Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Kirschen abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen.
Saft, 2 EL Zucker und Gewürze in einen Topf geben und zusammen aufkochen lassen. Stärke und Rum glatt rühren, in den kochenden Saft einrühren. Unter Rühren ca. 1 Minute köcheln. Kirschen unterheben und Kompott auskühlen lassen.
Milch aufkochen, Topf vom Herd nehmen. Mohn einrühren, ca. 30 Minuten quellen lassen.
Mandelkerne hacken.
Mascarpone, Quark, 3 EL Zucker, Vanillezucker, Mohnmilch und gehackte Mandeln verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Gewürze aus dem Kompott nehmen.
Creme und Kirschkompott abwechselnd in vier Gläser schichten. Ca. 1 Stunde kühl stellen.
Mandelblättchen ohne Fett anrösten und kurz vor dem Servieren über das Dessert streuen.
Kommentare
Hallo, kann man das Dessert auch schon einen Tag vorher fertig machen oder schmeckt es dann nicht mehr?
Ich fand dieses Dessert ebenfalls sehr lecker.... allerdings gebe ich meinen Vorrednern Recht: die gehackten Mandeln haben in der Mohncreme eher gestört. Beim nächsten Mal definitiv ohne Mandeln.
Hallo, es gibt einige Mohnliebhaber in unserer Familie, und da ich von einem anderen Rezept noch selbst eingemachte Süßkirschen übrig hatte, bot sich Dein Rezept geradezu an. Das Kompott schmeckte allein schon durch die Gewürze und den Rum sehr lecker. Die gehackten Mandeln habe ich zwar hinein gegeben, muß ich aber nicht nochmal so machen, daher einen Punkt Abzug. Ansonsten sehr gut und mache ich gerne wieder. LG von Sterneköchin2011
Hallo Katinka! Ich weiß gar nicht, wie lange ich deine Mohncreme schon ausgedruckt habe und nachmachen wollte - letztes Wochenende hab ich es endlich geschafft! Die Creme schmeckt echt toll, ist schnell gemacht und sieht in Gläschen geschichtet auch schön aus. Ich habe die gehackten Mandeln in der Creme und auch die Mandelblättchen zur Deko weggelassen, das muss für mich nicht sein. Ein tolles Dessert, das ich nun garantiert öfters nachmachen werde, danke für das Rezept! LG, Sabine
Diesen Nachtisch wird es bei uns dieses Jahr das 3. Mal in Folge am Heiligen Abend geben. Es ist unglaublich lecker und wirklich einfach gemacht. 5 Sterne!
Hallo Katinka, die Creme hat uns sehr gut geschmeckt. Ich hab die gehackten Mandeln weg gelassen. Danke für das Rezept. Liebe Grüße Elfi
Hallo Katinka, dieses feine Dessert habe ich für unsere Testküche in der Gruppe schon ausprobiert und es war sehr lecker liebe Grüße Mima
Bei uns gab es das in abgewandelter Form an Heiligabend als Dessert und es ist auf allgemeine Begeisterung gestossen, so dass ich es gleich zwischen den Tagen nochmal machen musste :-) Meine abgewandelte Variante: Mohncreme wie oben beschrieben (allerdings habe ich 250g Mascarpone, 250g Quark und 200g Schlagsahne genommen, weil ich diese Restewirtschaft gar nicht mag *zwinker*) Da wir Kinder am Tisch sitzen hatten/haben und auch sonst nicht so gerne beschwipste Sachen mögen, hab ich mir die alkoholischen Sachen auch geschenkt. Ich habe in kleine Einmachgläser geschichtet --> Mohncreme -> zerstoßene Schokokekse -> halbgefrorene Himbeeren -> Mohncreme Deckel drauf und so serviert. Sah toll aus und hat, wie gesagt, allen ganz hervorragend geschmeckt! Danke für dieses Rezept!!! LG bansidhe PS: Ich glaube mit dieser Mohncreme liesse sich auch ein lecker "Törtchen" machen....
Hallo bansidhe, danke für deine Bewertung! Schön das es euch geschmeckt hat. Ich hab das Rezept auch schon ohne Alkohol gemacht, hab dann für die Kirschen Amarettosirup benutzt, das passt auch gut! Die Idee mit den Törtchen gefällt mir auch, das werde ich sicher mal ausprobieren! Lg Katja
Hört sich sehr lecker an. Kommt in meine engere Auswahl fürs Weihnachtsdessert :-)