Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Eine geeignete Springform fetten und den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 180°C) vorheizen.
Die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, dann Öl und Orangensaft zugeben. Das Mehl mit den Haselnüssen, Zimt- und Nelkenpulver und dem Backpulver sorgfältig vermengen und in die Eier-Zucker-Öl-Saft-Masse geben. Alles auf höchster Stufe mit dem Rührgerät möglichst schnell vermischen, bis ein glatter, flüssiger Teig entsteht.
Den Teig in die Springform geben und bei der angegebenen Temperatur ca. 15 - 20 Minuten backen. Den Tortenboden danach auskühlen lassen, aus der Backform lösen.
Dann einen Tortenring um den Boden legen(ich lasse alles mit dem Tortenring trotzdem noch in der Springform, da es besser zusammenhält).
Für die Füllung das Quittenmus, mit dem Zucker, der Prise Zimt und Nelken und das Mark der Vanilleschote unter ständigem Rühren in einem Topf erwärmen. Das Puddingpulver in den Quittensaft einrühren und so lange verquirlen, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Dann alles in das Quittenmus einrühren und aufkochen lassen, bis eine puddingartige Masse entstanden ist.
Diese Masse 2 Min. abkühlen lassen und auf den Totenboden streichen. Jetzt alles vollständig erkalten lassen - am besten im Kühlschrank.
Als Letztes die Sahne mit dem Zucker und der Prise Zimt steif schlagen, dabei das Sahnesteif einrieseln lassen. Alles obenauf geben. Eventuell mit einer Tülle verzieren.
Wer mag, kann 100 g Mandelblättchen in einer Pfanne braun anrösten und auf der Sahne verteilen. Sieht sehr schön aus, allerdings haben die Mandelblättchen einen sehr intensiven Geschmack, sodass man dann die Quitten nicht mehr allzu sehr herausschmeckt.
Natürlich kann man auch extra Quitten für die Torte kaufen. Ich empfehle ca. 1 - 1,5 kg. Die Quitten hierfür gründlich waschen, die Blüte entfernen, in Achtel schneiden und diese noch einmal halbieren. Die Quittenstücke mit ca. 1,5 - 2 Liter Wasser weich köcheln (ca. 1 Stunde).
Den Saft abschütten, auffangen und abkühlen lassen. Die weichen Quittenstücke pürieren oder durch ein Sieb streichen. Mit der flotten Lotte geht‘s natürlich auch - leider habe ich keine, ich verwende eine Kartoffelpresse.
Das Rezept ist entstanden, da ich immer nicht so richtig weiß, wohin mit den Resten, wenn ich Quittenmarmelade herstelle.
Kommentare
Die beste Torte! 5 dicke Sterne dafür! Hab sie schon oft gemacht und jetzt endlich bewertet. Danke für diese Leckerei!
Einfach Top! Super lecker.
Ich liebe diesen Kuchen und wünsche mir ihn fast immer von meiner Mama zum Geburtstag. Vielleicht schaff ich es ja mal ihn selber zu backen.
Hej, ich muss zwar gf und mf backen, aber das funktioniert auch bei Deinem Rezept. Super leckerer Quittenkuchen, den es sicher öfter gibt, denn ich habe die Quitten-Masse eingefroren. Die dreifache Menge Mus mit allem anderen in ebenfalls dreifacher Menge fein püriert und portioniert. Da ich aber schon beim Kochen der Früchte Vanille, Nelken, Zimt, Kardamom und Kurkuma verwendet habe, brauchte ich die Früchte für den Kuchen nicht mehr anreichern ;) Danke für das leckere Rezept. LG 5Franken
Vielen Dank für die tollen Bewertungen. Dieses Jahr gab es ja Quitten im Überfluss! Ich freue mich sehr, dass es Euch gut geschmeckt hat! LG Katja
Hallo habe durch Zufall dieses Rezept entdeckt u.ausprobiert,sehr lecker,werde nächsten aber anstelle von Sahnesteif,etwas Sofort-Gelatine verwenden,habe den Portionierer draufgedrückt,blieb die halbe Sahne dranhängen. LG Hanne
Ein tolles Rezept, habe ich heute zum Geburtstag meines Sohnes gebacken, einfach lecker!!!!! Habe nur 50g gehobelte Mandel auf die Torte, war völlig ausreichen. Vielen Dank für dieses schöne Rezept. LG jeannette
Habe deinen Kuchen nach gebacken und hat jeden gut geschmeckt ....ich kann ich ihn nur weiter empfehlen ...wollte den Kuchen fotografieren,doch da war es schon zu spät.......nächstes mal bin ich bestimmt schneller,als meine Gäste......Gruß von mir und danke für das tolle Rezept..
Vielen Dank für die netten Bewertungen!
sehr leckere torte und gut geschriebenes rezept. vielen dank :)