Walnussbrot mit Rosmarin


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.12.2010 174 kcal



Zutaten

für
500 g Weizenmehl (Vollkorn-)
1 Tüte/n Trockenhefe
1 TL Rohrzucker
2 Zweig/e Rosmarin
150 g Walnüsse
2 EL Honig
1 TL Salz
etwas Pfeffer
50 ml Milch
50 ml Olivenöl
250 ml Wasser, lauwarm

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Mehl, Hefe und Zucker in einer Rührschüssel mischen. Wasser mit den Knethaken des Handmixers unterrühren, bis ein gleichmäßiger Teigkloß entstanden ist. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Rosmarin abspülen, trocken schütteln, Nadeln abzupfen und hacken.
Walnüsse in einer beschichteten Pfanne kurz rösten. Honig und Rosmarin untermischen und erwärmen. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf einen Teller geben.

Milch lauwarm erhitzen, dann mit dem Öl unter den Teig rühren. Die Nuss-Honig-Mischung so lange unterkneten, bis sich alles verbunden hat und der Teigkloß glänzend und glatt ist.
Teig zu einem länglichen Brotlaib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 220°C (Umluft: 200°C, Gas: Stufe 3-4) auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

molange

Ich glaube ich bin zum Brot backen nicht geeignet, habe alles nach Rezept gemacht. aber dann das Brot formen, eine richtige Sauerei veranstaltet, alles klebt an den Fingern und läßt sich schwierig entfernen. Habe dann mit dem Löffel immer aufs Backpapier gemacht und Hände unter Wasser zum formen. Was habe ich falsch gemacht, bin ich die einzige, die sich so anstellt? Nun im Ofen! Warte jetzt auf das Ergebnis, vielleicht werde ich doch noch positiv Überrascht, man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben, schließlich kommt es ja auf den Geschmack an, oder?

05.04.2019 21:47
Antworten
Turtles2

Hallo, bin gerade dabei, das Brot zu backen. Ich habe 350 gr. Weizenvollkornmehl und 150 gr. Roggenmehl verwendet. Einen halben Würfel Frischhefe, weil die weg musste, und ca. 30 gr. Backmalz. Ansonsten nach Rezept. Teig ist schön gegangen, jetzt bin ich auf den Grschmack gespannt. Bewerten tue ich es nach dem Probieren. Ach ja, ich backe es auch auf dem Pizzastein.

30.01.2019 13:53
Antworten
speckvitrine

Danke für die Antwort. Bin eher gelegenheitsbrotbäcker. wenn ich es nochmal mache, versuche ich es vieleicht mal mit dem Sauerteig.

27.05.2017 20:43
Antworten
peg01

Hallo speckvitrine! Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Ich war lange nicht mehr hier; gelobe Besserung ;-) Schön das dir das Rezept gefällt, aber ich muss gestehen, dass das meine blutigen Anfänge in Punkto Brot backen waren. Heute verwende ich in meinen Broten nur noch sehr wenig Hefe. Ersetz wird sie durch Sauer- und Vorteige und lange, auch kühle Gehzeiten. LG peg01

25.05.2017 11:04
Antworten
speckvitrine

heute das brot nachgebacken. Hatte leichte Probleme mit der Zubereitung des teiges. Npch nicht soviel Erfahrung mit Vollkornmehl gemacht. Hab dann zuviel wasser gehabt und dann mit weizenmehl ausgeglichen. Hatte auch mit einem halben Würfel Hefe gearbeitet. Dann wurde es nachdem die Walnüsse und das milchölgemisch dazu kam wieder etwas matschiger. etwas mehl dazu. Danach hatte es dann die angegebene Konsistenz, wie ich meine. Habs dann ohne nochmals aufgehen zu lassen direkt in den Ofen gegeben. ist wunderbar aufgegangen und hat einen sehr aromatischen Geschmack. Das Rosmarin passt sehr gut dazu. nächstes mal werde ich alle Zutaten verkneten und nur zum ende das öl dazu geben. dann den teig aufgehen lassen und dann zum Brot formen. und vielleicht weniger Vollkornmehl und mehr vom normalen weizenmehl. trotzdem 5 *****

24.04.2017 18:57
Antworten
Bendix2001

Das Rezept ist super. Lediglich etwas Salz würde ich beim nächsten Mal direkt in den Teig noch geben. Das Brot war ruckzuck verdrückt. Danke für das Rezept.

18.03.2017 09:38
Antworten
Carmela-zumba

Ich bewerte das Rezept mit voller Punktzahl. Ich habe das Brot heute genau nach Rezeptanweisung gebacken und es ist echt super gelungen. Das Brot ist herrlich locker....und vom Geschmack her super lecker. Wird bei mir jetzt öfters geben weil ich Walnüsse einfach liebe.

07.01.2017 18:14
Antworten
don_daniel

Ich habe das Rezept woanders schon mal gesehen. Es schmeckt wunderbar. Ich habe es auf Pizzastein gebacken - und die Milch zum Lösen des Röstansatzes verwandt. Gibt dem Brot eine etwas dunklere Farbe und intensiveren Geschmack.

28.06.2014 15:05
Antworten
Ramara

Ich habe das Brot zu Weihnachten an meine Großeltern verschenkt und ich muss sagen, ich hatte ein bisschen Angst, ob es schmeckt, da es noch gar keine Bewertungen gab. Aber meine Angst war total unbegründet. Das Brot ist super lecker und gelingt auch so, wie es im Rezept steht. Es hat wirklich jedem (!) geschmeckt!!!

27.12.2012 10:29
Antworten