Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Gesamtzeit ca. 8 Stunden 30 Minuten
Trockenobst (wie Dörrzwetschgen, Feigen, Datteln, Aprikosen, Rosinen) mit dem Messer zerkleinern, dann mit allen anderen Zutaten, außer Mehl und Backpulver, mischen. Mindestens 8 Stunden durchziehen lassen!
Dann das mit Backpulver gemischte Mehl hinzufügen, auf einer bemehlten Fläche verkneten und 2 längliche oder ein längliches und ein rundes Brot formen (der Teig ist etwas klebrig, aber die Brote lassen sich trotzdem gut formen - ggf. Hände etwas bemehlen).
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit dem verquirlten Ei bestreichen, gehobelte Mandeln drüberstreuen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180 °C Ober- Unterhitze bzw. 160 °C Heißluft 90 Minuten backen.
Schmeckt köstlich mit Butter und/oder Honig und ist eine Bereicherung für das Adventsfrühstück!
Habe das Apfelbrot gerade zum dritten Mal gebacken und wie immer sind alle die davon probieren total begeistert. Zur Aufbewahrung gehe ich lieber auf Nummer sicher und friere ein, da mir das letzte Brot nach knapp 4 Wochen in Alufolie im kühlen Keller verschimmelt ist (wahrscheinlich zu feucht). An Trockenfrüchten nehme ich gerne Rosinen und Aprikosen, bei den Nüssen Haselnüsse und Walnüsse sowie ca. 1/3 des Mehls als Vollkornmehl.
Hallo Mickyjenny,
Ich habe das Apfelbrot schon oft gebacken. Heute Abend habe ich die Äpfel angesetzt um es morgen zu backen. Ich freue mich schon wieder auf die erste Scheibe, die ich immer noch lauwarm mit zerlaufender Butter esse. Hmmm ... 5 Sterne von mir.
Ich habe das Brot heute erstmal zugetraut zum backen . Darum erstmal nur ein drittel von den Zutaten genommen und auch nicht ganz an den angegebenen Mengen gehalten . Ich habe weniger Zucker , mehr Nüsse, Früchte genommen . Das Brot ist sehr gut gelungen , schmeckt sehr gut. Ich bin total zufrieden mit dem Ergebnis .
Durch die lange Ziehzeit bekommen die Trockenfrüchte mehr Feuchtigkeit und verbinden sich dadurch auch besser mit den Gewürzen. Also ein paar Stunden sollte das Ganze schon durchziehen. Ich finde, lieber länger als kürzer ;-)
Lieben Gruß, Micky
Hallo,
aus dem Teig können auch 4 Brote rausgebacken werden, die Teigmasse ist schon recht viel. Wer soetwas noch nie gemacht hat, sollte vielleicht das Rezept erst einmal mit der Hälfte der Zutaten ausprobieren.
LG Micky
Weiß jemand von euch, wie man dieses Brot am besten aufbewahrt bzw. wie lange es nach dem Backen haltbar ist?
Ich würde gerne heute das Apfelbrot backen und weiß aber noch nicht, welche Menge (hängt von der Lagerfähigkeit ab)...
Vielen lieben Dank für eure Hilfe
redsky
Hallo redsky,
das Brot hält in Alufolie verpackt sehr lange frisch, 3-4 Wochen sind kein Problem. Ansonsten kannst u es auch sehr gut einfrieren.
LG Micky
Habe heute das Rezept getestet und ich bin begeistert! Habe es mal wieder wegen meiner Spontanität abgewandelt: Hatte keine Trockenfrüchte und habe statt dessen einfach ein Päckchen Studentenfutter genommen. Die Gewürze habe ich wegen der Jahreszeit halbiert, aber in Adventszeit werde ich es genauso wie im Rezept beschrieben machen, Gewürze sind ganz sanft passt schon gut zum Regenwetter : ) mit Tee, lecker!
