Lamm mit Gemüse und Käse im Backpapier

Lamm mit Gemüse und Käse im Backpapier

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

arnáki kléftiko

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. normal 14.12.2010



Zutaten

für
1 kg Lammfleisch, ohne Knochen, in mundgerechten Stücken
2 EL Zitronensaft
200 g Käse, mittelhart, z.B, griechischer Kefalograviéra, in Würfeln
250 g Erbsen, auch TK
3 Karotte(n), in Scheiben
3 EL Butter, oder Margarine
70 g Öl
2 Knoblauchzehe(n), fein gehackt
3 Kartoffel(n), in Würfeln
2 Tomate(n), in 12 Scheiben
Salz und Pfeffer
Oregano

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Das Lammfleisch mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Oregano und ca. der Hälfte des Öls marinieren.
Die Erbsen und die Karotten kurz blanchieren und abtropfen lassen. In einer Pfanne mit der Butter anbraten, bis sie halb durch sind. In einer weiteren Pfanne die gewürfelten Kartoffeln mit etwas Öl anbraten, bis auch diese halb durch sind. In einer dritten Pfanne das Fleisch anbraten, bis es auch halb durch ist. Zum Schluss den Knoblauch dazugeben. In einer weiteren Pfanne die Tomatenscheiben mit Öl oder Butter anbraten.

6 ausreichend große Stücke Alufolie mit 6 Stücken Backpapier belegen. Auf dem Backpapier gleichmäßig das Fleisch, das Gemüse, die Kartoffeln, den Käse und jeweils 2 Scheiben Tomaten verteilen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
Backpapier und Alufolie zu Päckchen verschließen. Eventuell mit Küchengarn zubinden. Auf dem Backblech ca. 1 Stunde bei 180° schmoren lassen.

Mit Salat, Brot und Wein servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

grosser50

Sehr fein. Sollte allerdings höchstens 1 Std. bei max. 150/160 Grad Celsius im Backofen oder bei indirekter Hitze im Gasgrill verweilen. Tomaten könnten -individuell - mehr dabei sein.

25.07.2016 11:09
Antworten