Zutaten
für500 g | Mehl, Type 550 |
Würfel | Hefe |
1 TL | Salz |
etwas | Zucker |
250 ml | Milch, lauwarm |
125 ml | Öl |
200 g | Schinken, geräuchert, gewürfelt |
150 g | Käse, gerieben |
50 g | Butter, geschmolzen |
1 | Eigelb, zum Bestreichen |
Sahne, oder Milch | |
Käse, gerieben und Kümmel zum Bestreuen |
Zubereitung
Mehl mit Salz vermischen. Eine Mulde in die Mitte drücken, Hefe hineinbröckeln, Zucker zugeben und mit etwas Milch verrühren. Ca. 5 min. stehenlassen. Mit den übrigen Zutaten verkneten. Walnussgroße Bällchen aus dem Teig formen und ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
Jedes Bällchen sehr dünn oval ausrollen, mit geschmolzener Butter bestreichen, etwas Schinken und geriebenen Käse darauf streuen und zusammenrollen.
Die Stangen noch einmal ca. 20 min. gehen lassen. Eigelb mit Milch oder Sahne verquirlen, die Stangen damit bestreichen und mit Käse und Kümmel bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad ca. 15 min. goldgelb backen.
Jedes Bällchen sehr dünn oval ausrollen, mit geschmolzener Butter bestreichen, etwas Schinken und geriebenen Käse darauf streuen und zusammenrollen.
Die Stangen noch einmal ca. 20 min. gehen lassen. Eigelb mit Milch oder Sahne verquirlen, die Stangen damit bestreichen und mit Käse und Kümmel bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad ca. 15 min. goldgelb backen.
Kommentare
Hallo, ich wollte mal fragen ob man die Stangen auch einfrieren kann wenn sie fertig gebacken sind?
Hallo ninina04 schmeckt echt super ich habe aber noch Sesam rein gemacht und oben drauf gekrümelt ☺
Sorry, kann nicht beteuern, dass es klappt, habe nicht selber probiert, aber so im Kühlschrank über Nacht müsste schon gehen, vielleicht schmecken die dann etwas nach Sauerteig, bin ich mir nicht sicher.... Probieren geht über Studieren, wie man so schön sagt.... hab die Stangen schon lange nicht gemacht, muss mal wieder ran an den Ofen... Habe noch so ein Gedanke, vielleicht mit Hälfte der Hefe, dann geht der Teig nicht so auf im Kühlschrank.... Berichte, wenn du es probiert hast, bin gespannt, wie die ausfallen werden... LG ninina04
Hört sich ja echt lecker an. Kann man den Teig auch schon 1 Tag vorher zubereiten und ihn erst am nächsten Tag backen ? Haben demnächst Kartenabend und da heb ich vorher nicht mehr so viel Zeit. Lg Peely
Danke für dein Interesse LG ninina04
Hallo! Da ich das Rezept einige Tage vorher nur kurz überflogen habe, habe ich an der Stelle "Mit den übrigen Zutaten verkneten" einfach den geschnittenen Schinkenspeck und den Käse in die Schüssel gekippt, naja, die geschmolzene Butter brauchte ich ja dann auch nicht mehr, also auch rein damit, vom Öl habe ich noch 45ml dazugegeben - der Teig war schön geschmeidig, wenn auch ein bißchen fettig und ließ sich sehr gut weiterverarbeiten. Ich habe daraus dann 7 dickere und 10 kleinere Stangerl gerollt - haben prima geschmeckt! LG Gabi
Hallo! Habe die Stangen heute gebacken und ich bin sehr begeistert. Schmecken wirklich sehr gut. Habe nur auch, wie meine Vorgaenger, etwas weniger Oel genommen. Vielen Dank fuer das Rezept! LG Leeni
Hallo, auch ich habe deine Schinken - Käsestangen probiert und sie sind sehr lecker gewesen. Für mich ist die Ölmenge ebenfalls sehr hoch bemessen. Ich hatte auch weniger genommen und so war es dann ein schöner Teig zum verarbeiten. Ein Rezept das ich gerne wieder machen werde, ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo, bei uns gab es die Schinken-Kaese-Stangen heute zusammen mit einem Salat zum Abendbrot und das war lecker. Fuer den Teig hatte ich Vollkornmehl genommen und nur einen Schuss Oel. Danke fuer das schoene Rezept, LG Risei
Hallo! Ich habe deine Schinken-Käse-Stangen nachgebacken und sie sind sehr lecker gewesen! Das Öl kam mir ein bisschen viel vor. Deshalb habe ich den Teig erstmal ohne Öl gemacht, hat sehr gut fuktioniert! Den Schinken und den Käse (Mozarella) habe ich gewürfelt und direkt in den Teig gegeben. Aus dem Teig habe ich 20 Stangen gebacken. Danke fürs tolle Rezept! lg aurora