz andünsten. Den gewaschenen Rotkohl hinzufügen und sofort mit dem Rotwein und beiden Essigsorten ablöschen, damit die rote Farbe erhalten bleibt. Mit Salz, Piment, Zucker, Instantgemüsebrühe, Zimtstange, Lorbeerblätter würzen und mit heißem Wasser aufgießen. Alles gut durchrühren und im geschlossenen Topf erst aufkochen lassen, dann den überschüssigen Dampf durch das Ventil ablassen und nun den Hebel am Topfdeckel fest verschließen und für ca. 15-20 Min. bei reduzierter Hitze gar kochen. Abdampfen und umrühren.
Nun die verkochte Zwiebel, Zimtstange und Lorbeerblätter entfernen. Zum Schluss mit 3 EL Preiselbeeren verfeinern und mit kalt angerührter Speisestärke binden.
Sehr gut als Beilage zu Entenbrust, Schweinebraten, bzw. Rinderrouladen mit Bayrischen Kartoffelklößen geeignet!
Eine Zwiebel schälen und mit den Gewürznelken spicken. Äpfel schälen, vierteln und in kleine Würfel schneiden.
In einem hohen Schnellkochtopf das Fett erwärmen und darin die gespickte Zwiebel und die Apfelwürfel kurz andünsten. Den gewaschenen Rotkohl hinzufügen und sofort mit dem Rotwein und beiden Essigsorten ablöschen, damit die rote Farbe erhalten bleibt. Mit Salz, Piment, Zucker, Instantgemüsebrühe, Zimtstange, Lorbeerblätter würzen und mit heißem Wasser aufgießen. Alles gut durchrühren und im geschlossenen Topf erst aufkochen lassen, dann den überschüssigen Dampf durch das Ventil ablassen und nun den Hebel am Topfdeckel fest verschließen und für ca. 15-20 Min. bei reduzierter Hitze gar kochen. Abdampfen und umrühren.
Nun die verkochte Zwiebel, Zimtstange und Lorbeerblätter entfernen. Zum Schluss mit 3 EL Preiselbeeren verfeinern und mit kalt angerührter Speisestärke binden.
Sehr gut als Beilage zu Entenbrust, Schweinebraten, bzw. Rinderrouladen mit Bayrischen Kartoffelklößen geeignet!
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hallo Ufaudie,
ich möchte heute den sehr leckeren Apfel-Zimt Rotkohl mit Perfekt bewerten, denn das ist er.
Habe ich schon mal vorgekocht und freue mich schon darauf, wenn er durch gezogen ist.
Hier in der Türkei kennt man diese Art und Weise der Zubereitung nicht, aber zu Weihnachten muss es für uns einfach sein.
Vielen Dank für dieses leckere Rezept.
Ich wünsche Dir schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Viele Grüße aus Istanbul, Ines.
ich möchte heute den sehr leckeren Apfel-Zimt Rotkohl mit Perfekt bewerten, denn das ist er.
Habe ich schon mal vorgekocht und freue mich schon darauf, wenn er durch gezogen ist.
Hier in der Türkei kennt man diese Art und Weise der Zubereitung nicht, aber zu Weihnachten muss es für uns einfach sein.
Vielen Dank für dieses leckere Rezept.
Ich wünsche Dir schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Viele Grüße aus Istanbul, Ines.
Hallo Ines,
vielen Dank, das ist ja sehr großzügig, dass du gerade mein Rezept als perfekt bezeichnest und es sogar in deiner neuen Heimat vorstellst.
Stimmt, durchgezogen schmeckt der Rotkohl, der bei uns in Bayern auch Blaukraut genannt wird, noch besser.
Den gibts auch bei uns am ersten Weihnachtsfeiertag wieder.
Wünsche auch dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest.
Liebe Grüße
Uschi
vielen Dank, das ist ja sehr großzügig, dass du gerade mein Rezept als perfekt bezeichnest und es sogar in deiner neuen Heimat vorstellst.
Stimmt, durchgezogen schmeckt der Rotkohl, der bei uns in Bayern auch Blaukraut genannt wird, noch besser.
Den gibts auch bei uns am ersten Weihnachtsfeiertag wieder.
Wünsche auch dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest.
Liebe Grüße
Uschi
Hallo ufaudie,
was für ein tolles Blaukraut - bin ganz begeistert.
Habe mich einfach nur an deine Vorgabe gehalten, außer dass ich keinen Schnellkochtopf verwendet habe (aus Mangel) - und es hat einfach klasse funktioniert und genial gemundet.
Solche Rezepte liebe ich - also mein volles Lob, auch wenn es vielleicht ein wenig aufwendiger ist.
LG von der Côte d'Azur
OBeLIxINe
was für ein tolles Blaukraut - bin ganz begeistert.
Habe mich einfach nur an deine Vorgabe gehalten, außer dass ich keinen Schnellkochtopf verwendet habe (aus Mangel) - und es hat einfach klasse funktioniert und genial gemundet.
