Gewüzsterne mit Schoko - Baiser


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Weihnachtsbäckerei, ergibt ca. 50 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 07.12.2010 90 kcal



Zutaten

für
3 Ei(er)
250 g Mehl
1 Prise(n) Salz
200 g Butter, kalte
3 EL Sauerrahm
125 g Puderzucker
10 g Kakaopulver
¼ TL Ingwer, gemahlener
¼ TL Sternanis, gemahlener
¼ TL Nelkenpulver
¼ TL Kardamom, gemahlener
1 Prise(n) Muskat
150 g Haselnüsse

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 13 Stunden
Eier trennen. Mehl, Salz, Butter in Stückchen, Eigelb und Rahm zu einem glatten Teig kneten und über Nacht kühl stellen.

Teig vierteln und leicht durchkneten. Teig ca. 2mm dick ausrollen, Sterne ausstechen, auf mit Backpapier belegtes Blech legen.
Eiweiß steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Haselnüsse Kakao und Gewürze mischen und vorsichtig unterheben. Masse in einen Spritzsack mit Lochtülle füllen und auf die Sterne einen Tupfer spritzen. Die Kekse bei 180° ca. 18 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

altbaerli

freut mich wenn sie dir schmecken danke für die tolle Bewertung lg. altbaerli

21.12.2012 18:46
Antworten
ilse-maria

Hallo, hab diese sehr leckeren Plätzchen dieses Jahr zum ersten Mal gebacken, kann ich nur weiterempfehlen! Viele Grüße Ilse-Maria

21.12.2012 15:25
Antworten
altbaerli

ja der Teig wirkt beim ausrollen wie ein Germteig wenn die Plätzchen gebacken sind dann wie Blätterteig, mir bleibt auch immer Baiser Masse übrig die ich dann zu Busserl aufspritze und backe danke für die 4**** lg. altbaerli

09.12.2012 18:36
Antworten
-Maro-

Hallo, ich habe heuer dieses Rezept versucht, da es zwar Gewürzsterne sind, aber nicht das übliche Lebkuchengewürz reinkommt. Das Ergebnis hat mich überzeugt! Den Teig fand ich leider nicht ganz sooo einfach zu verarbeiten. Ich bin kein Profi-Plätzchen-Bäcker, vielleicht habe ich auch was falsch gemacht. Aber mein Teig war anfangs sehr weich (als Bayer würde ich den Teig als "baazig" bezeichnen). Nach der Nacht im Kühlschrank war er dann aber zu fest zum ausrollen, also musste ich ihn wieder etwas kneten, dann war er wieder zu klebrig und trotz Frischhaltefolien habe ich noch recht viel Mehl streuen müssen. Die Baiser-Masse hat sich prima verarbeiten lassen, nur ist mir noch einiges vom Topping über geblieben. Ich habe dann die übrige Baiser-Gewürzmischung einfach so noch aufs Backblech gesprizt – mit der Gebäckspritze hat das sehr gut funktioniert. (habe 3 Plätzchen davon ebenfalls auf dem Foto-Plätzchenteller – wobei das Foto sicherlich noch etwas auf sich warten lässt). Was mich überrascht hat, ist, dass der Teig ziemlich aufgegangen ist - er hat irgendwie leichte Ähnlichkeit mit einem Blätterteig. Liegt das evtl. an dem Sauerrahm? Die Plätzchen schmecken daher ganz anders als meine sonstigen Plätzchen (eben nach einer tollen Gewürzmischung auf so etwas wie neutral schmeckendem Blätterteig) und daher finde ich, hat sich die Arbeit mit dem Teig ausrollen auf jeden Fall gelohnt! Mache ich nächstes Jahr gerne wieder! LG Maro

09.12.2012 15:09
Antworten
altbaerli

danke für deine Bewertung freut mich wenn dir die Sterne gefallen ich backe sie auch jedes Jahr wieder lieben Gruß, Gerhard

29.11.2011 16:42
Antworten
cm04

Hallo altbaerli, mich wundert es doch sehr, dass hier noch keiner deine Plätzchen bewertet hat - also werde ich jetzt den Anfang machen. Ich habe die Plätzchen in diesem Jahr gebacken und finde sie sehr gut. Sie sind einfach herzustellen, der Plätzchenteig ist schön locker und vorallem, die Plätzchen sind nicht so süß. Auch von der Optik sind sie toll - heller Teig, dunkler Baiser und die Haselnuss (habe ich obenauf getan) - eine schöne Bereicherung auf meinem Plätzchenteller. Danke für das schöne Rezept

29.11.2011 13:32
Antworten