Wirsingrouladen nach Uromas Rezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

technisch verbessert

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (23 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. simpel 12.12.2010 518 kcal



Zutaten

für
500 g Gehacktes, halb und halb
1 Brötchen, altbacken, eingeweicht und ausgedrückt
1 Ei(er)
1 Zwiebel(n), gewürfelt
1 m.-großer Wirsing
60 g Speck, fetter, gewürfelt
1 EL Öl
¾ Liter Wasser, heiß
3 TL, gehäuft Brühe, instant
Salz und Pfeffer
Muskat
etwas Mehl zum Andicken
etwas Wasser, kaltes, zum Andicken

Nährwerte pro Portion

kcal
518
Eiweiß
32,94 g
Fett
35,92 g
Kohlenhydr.
16,34 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Aus dem Hackfleisch, dem Brötchen, dem Ei, der Zwiebel, Salz und Pfeffer einen Teig zubereiten.

Die Wirsingblätter vom Strunk ablösen (die äußeren wegwerfen) und die untere Mittelfaser der Blätter flachschneiden. Die Wirsingblätter gründlich säubern, anschließend portioniert nach und nach auf einem flachen Teller in der Mikrowelle bei 500 Watt ca. 3 Minuten "blanchieren". Dann jeweils 2 Blätter gegeneinander anlegen und mit je 50 g Hackfleisch belegen. Aufrollen und mit Garn umwickeln oder Rouladenklammern verwenden.

Den Speck würfeln und in einem großen Topf bei mittlerer Hitze in dem heißen Öl auslassen, danach die Speckwürfel entfernen. Die Wirsingrouladen in dem Fett von allen Seiten scharf anbraten, dann mit dem heißen Wasser auffüllen und die Instantbrühe hinzugeben.

Das restliche Hackfleisch fein krümeln, den Rest Wirsing in feine Streifen schneiden und beides hinzufügen.

Bei mittlerer Temperatur ca. 50 Minuten mit geschlossenem Deckel gar schmoren, dann die Wirsingrouladen herausnehmen. Etwas Mehl mit Wasser anrühren und die Soße damit andicken. Dann mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Wirsingrouladen in die Soße geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gabriele9272

Hallo Mriacshsabealch, leider habe ich Deinen Kommentar erst gerade gelesen. Aus dem Rezepttitel geht einwandfrei hervor, dass das Rezept "technisch verbessert" wurde. Also - Rezeptur alt - Methode neu! OK? LG gabriele9272

05.05.2023 22:24
Antworten
LilaMaus

Lecker, lecker, lecker!

13.11.2022 19:42
Antworten
Nette-kann-kochen

Ich habe es heute mit der Mikrowelle probiert. Klappt Super!👍😊

22.01.2022 16:10
Antworten
na_kle85

Die Rouladen schmecken sind der Hammer. Danke für das tolle Rezept.

11.12.2021 23:10
Antworten
gabriele9272

Hallo Isabel1961, vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich bin z. Zt. 67 Jahre alt und als meine Uroma noch lebte, gab es noch keine Mikrowellen. LG gabriele9272

30.11.2019 19:23
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, perfektes Rezept und sehr lecker da bleibt nur noch danke sagen. LG Omaskröte

28.09.2017 17:17
Antworten
Wolke4

Hallo, uns haben die Wirsingrouladen nach der Uroma auch sehr gut geschmeckt. Dazu gab es Salzkartoffeln und eingelegte Rote Bete Liebe Grüße W o l k e

15.09.2017 09:40
Antworten
garten-gerd

Hallo, Gabi ! Ich habe zwar nicht die technisch verbesserte Variante mit der Microwelle angewandt, das Ergebnis war aber auch in der klassischen Version sehr lecker. Vielen Dank für´s Rezept und liebe Grüße, Gerd

26.01.2017 21:16
Antworten
Pegahe

Genauso habe ich es von meiner Mutter gelernt, ohne Schnickschnack aber die besten von Welt

26.10.2016 14:43
Antworten
gomi11

So müssen sie sein! Volle Punktzahl von mir! So kenne ich sie von meiner Ma! Sie hat immer fast alle Blätter zu Rouladen gewickelt und dann die nicht gegessenen eingefroren. Da hab ich mich immer gefreut, wenn ich was mit heim nehmen konnte wenn ich mal zu Besuch kam. Jetzt machen wir es anders rum.

13.05.2015 08:25
Antworten