Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
4 | Ei(er) |
2 Tasse | Zucker |
1 Tasse | Öl |
1 Tasse | Mineralwasser mit Kohlensäure |
3 Tasse | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
Für die Füllung: |
|
---|---|
1 Pck. | Sahnepuddingpulver |
1 Pck. | Vanillesaucenpulver |
100 g | Zucker |
½ Liter | Milch |
150 g | Butter |
50 g | Kokosfett |
Für den Belag: |
|
---|---|
100 g | Butter |
100 g | Zucker |
200 g | Mandeln, gehackte |
Nährwerte pro Portion
kcal
10396Eiweiß
144,69 gFett
649,75 gKohlenhydr.
993,79 gZubereitung
Füllung:
Milch mit dem Pudding, der Vanillesauce und dem Zucker mischen und einen Pudding kochen.Unter den noch heißen Pudding die Butter und das Kokosfett geben.
Teig:
Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Danach alle restlichen Zutaten dazu geben. Die Masse auf ein hohes Backblech geben und bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 – 25 Minuten backen.
Belag: Herstellen, während der Boden im Ofen ist. Butter und Zucker zum Schmelzen bringen und die Mandeln darin unter stetigem Rühren goldbraun karamellisieren.
Den fertigen Boden ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann den erkalteten Pudding darauf streichen und mit den Mandeln bestreuen.
Milch mit dem Pudding, der Vanillesauce und dem Zucker mischen und einen Pudding kochen.Unter den noch heißen Pudding die Butter und das Kokosfett geben.
Teig:
Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Danach alle restlichen Zutaten dazu geben. Die Masse auf ein hohes Backblech geben und bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 – 25 Minuten backen.
Belag: Herstellen, während der Boden im Ofen ist. Butter und Zucker zum Schmelzen bringen und die Mandeln darin unter stetigem Rühren goldbraun karamellisieren.
Den fertigen Boden ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann den erkalteten Pudding darauf streichen und mit den Mandeln bestreuen.
Kommentare
Hallo zusammen, Ich hab das Rezept heute ausprobiert und bin total begeistert. Als Maßangabe hab ich eine aus den Kommentaren verwendet: 300 gr Zucker 450 gr. Mehl 150 ml Öl 150 ml Wasser Der Boden mit einer Eckform 25x38 ist sehr schön geworden und gut aufgegangen. Den Nussbelag hab ich mit Haselnüssen gemacht und nach dem Vermengen zum Trocknen auf ein Backblech gestreut. Zum Schluss noch Zartbitterschokolade geschmolzen und dekorativ über die Nussschicht. Einfach lecker 😍
Hej, nicht für komplette Anfänger, wie mich geeignet! Um den Kuchen zu machen, ist folgendes Wissen Vorraussetzung: wie einen Pudding kochen und wie das mit dem Karamelisieren funktioniert, am Ende hatte ich eine braune, feste Scheibe in der Pfanne. Der Teig ist geworden, der Rest nicht.
Hallö gundolfoertwig Kuchen ist gut geworden - das ist doch schon was. Pudding kochen ...na ja die Anleitung steht ja auch auf den Päckchen - damit sollte man schon klar kommen - der Rest steht oben bei der Zubereitung. Karamellisieren ... wenn du noch regelmässig gerührt hättest - waren es Stückchen und keine Platte geworden. Einen Vermerk habe ich noch in die Zubereitung geschrieben. Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Sehr sehr leckerer Kuchen und macht seinem Namen wirklich alle Ehre :-) Beim Teig hab ich mich ans Rezept gehalten und habe ihn in einer 26er Springform gebacken. Backzeit war dadurch bei 40-45 Minuten und ist natürlich extrem hoch geworden, was für mich jetzt nicht tragisch war, weil ich den Deckel angeschnitten habe und als Cake-Pops verarbeiten werde. Beim Pudding hab ich einfach 2 Päckchen Vanille genommen bei 500mL Milch und das Kokosfett hab ich komplett weggelassen. Auf den Boden kam noch etwas Erdbeermarmelade für die Farbe ;-) Der Krokant hat auch super geklappt. Tolles Rezept und wird es garantiert öfters geben. Vielen Dank :-))
Vielen dank für die Antwort :-)
Hallo, der Kuchen ist wirklich köstlich... hatte eine Kollegin mal mitgebracht. Lässt sich der Kuchen vorbereiten und einfrieren??? LG
Hey Das ist wirklich eine gute Frage. Selber habe ich das noch nicht versucht. Bei uns war der immer viel zu schnell weg. ;-) Aber ich kann mir vorstellen, das man den Kuchen bestimmt gut einfrieren kann. Es sind ja nicht wirklich extrem empfindliche Zutaten in dem Kuchen. Aber wenn ich ihn das nächste mal mache, werd ich mal ein Stück einfrieren.
Hallo berghaenel, Also ich habe den Kuchen beim letzten Mal eingefroren und zu Ostern wieder aufgetaut. Er war immer noch sehr sehr köstlich. Also lasst sich prima vorbereiten und einfrieren. ;-) Lieben Gruß
Ich habe nur eine 28-er Springform genommen, also die Zutaten halbiert, macht seinem Namen alle Ehre. Balaton1976
Hey, das freut mich das dir der Kuchen schmeckt. Wir haben ihn schon sooo oft gemacht und bekommen einfach nie genug. Leider haben wir immer wieder das Foto machen vergessen weil er einfach immer so schnell weg ist :) Liebe Grüße