Gebackene Blutwurst auf Apfel - Quitten - Kompott mit Spekulatius und Gewürzbanane


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

1. Komponente der Vorspeise zum Advent - Menue vom 27.11.10

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 11.12.2010



Zutaten

für
1 großer Apfel
1 große Quitte(n), (Apfelquitte)
50 ml Portwein, weiß
20 ml Apfelsaft
4 Spekulatius
150 g Blutwurst, frisch, weich, in kleine Würfel geschnitten
1 Prise(n) Ingwer
2 Prisen Gewürzmischung, (Ras el Hanout)
1 Prise(n) Currypulver
4 Scheibe/n Banane(n), Bio, mit Schale

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Apfel und die Quitte halbieren, dann vierteln. Kerngehäuse ausschneiden und schälen. Das Obst in dünne Spalten schneiden und in einen kleinen Topf zusammen mit dem Port und Apfelsaft geben, bei mittlerer Hitze solange dünsten, bis es weich ist. Mit einem Stabmixer pürieren. Das Kompott in passende Gläser füllen.

Blutwurst von der Pelle befreien und würfeln. In einer kleinen Pfanne ohne Fett braten, dann auf das Kompott verteilen.

Die Kekse in einem Plastikbeutel mit dem Nudelholz oder in einer Mulinette zerkleinern. Die Kekskrümel über die Blutwurst streuen.

Von der Banane für jedes Glas eine Scheiben mit Schale schräg abschneiden. Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Gewürze hinein streuen. Bananenscheiben von jeder Seite braten und auf die Gläser verteilen. Sollten die Gläser in der Zwischenzeit kalt geworden sein, noch mal kurz für 1 Min. bei 600W in die Mikrowelle stellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

liba81

Sehr gut, ausgesprochen köstlich. Ich hatte die Blutwurst in Scheiben geschnitten. Da die Blutwurst beim Anbraten im Testdurchlauf immer zerfallen ist habe ich sie zuerst auf 1 Seite mit zermahlenem Spekulatius mit Mehl gestaubt, danach von der bemehlten Seite kurz gebraten und dann auf der nicht bemehlten Seite fertiggebraten. So konnte sie nicht zerfallen. Danach habe ich nochmals Spekulatius darübergebröselt. Sehr schöne Geschmackskombination. War heuer ein Teil unseres Weihnachtsmenüs. Vielen Dank und 5 Sterne von allen 8 Gästen.

25.12.2014 11:29
Antworten
Rosalinde-Margarete

Köstlich!!!!! Allerdings hatte ich beim 1. Versuch nur das Kompott gemacht und dabei versehentlich Currypulver und Ingwer mit zu den Apfeln und Quitten gegeben. Ich habe auch Wasser statt Apfelsaft genommen - war dennoch super lecker! Die gebratene Blutwurst erinnert mich an Flönz - so nannte es mein Vater, der vom Niederrhein kam. Danke.

16.10.2011 15:52
Antworten