Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Man gebe 2,25 Liter ( 3 Flaschen ) "guten" ( trockenen ) Rotwein in einen Topf, presse 3 dicke Orangen aus und gebe dann Saft dazu, ebenso in ein Gewürzei etwas Zimtstange und einige Nelken, mit in den Wein hängen. Dann alles zusammen vorsichtig erhitzen, aber auf gar keinen Fall kochen. Nachdem alles erhitzt ist, das Gewürzei wieder entfernen!
Dann füllt man alles in einen Feuerzangenbowlentopf und stellt diesen auf das dazugehörige Stövchen. Den Zuckerhut auf die Zange legen und diese auf den Topf geben.
Nun vorsichtig " 80% Stroh - Rum " auf den Zuckerhut träufeln bis er vollständig durchnässt ist.
Dann "VORSICHTIG" anzünden ( am besten mit langen Streichhölzern oder einem langen Feuerzeug ) und warten bis die Flamme ausgeht. ERST DANN wieder neuen Rum auf den übrig gebliebenen Zuckerhut geben und erneut anzünden.
AUF KEINEN FALL VORHER, sonst gibt es eine riesige Stichflamme !!!
Der Zuckerhut sollte immer nur soviel Rum bekommen, dass nichts in den Topf läuft, sondern alles verbrennen kann. So schmeckt es richtig gut und nicht nur nach Rum.
Man sollte auch nichts über den Feuerzangenbowlentopf hängen , wie z.B. Lampen u.s.w.
Diese Menge sollte für 4 Personen reichen .
Ist der Topf leer, fängt man wieder von vorne an.
Kommentare
Das Rezept klingt gut und ist auch nicht trocken - sasch23 - da ja die ausgepressten Orangen ein tolles fruchtiges Aroma mitbringen. Mir bereitet das mehrmalige Anzünden des Zuckerhutes eher Kopfschmerzen, da ja der Zucker durch das Feuer karamelisiert und so kein neuer Rum beim Nachschütten in den Zuckerhut eindringen kann! Wir legen bzw. stellen den Zuckerhut für ca. 1/2 Stunde in den Rum und so saugt er sich schön voll und brennt von allein bis zum letzten Zuckerkrümel - natürlich am besten mit STROH!
Ein trokener Nachgeschmack lieber halbtrocken oder richtigen Portwein aus Spanien aber sonst der Abräumer oh mein Kopf merz!