Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 25 Minuten
Ich habe für das Gebäck folgende Früchte verwendet: 150 g Cranberries getrocknet und 70 g Softapfelscheiben. Eigentlich kann man alles an Trockenfrüchten verwenden, was der Schrank hergibt. Auch Aprikosen kann ich mir gut vorstellen.
Die Früchte sehr klein hacken. Das ist wichtig, da später das Schneiden der Teigrollen besser geht.
Das weiche Fett mit Salz und Zucker schaumig rühren. Nun das Ei hinzugeben und verrühren. Ist alles gut vermengt, das Mehl unterrühren. Zum Schluss die Früchte untermengen. Den Teig in Portionen auf Pergamentpapier geben und zu einer Rolle formen. Der Durchmesser der Rolle ist später die Plätzchengröße. Die Rolle fest verschließen und in den Kühlschrank legen, bis er fest ist. Ich hatte ihn über Nacht dort und konnte am Folgetag sofort mit dem Backen starten.
Jetzt von den Rollen ca. 0,5 cm starke Scheiben schneiden und auf ein, mit Backpapier belegtes, Blech setzen. Achtung, der Teig läuft etwas auseinander! Die Weihnachtstaler im vorgeheizten Ofen, bei 170 Grad, ca. 15 Minuten golden backen. Die Teigmenge ergibt 3 Bleche.
Anzeige
Kommentare
... Nachtrag: Bei mir sind das 4 Bleche geworden :-)
Sehr lecker! Sind nicht so mega süss. Ich hatte an Trockenobst: Äpfel, Cranberries und Aprikosen, die habe ich zuerst mit einer Küchen Schere grob zerschnitten und und dann im Multizerkleinerer noch weiter gehackt. Wegen der Farbe habe ich noch ein paar Belegkirschen gehackt (kandierte Kirschen in knallrot, schmecken nur süss). Ich hatte gerade noch ein 100g Stck. Marzipan übrig, das hab ich in kleine Stücke geschnitten und mit der weichen Butter aufgeschlagen, dafür ein wenig Zucker reduziert. Weiter, wie im Rezept beschrieben. Hat alles super geklappt, ich lade noch Bilder hoch (Teig in Scheiben auf dem Blech, im Backofen und zuletzt fertig). Vielen Dank für das tolle Rezept - von mir volle Punktzahl!
Hallo, die tALER SCHMECKEN ECHT LECKER; ICH habe nur etwas weniger Zucker und Fett genommen, und einen Tel, Backpulver, L.G. Leckermausi.
Hallo Sureila, schön, dass die Kekse gelungen sind. Mit Vollkornmehl habe ich selbst noch keine Plätzchen gebacken. Ich mache das übrigens manchmal genau wie Du. Oft hat man ja nach der ganzen Weihnachtsbäckerei diverse Trockenfrüchte übrig. Das kommt dann in die Weihnachtstaler. Daher sind sie auch ein gutes "Resteverwertungsrezept". Vielen Dank für Deine Bewertung und eine schöne Adventszeit! Liebe Grüße Lilli
Hallo habe soeben die Plätzchen fertig gebacken und probiert, schmecken sehr gut. Ich habe die Trockenfrüchte, die Reste von Korinten und Aprikosen genommen und im Mixer zerkleinert, hat wunderbar geklappt. Sind auch nicht zu süss, liegt vielleicht auch daran, dass ich VK-Mehl und Mascobado genommen habe, backe immer nur mit Vollkorn. Zerlaufen sind sie auch nicht, super...mach ich wieder Danke fürs Rezept Herzlichen Gruß Sureila
Hallo Fini, freut mich sehr, dass Dir die Weihnachtstaler schmecken :-) Deine Idee mit der Küchenmaschine finde ich gut. Berichte doch mal, ob es geklappt hat. Liebe Grüße Lilli
Hallo! Schade, dass sich noch keiner dran versucht hat, die Taler sind echt lecker! (nur die Schnibbelei dauert recht lang - nächstes Mal frier ich das Trockenobst an und versuch es mit der Küchenmaschine). Bei mir sind sie recht auseinandergelaufen, also die Rolle ein Stück kleiner machen, als man die Kekse haben mag. Das werden übrigens meine neuen Lieblings-Kekse zur Tee-Party! LG, Fini