Zutaten
für2 kg | Rindfleisch, schier, ohne Sehnen von der Brust, in kinderfaustgroße Stücke geschnitten |
2 Liter | Wasser |
25 g | Pökelsalz, pro kg Fleisch |
4 g | Zucker, pro kg Fleisch |
4 g | Muskat |
8 g | Pfeffer |
16 | Gewürznelke(n) |
120 g | Aspik - Pulver, 200 Bloom |
2 | Zwiebel(n) |
2 Scheibe/n | Knollensellerie, ca 3 cm dick |
2 | Karotte(n), längs halbiert |
1 Stange/n | Lauch |
10 g | Maggi |
Zubereitung
Im Kühlschrank wird das in Stücke geschnittene Fleisch 4-5 Tage mit dem Zucker und dem Pökelsalz vorgesalzen, dabei sollte man es einmal umwenden.
Nach dieser Zeit wird das Fleisch mit der Lake die sich gebildet hat, den Karotten, Sellerie, Lauch und den halbierten Zwiebel die man mit den 16 Nelken spickt, in 2 Liter Wasser eine Stunde gar gekocht. Danach wolft man die Hälfte des Fleisches mit der 5 mm Scheibe, die andere Hälfte wolft man mit einer 12 mm Scheibe, wobei das Messer verkehrt herum eingesetzt wird. Dadurch wird das Fleisch faserig gerissen.
Jetzt stellt man die Aspiklösung her aus 1 Liter von der abgeseihten Kochbrühe, den 120g Aspikpulver, dem Pfeffer, Muskat und dem Maggi her, verrührt alles gut, gibt es über das gemahlene Fleisch und verrührt alles gleichmäßig.
Die Masse füllt man fest in Dosen oder Gläser und kocht sie 90 Min. ein.
Damit der Aspik klar bleibt muss man langsam abkühlen.
Man kann es auch in einen 90er Sterildarm füllen und diesen 90 Min. brühen mit 85°.
Nach dieser Zeit wird das Fleisch mit der Lake die sich gebildet hat, den Karotten, Sellerie, Lauch und den halbierten Zwiebel die man mit den 16 Nelken spickt, in 2 Liter Wasser eine Stunde gar gekocht. Danach wolft man die Hälfte des Fleisches mit der 5 mm Scheibe, die andere Hälfte wolft man mit einer 12 mm Scheibe, wobei das Messer verkehrt herum eingesetzt wird. Dadurch wird das Fleisch faserig gerissen.
Jetzt stellt man die Aspiklösung her aus 1 Liter von der abgeseihten Kochbrühe, den 120g Aspikpulver, dem Pfeffer, Muskat und dem Maggi her, verrührt alles gut, gibt es über das gemahlene Fleisch und verrührt alles gleichmäßig.
Die Masse füllt man fest in Dosen oder Gläser und kocht sie 90 Min. ein.
Damit der Aspik klar bleibt muss man langsam abkühlen.
Man kann es auch in einen 90er Sterildarm füllen und diesen 90 Min. brühen mit 85°.
Kommentare
Dieses Rezept ist einfach super klasse, Werner - 5 Sterne mindestens dafür ... Gestern haben wir das eingelegte Fleisch gekocht (am Donnerstag waren eigentlich schon die 5 Tage rum gewesen, aber da haben wir es zeitlich nicht geschafft, also musste es bis Freitag ausharren) und anschließend gewolft - hatte zwar nicht die angegebenen Lochscheiben, sondern andere Größen (4,5 und 8), aber das Fleisch ist echt super geworden. Haben es im Rohzustand einmal probiert - man muss ja schließlich wissen, was man da so fabriziert und da war es schon soooooooooo lecker ... Gestern Abend dann noch eingekocht und heute morgen das kleine Probierglas wieder geöffnet. Tja, was soll ich sagen: genauso wie das gekaufte nur um Längen besser. Es lies sich auch super auf der Maschine in Scheiben schneiden. Das werden wir auf jeden Fall noch öfters machen.
PS. Den übrig gebliebenen Sud mit dem Gemüse drin habe ich auch noch eingekocht. Da habe ich nur die Nelken und die Zwiebeln rausgefischt. Ist ne super Grundlage für Suppen und da ich das Gemüse eh klein gewürfelt hatte, war das natürlich praktisch.
Hallo freut mich wenns geklappt hat und auch noch schmeckt - die Kochbrühe nicht zu entsorgen ist eine gute Idee. Um das Corned Beef grober zu bekommen wenn man keine entsprechende Lochscheibe hat kann man auch mit : Distanzring / Messer verkehrt herum / Schnecke arbeiten, dann sollte man die Fleischstücke nicht zu groß schneiden - es wird schön zerfasert. Gruß Werner
P.S. Werner, natürlich bist du auch, falls du magst, recht herzlich zu unserem nächten Schlachtfest eingeladen. LG Nermin
Danke für die Lorbeeren Gruß in die Nachbarschaft - hätte nur 30 km
hallo werner bekomme in kambodia kein aspik dafuer koennte ich agar agar bekommen meine frage kann ich es verwenden und wenn in welcher dosierung lg roger
Rezept nachgebaut, nur habe ich noch einige Senfkörner zugegeben. Nicht nur ich, auch andere waren begeistert! Mache ich bald wieder, dann aber in grösserer Menge. Auf jeden Fall 5 Sterne!
Hallo JossJamon freut mich immer wieder wenn meine Rezepte ankommen. Gruß Werner
Hallo, ich möchte das Rezept gerne ausprobieren. Beim Einkochen in Gläsern ist dann die Einkochzeit auch 90 Minuten bei 85° und muss ich es im Einkochautomaten im Wasser stehend abkühlen lassen, damit das Aspik klar bleibt? Vielen Dank schon jetzt für die Antwort. Grüße Sonja
Hallo Sonja Dosen / Gläser kocht man ein - normalerweiße 2 Std - in diesem Fall ist schon alles gegart reichen 90 Min. Gläser nach Einkochzeit entnehmen und abkühlen lassen. Gruß Werner