Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Sauerkraut nach Geschmack kochen.
Blut- und Leberwurst pellen und in kleine Würfel schneiden. Sauerkraut, falls es noch sehr feucht ist, ausdrücken.
Frühlingsrollenteig aus der Verpackung nehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken. Nun vorsichtig ein Teigblatt von dem Stapel lösen und so auf ein Arbeitsbrett legen, dass eine Ecke nach unten zeigt. Nun etwas Sauerkraut auf das untere Ende des Teigs legen, dann etwas von den Wurstwürfeln darauf verteile. Nicht zu viel Füllung nehmen, sonst platzen die Rollen beim Frittieren auf. Die untere Ecke über die Füllung klappen etwas aufrollen, linke Ecke sehr eng über die Füllung klappen, rechte Ecke ebenfalls sehr eng über die Füllung legen, alles mit Wasser einpinseln und mit etwas Zug aufrollen. Die obere Ecke gut anfeuchten. Je enger man wickelt, umso dichter sind die Rollen beim Ausbacken, es kommt kein Fett dann an die Füllung.
Die restlichen Frühlingsrollenteigblätter können problemlos in Alufolie gewickelt wieder eingefroren werden.
Fertige Rolle auf die Naht legen und mit einem feuchten Tuch abdecken. Wenn alle Frühlingsrollen fertig sind, das Frittieröl in einer Pfanne erhitzen, das Fett ist richtig heiß, wenn an einem in das Fett gehaltenen Holzlöffel Blasen aufsteigen. Nun die Rollen in das heiße Fett legen und unter Wenden goldbraun backen. Nicht zu viel Rollen auf einmal frittieren. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
Kommentare
Hallo Schnuffelmuff, natürlich kannst Du Kartoffelpüree dazu essen. Die Röllchen sind aber eigentlich als eine Vorspeise mit z.B, Salat oder auch als Fingerfood gedacht. LG feuervogel
Eigenwillig, aber lecker. Was passt denn gut dazu ? Irgendwie hatte ich das Bedürfnis nach Kartoffelpüree beim essen :-)