Solche Rezepte liebe ich - also mein volles Lob, auch wenn es vielleicht ein wenig aufwendiger ist.
LG von der Côte d'Azur
OBeLIxINe
Hallo Obelixine,
ist ja schön zu lesen, dass mein Blaukrautrezept auch außerhalb Deutschlands so gut ankommt.
Danke dir für die höchstmögliche Bewertung.
Hast du schon mal mein "Weißkraut süß-sauer" probiert, schmeckt auch ganz lecker.
hier der Link zum Rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1820001295366172/Weisskraut-suess-sauer.html
LG Uschi
ist ja schön zu lesen, dass mein Blaukrautrezept auch außerhalb Deutschlands so gut ankommt.
Danke dir für die höchstmögliche Bewertung.
Hast du schon mal mein "Weißkraut süß-sauer" probiert, schmeckt auch ganz lecker.
hier der Link zum Rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1820001295366172/Weisskraut-suess-sauer.html
LG Uschi
Dann wollen wir doch gleich international weiter bewerten.
Ich habe schon viele Blaukraut-Rezepte ausprobiert, aber deiner ist einfach genial! Habe es am Samstag gekocht und heute erst probiert. s
Schmeckte toll, weil er gut durchgezpgen war.
Das war der Probelauf, es gibt ihn an Weihnachten zusammen mit Entenbrust und Erdäpfelknödel.
Vielen Dank fürs das leckere Rezept.
Viele Grüße aus dem tief verschneiten Finnland!
Ich habe schon viele Blaukraut-Rezepte ausprobiert, aber deiner ist einfach genial! Habe es am Samstag gekocht und heute erst probiert. s
Schmeckte toll, weil er gut durchgezpgen war.
Das war der Probelauf, es gibt ihn an Weihnachten zusammen mit Entenbrust und Erdäpfelknödel.
Vielen Dank fürs das leckere Rezept.
Viele Grüße aus dem tief verschneiten Finnland!
Sehr sehr leckerer Rotkohl. Gabs bei uns am Woend mit Brauhaus-Gulasch ( auch hier in der Rezeptebank ) und .
Wurde gleich gespeichtert.
Danke für das tolle Rezept.
Wurde gleich gespeichtert.
Danke für das tolle Rezept.
Hallo,
das war mein erster selbstgemachter Rotkohl. Ich war nicht 100%ig zufrieden.
Mir war es zu säuerlich und die Äpfel gingen total unter (obwohl sie schon groß waren). Das nächste Mal nehme ich einen mehr und die Würfel kommen später hinzu. Den Essig reduziere ich dann.
Die Gewürze (Pfeffer-, Pimentkörner, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter) gebe ich in einen Teebeutel, dann spart man sich das Heraussuchen.
Andicken mit Speisestärke gefiel mir gut, das behalte ich so bei.
VG
-meerjungfrau-
das war mein erster selbstgemachter Rotkohl. Ich war nicht 100%ig zufrieden.
Mir war es zu säuerlich und die Äpfel gingen total unter (obwohl sie schon groß waren). Das nächste Mal nehme ich einen mehr und die Würfel kommen später hinzu. Den Essig reduziere ich dann.
Die Gewürze (Pfeffer-, Pimentkörner, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter) gebe ich in einen Teebeutel, dann spart man sich das Heraussuchen.
Andicken mit Speisestärke gefiel mir gut, das behalte ich so bei.
VG
-meerjungfrau-
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Ein Traum! :-)
So, längstens überfällig, der beste Rotkohl, den ich je gekocht habe, Familienrezept geworden.
Was mich aber ärgert, sind die "Verbesserungsvorschläge " Vielleicht mal selber ein Rezept einstellen für " Glühweinrotkohl"
Danke für das klasse Rezept!
Was mich aber ärgert, sind die "Verbesserungsvorschläge " Vielleicht mal selber ein Rezept einstellen für " Glühweinrotkohl"
Danke für das klasse Rezept!
Hallo 


Habe schon sehr häufig Rotkohl nach dem Rezept meiner Mutter gekocht. Hab in diesem Jahr nach einer neuen Variante gesucht. Was soll ich sage 5 Punkte mit Sternchen wird jetzt nur noch so gekocht.



Habe schon sehr häufig Rotkohl nach dem Rezept meiner Mutter gekocht. Hab in diesem Jahr nach einer neuen Variante gesucht. Was soll ich sage 5 Punkte mit Sternchen wird jetzt nur noch so gekocht.
Super Rezept, hilfreich wäre vielleicht das Gewicht für den Rotkohl anzugeben. 1 1/2 Köpfe ist da nicht gerade hilfreich. 1 großer Kopf kann soviel wiegen wie 2 kleine. ;)
Das Rezept klingt super, nur leider habe ich keinen Schnellkochtopf. Wie lange benötigt der Kohl ohne Schnellkochtopf in etwa? Vielen Dank
Ines65
22.12.2011 14:51 Uhr