Habe 4 kleine Brote geformt wegen Backzeit - ca. 1 Std. - und ich mag das wenn es so schön klein & fein aufgeschnitten aussieht ; )
Das nächste Mal werde ich es mit Apfelaft machen und nur mit einem Schluck Rum wegen meiner kleinen Tochter, werde berichten!
Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept, bin begeistert und kanns nur weiter empfehlen!
Kommentare
Habe das Apfelbrot gerade zum dritten Mal gebacken und wie immer sind alle die davon probieren total begeistert. Zur Aufbewahrung gehe ich lieber auf Nummer sicher und friere ein, da mir das letzte Brot nach knapp 4 Wochen in Alufolie im kühlen Keller verschimmelt ist (wahrscheinlich zu feucht). An Trockenfrüchten nehme ich gerne Rosinen und Aprikosen, bei den Nüssen Haselnüsse und Walnüsse sowie ca. 1/3 des Mehls als Vollkornmehl.
Hallo Mickyjenny, Ich habe das Apfelbrot schon oft gebacken. Heute Abend habe ich die Äpfel angesetzt um es morgen zu backen. Ich freue mich schon wieder auf die erste Scheibe, die ich immer noch lauwarm mit zerlaufender Butter esse. Hmmm ... 5 Sterne von mir.
Ich habe das Brot heute erstmal zugetraut zum backen . Darum erstmal nur ein drittel von den Zutaten genommen und auch nicht ganz an den angegebenen Mengen gehalten . Ich habe weniger Zucker , mehr Nüsse, Früchte genommen . Das Brot ist sehr gut gelungen , schmeckt sehr gut. Ich bin total zufrieden mit dem Ergebnis .
Kann ich das Brot auch mit weniger Ziehzeit backen? Was ist der Grund für die 8h?
Durch die lange Ziehzeit bekommen die Trockenfrüchte mehr Feuchtigkeit und verbinden sich dadurch auch besser mit den Gewürzen. Also ein paar Stunden sollte das Ganze schon durchziehen. Ich finde, lieber länger als kürzer ;-) Lieben Gruß, Micky
Hallo, aus dem Teig können auch 4 Brote rausgebacken werden, die Teigmasse ist schon recht viel. Wer soetwas noch nie gemacht hat, sollte vielleicht das Rezept erst einmal mit der Hälfte der Zutaten ausprobieren. LG Micky
Weiß jemand von euch, wie man dieses Brot am besten aufbewahrt bzw. wie lange es nach dem Backen haltbar ist? Ich würde gerne heute das Apfelbrot backen und weiß aber noch nicht, welche Menge (hängt von der Lagerfähigkeit ab)... Vielen lieben Dank für eure Hilfe redsky
Hallo redsky, das Brot hält in Alufolie verpackt sehr lange frisch, 3-4 Wochen sind kein Problem. Ansonsten kannst u es auch sehr gut einfrieren. LG Micky
Das kann ich leider nicht bestätigen, meins ist bereits nach 2 Wochen leider komplett verschimmelt gewesen :(
Habe heute das Rezept getestet und ich bin begeistert! Habe es mal wieder wegen meiner Spontanität abgewandelt: Hatte keine Trockenfrüchte und habe statt dessen einfach ein Päckchen Studentenfutter genommen. Die Gewürze habe ich wegen der Jahreszeit halbiert, aber in Adventszeit werde ich es genauso wie im Rezept beschrieben machen, Gewürze sind ganz sanft passt schon gut zum Regenwetter : ) mit Tee, lecker! Habe 4 kleine Brote geformt wegen Backzeit - ca. 1 Std. - und ich mag das wenn es so schön klein & fein aufgeschnitten aussieht ; ) Das nächste Mal werde ich es mit Apfelaft machen und nur mit einem Schluck Rum wegen meiner kleinen Tochter, werde berichten! Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept, bin begeistert und kanns nur weiter empfehlen!