Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Backofen auf 210°C (Gas: 190°C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Das Mehl mit dem Backpulver in eine Rührschüssel sieben. Den Zucker dazugeben. Die Butterstückchen mit den Fingerspitzen mit der Mischung verreiben (nicht vom Aussehen irritieren lassen, es wird krümelig bis paniermehlartig).
Eine kleine Kuhle in die Mitte drücken und die Milch dazugießen. Das Ganze zu einem recht klebrigen Teig verarbeiten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche verkneten.
Den Teig ca. 2 cm dick ausrollen oder platt drücken. Mit einer runden Ausstechform (5 - 6 cm Durchmesser) ausstechen und die Scones auf das Backblech legen. Es ist nicht schlimm, wenn sie sich berühren. Wer keine Ausstechform hat, kann auch ca. 5 x 5 cm große Quadrate ausschneiden. Alle Scones mit dem verquirlten Ei bestreichen und 15 - 20 min. backen.
Traditionell werden die Scones mit Marmelade, Sahne, Butter, Honig oder Nutella etc. serviert, aber das ist Geschmackssache. Als Varianten kann man auch Rosinen oder Schokosplitter mit in den Teig geben. Probiert es einfach aus.
Hallo chey_11,
wahrscheinlich hast du es schon ausprobiert. Aber hier noch ein kleiner Tipp: Backpulver ist ein Backtriebmittel, welches mit Feuchtigkeit reagiert; d.h., gibt man es mit Flüssigkeit in einen Teig, fängt er an zu arbeiten. Unabhängig, ob der Teig schon in den Ofen kann.
Das ist auch ein Grund dafür, dass man glaubt, das Backpulver vergessen zu haben, weil ein Kuchen, den man nach dem fertigen nicht sofort in den vor geheizten Ofen gegeben hat, nicht richtig aufgegangen ist. Insbesondere bei Rührteigen ist das besonders wichtig.
O.g. Schönes sind zwar kein klassischer Rührteig, aber wenn dir das gesamte Rezept zuviel ist, stelle trotz allen das ganze Rezept her ohne die Zugabe des Backpulver, Teile dann den Teig und gib in den einen 9 g (i. R. hat ein Beutel 18 g) Backpulver, verarbeitete diesen normal weiter bis zum Ende. Den anderen Teil stell kalt und verarbeite ihn am Folgetag mit den anderen 9 g Backpulver. Das geht seht gut.
Entschuldigung für die späte Antwort, ich war längere Zeit nicht online. Aber der Vollständigkeit halber:
Kann ich nicht sagen, da der Teig so schnell gemacht ist war es bisher nicht nötig.
Hallo!
Die Scones waren superlecker. Hab den Teig einfach mit dem Handmixer gemacht. Mag keine Klebefinger im Teig!:-) Ging problemlos!
Statt Butter, die gerade aus war, habe ich Margarine genommen. Statt mit Ei habe ich die Teiglinge mit Kondensmilch bestrichen. Auch das klappte einwandfrei.
Die Scones sind so schön schnell gemacht. Die gibt's nun sicher öfter!
LG, JuniaJakob
Vielen Dank für das super Rezept. Genauso habe ich sie in England immer gegessen. Mit Butter und Marmelade einfach himmlisch. Einfach zuzubereiten, auch wenn es, wie im Rezept beschrieben, mittendrin sehr klebrig ist und man an sich zweifelt. Das gibt sich aber beim kneten des Teiges auf der Arbeitsfläche. Man kann sie am nächsten Tag auch noch gut auf dem Toaster wieder aufwärmen, denn so schmecken sie am besten.
Kommentare
Hallo chey_11, wahrscheinlich hast du es schon ausprobiert. Aber hier noch ein kleiner Tipp: Backpulver ist ein Backtriebmittel, welches mit Feuchtigkeit reagiert; d.h., gibt man es mit Flüssigkeit in einen Teig, fängt er an zu arbeiten. Unabhängig, ob der Teig schon in den Ofen kann. Das ist auch ein Grund dafür, dass man glaubt, das Backpulver vergessen zu haben, weil ein Kuchen, den man nach dem fertigen nicht sofort in den vor geheizten Ofen gegeben hat, nicht richtig aufgegangen ist. Insbesondere bei Rührteigen ist das besonders wichtig. O.g. Schönes sind zwar kein klassischer Rührteig, aber wenn dir das gesamte Rezept zuviel ist, stelle trotz allen das ganze Rezept her ohne die Zugabe des Backpulver, Teile dann den Teig und gib in den einen 9 g (i. R. hat ein Beutel 18 g) Backpulver, verarbeitete diesen normal weiter bis zum Ende. Den anderen Teil stell kalt und verarbeite ihn am Folgetag mit den anderen 9 g Backpulver. Das geht seht gut.
Entschuldigung für die späte Antwort, ich war längere Zeit nicht online. Aber der Vollständigkeit halber: Kann ich nicht sagen, da der Teig so schnell gemacht ist war es bisher nicht nötig.
Huhu, kann man den Teig schon am Vortag zubereiten?
Ich steche die Dinger immer mit einem normalen Trinkglas aus. Geht super.
Hallo! Die Scones waren superlecker. Hab den Teig einfach mit dem Handmixer gemacht. Mag keine Klebefinger im Teig!:-) Ging problemlos! Statt Butter, die gerade aus war, habe ich Margarine genommen. Statt mit Ei habe ich die Teiglinge mit Kondensmilch bestrichen. Auch das klappte einwandfrei. Die Scones sind so schön schnell gemacht. Die gibt's nun sicher öfter! LG, JuniaJakob
Besonders lecker sind sie auch mit Rosinen und Mandeln hmmmm einfach klasse!!!
Vielen Dank für das super Rezept. Genauso habe ich sie in England immer gegessen. Mit Butter und Marmelade einfach himmlisch. Einfach zuzubereiten, auch wenn es, wie im Rezept beschrieben, mittendrin sehr klebrig ist und man an sich zweifelt. Das gibt sich aber beim kneten des Teiges auf der Arbeitsfläche. Man kann sie am nächsten Tag auch noch gut auf dem Toaster wieder aufwärmen, denn so schmecken sie am besten.