Allgäuer Apfelbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt 2 Brote - hält sich in Alufolie verpackt lange frisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.79
 (153 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 12.12.2010 4718 kcal



Zutaten

für
1 ½ kg Äpfel, geschält und geraspelt
125 ml Rum
500 g Trockenfrüchte, kann beliebig gemischt werden
300 g Nüsse, ganz
150 g Zucker
2 EL Kakaopulver, (leicht gehäuft)
1 EL Zimt
1 Prise(n) Salz
1 TL Muskatblüte, (Macis)
1 TL Kardamom
1 TL Piment, gemahlen
1 TL Nelke(n), gemahlen
1 kg Mehl
1 ½ Pck. Backpulver

Zum Bestreichen:

1 Ei(er), verquirlt
50 g Mandel(n), gehobelt

Nährwerte pro Portion

kcal
4718
Eiweiß
91,29 g
Fett
127,18 g
Kohlenhydr.
769,39 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 8 Stunden 30 Minuten
Trockenobst (wie Dörrzwetschgen, Feigen, Datteln, Aprikosen, Rosinen) mit dem Messer zerkleinern, dann mit allen anderen Zutaten, außer Mehl und Backpulver, mischen. Mindestens 8 Stunden durchziehen lassen!

Dann das mit Backpulver gemischte Mehl hinzufügen, auf einer bemehlten Fläche verkneten und 2 längliche oder ein längliches und ein rundes Brot formen (der Teig ist etwas klebrig, aber die Brote lassen sich trotzdem gut formen - ggf. Hände etwas bemehlen).
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit dem verquirlten Ei bestreichen, gehobelte Mandeln drüberstreuen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180 °C Ober- Unterhitze bzw. 160 °C Heißluft 90 Minuten backen.

Schmeckt köstlich mit Butter und/oder Honig und ist eine Bereicherung für das Adventsfrühstück!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

haidafare

Das Apfebrot gibt's jedes Jahr - und ich freu mich jedes Jahr aufs Neue. Ich lasse die Rosinen weg, halte mich aber ansonsten ans Rezept. Beim ersten Versuch war ich skeptisch, weil der Teig wirklich sehr klebrig ist. Aber das Ergebnis ist jedes Mal ein Traum. Super saftig und sehr weihnachtlich.

05.12.2022 11:40
Antworten
Langstrumpf18

Köstlich und kühl gelagert knapp 2 Wochen haltbar. Die Zuckermenge habe ich auf 50 g reduziert und die Kakaomenge leicht erhöht.

02.12.2022 11:13
Antworten
DolceVita4456

Ich habe nur das halbe Rezept genommen und ein Apfelbrot in der Kastenform gebacken. Die Äpfel habe ich am Abend vor dem Backtag geraspelt, mit Zucker vermischt und über Nacht ziehen lassen, da die Äpfel dann Saft ziehen, habe ich die Rummenge reduziert. In den Teig kamen Hasel- und Walnüsse, Mandeln, Feigen und auch noch Rumrosinen. Apfelbrot ist bei uns ein Muss in der Advents- und Weihnachtszeit. Bestrichen habe ich das Apfelbrot mit einer Puderzucker-Zitronen-Glasur, das gibt noch eine schöne frische Note. Sehr gut schmeckt uns das Apfelbrot mit Butter bestrichen.

19.12.2021 17:58
Antworten
Jodarine

Oh ist das lecker!!! Schon der Duft, der heute morgen aus der Schüssel mit dem Obst und den Gewürzen kam! Das Formen war echt ne klebrige Angelegenheit, das Ergebnis ist aber die Mühe wert! Hab schon 2 Scheiben mit Butter verputzt, lecker.😋 Freu mich auch schon aufs Verschenken! ⭐⭐⭐⭐⭐

05.12.2021 15:45
Antworten
mickyjenny

Hallo, die Backzeit beträgt trotzdem 90 Minuten. Liebe Grüße, Micky

06.11.2021 04:14
Antworten
redsky270281

Weiß jemand von euch, wie man dieses Brot am besten aufbewahrt bzw. wie lange es nach dem Backen haltbar ist? Ich würde gerne heute das Apfelbrot backen und weiß aber noch nicht, welche Menge (hängt von der Lagerfähigkeit ab)... Vielen lieben Dank für eure Hilfe redsky

18.11.2011 07:54
Antworten
mickyjenny

Hallo redsky, das Brot hält in Alufolie verpackt sehr lange frisch, 3-4 Wochen sind kein Problem. Ansonsten kannst u es auch sehr gut einfrieren. LG Micky

19.11.2011 16:10
Antworten
Mrs_Perfect

Das kann ich leider nicht bestätigen, meins ist bereits nach 2 Wochen leider komplett verschimmelt gewesen :(

14.12.2020 05:30
Antworten
Doc-FFM

Ich friere es Portionsweise ein.

09.08.2022 18:48
Antworten
TimejaKijara

Habe heute das Rezept getestet und ich bin begeistert! Habe es mal wieder wegen meiner Spontanität abgewandelt: Hatte keine Trockenfrüchte und habe statt dessen einfach ein Päckchen Studentenfutter genommen. Die Gewürze habe ich wegen der Jahreszeit halbiert, aber in Adventszeit werde ich es genauso wie im Rezept beschrieben machen, Gewürze sind ganz sanft passt schon gut zum Regenwetter : ) mit Tee, lecker! Habe 4 kleine Brote geformt wegen Backzeit - ca. 1 Std. - und ich mag das wenn es so schön klein & fein aufgeschnitten aussieht ; ) Das nächste Mal werde ich es mit Apfelaft machen und nur mit einem Schluck Rum wegen meiner kleinen Tochter, werde berichten! Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept, bin begeistert und kanns nur weiter empfehlen!

13.09.2011 15:17
Antworten