Schoko - Gewürzkuchen mit Amarenakirschen
Kuchen im Glas, für 6 Schraubgläser a´ 300 ml
Kuchen im Glas, für 6 Schraubgläser a´ 300 ml
125 g | Schokoflocken, zartbitter |
5 m.-große | Ei(er), getrennt |
1 Prise(n) | Salz |
80 g | Zucker, fein |
2 EL | Vanillezucker, echte Burbon |
1 TL, gehäuft | Aroma, Orange Finesse, oder frisch geriebene Orangenschale |
150 g | Marzipanrohmasse |
1 EL | Amaretto |
150 g | Margarine, weich |
200 g | Dinkelmehl, 630er |
2 EL | Puddingpulver, Vanille- |
2 TL, gehäuft | Backpulver, Weinstein |
2 EL | Kakaopulver, gehäufte |
1 TL | Zimt |
1 Msp. | Ingwer |
1 Msp. | Muskat |
1 Msp. | Nelkenpulver |
1 TL | Lebkuchengewürz |
3 EL | Milch |
150 g | Kirsche(n), Amarenakirschen, abgetropft, bzw. bemehlte Sauerkirschen |
Fett, und Semmelbrösel für die Gläser |
Kommentare
Hallo Guten Morgen ich habe deinen Kuchen gestern nachgebacken...5 Gläser..alle dicht und eine Miniformat für heute früh zum Sofortverzehr! Superlecker und schön saftig☺das Rezept kommt ins "Lieblingsbackbuch".
Hallo, Ich hab dein Rezept gestern nachgebacken und ich bin wirklich begeistert. Geschmacklich ganz, ganz toll, eine sehr interessante MIschung, ohne dass etwas vorschmeckt! Nur sind die Kuchen bei mir in den Gläsern am Ende der Backzeit alle etwas 3 cm überm Rand gewesen, sodass ich sie quasi geköpft hab vorm Verschließen, da ich nicht glaube, dass ich sie so irdentlich zubekommen hätte. Für die, die ich verschenken werde, werd ich den Teig dann nicht auf 6, sondern auf 8 Gläser verteilen. Liebe Grüße, Ribena
Hallo Uschi, würde den Kuchen gerne in kleinen Dessertgläser (160 ml, Weck) backen. Hast Du einen Tipp für mich wie ich die Backzeit entsprechend verändern muss? Vielen Dank schon mal vorab LG Astrid P.S. Bewerten werde ich sobald ich's gebacken habe! :-)
Hallo Astrid, schau dir doch mal das Rezept von meinem Schoko-Gewürzkuchen mit Amarenakirschen im Glas an, den kannst du auch ohne Amarenakirschen backen: http://www.chefkoch.de/rezepte/1805191291909976/Schoko-Gewuerzkuchen-mit-Amarenakirschen.html Bei Kuchen im Glas dauert die Backzeit immer ca. 45 Min. Viel Erfolg und ein schönes Weihnachtsfest wünscht... Uschi
Hallo ufaudie58, ich habe gestern dein Rezept probiert. Habe es jedoch nicht in Gläsern, sondern in einer Kastenform gebacken. War eine gute Stunde im Ofen - dein Richtwert in der Antwort oben passt also sehr gut. Danke für das Rezept. mrs_parker
Ich habe noch nie einen Kuchen im Glas zubereitet bzw. von dieser Zubereitungsart gehört. Dieses Rezept hört sich sehr gut an. Am Wochenende möchte ich den Kuchen backen. Eine Frage zur HALTBARKEIT. Kalt und luftdicht verschlossen hält sich der Kuchen mehrere Monate? Also den gebackenen Kuchen erkalten lassen und dann kann er im Kühlschrank so lange gelagert werden? Weil er im Einmachglas gebacken wurde? Helft einer Ahnunslosen mal weiter ;-)
Hallo, im Text stehts doch recht genau: (Jedes Glas gut zur Hälfte mit Teig befüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 45 Min. offen backen (Stäbchenprobe). Unbedingt noch heiß mit den Schraubdeckeln verschließen! Kühl und trocken gelagert hält sich der Kuchen mindestens 4-6 Monate! ) Ich lagere die Gläser immer in einem Regal im Keller. Das ist kühl genug, muss nicht zwingend in den Kühlschrank! Wie ich sehe hat dir Malva bereits auf die Frage geantwortet. LG Uschi
Ach, Mensch. Sicher, im Rezept steht es tatsächlich recht genau. Unbedingt noch heiß verschließen. Ich habe so viel hin und her geklickt und über Kuchen im Glas gelesen, dass ich es prompt irgendwie geistig ausgeblendet habe. Sorry Uschi. Da mir Malva ja bereits weiter geholfen hatte, hättest du dir nicht weiter Mühe machen brauchen. Danke dir trotzdem :-) Syl.
Hallo ufaudie58, da ich sehr gern Kuchen im Glas backe, war ich schon lange gespannt auf Deine Kreation. Gestern war es nun soweit: Die Zubereitung erfordert etwas Zeit und Feinarbeit, aber allein schon der Duft beim Backen entschädigt für die Mühe. Ich habe neben den Gläsern auch gleich noch kleine Kastenformen zum Probieren mitgebacken und die erste Kostprobe war einfach phantastisch! Natürlich "lebt" der Kuchen von den gut durchgezogenenen Amarena-Kirschen und den vielen Gewürzen und ich glaube, wenn der Kuchen einige Wochen im Glas durchziehen konnte, wird er um so besser schmecken. Zu deren Beschaffenheit und Haltbarkeit werde ich mich sicher nochmal zu einem späteren Zeitpunkt melden. Einen Punkt muss ich leider abziehen, weil ich nichts in der Anleitung gefunden habe, wie es mit dem Gemisch aus Marzipan, Orangenzucker und Amaretto weitergeht. Ich habe es dann vor den Kirschen in den Teig gegeben und untergerührt. Wie machst Du es? Vielen Dank für das Rezept! LG kastl
Hallo kastl, habe erst jetzt deinen Kommentar zum Rezept gelesen und mich sofort um die Korrektur im Text gekümmert. Sorry, tut mir leid, das Gemisch aus Marzipanrohmasse-Orangenschale und Amaretto sollte natürlich zusammen mit der Milch zur Eischaummasse gerührt werden, ehe man den Eischnee unterhebt. Es freut mich aber, dass du doch so zufrieden warst. Ich danke noch für die großzügige Bewertung. LG Uschi