Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Backofen auf E - Herd : 200 °C / Umluft: 175 °C / Gas: Stufe 3 vorheizen.
Für den Teig Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, Zuckersorten und Salz einrieseln lassen. Eigelbe auf niedrigster Stufe einzeln unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und auf die Eiermasse sieben. Auf niedrigster Stufe unterrühren. Die flüssige Butter nach und nach unterziehen. Die Teigmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Eine Hälfte mit den Amarettinis (gleichmäßige Reihen) auslegen.
Im heißen Ofen ca. 10 - 15 Minuten hellgelb backen. Etwas abkühlen lassen und in 2 Hälften (eine ohne, eine mit Amarettinis ) teilen. Vom Backpapier lösen, auskühlen lassen.
Die unbelegte Biskuithälfte auf eine Platte legen und mit der Preiselbeermasse bestreichen.
Sahne mit Sahnefestiger steif schlagen. Kühl stellen.
Schmand, Zucker und Lebkuchengewürz cremig rühren. Sahne vorsichtig unterheben. Gleichmäßig auf dem Preiselbeerboden verteilen. Die Amarettiniplatte drauflegen, etwas andrücken. Kuchen mit Folie bedeckt ca. 3 Stunden kühl durchziehen lassen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
E - Herd: mittlere Einschubleiste wählen
Kommentare
Ein ganz toller leckerer Kuchen. Ich lasse die Ameritini und das Lebkuchengewürz weg, und anstelle der Preiselbeeren nehme ich 2 Dosen Mandarinen. Dann geht e r auch als ganz frischer Sommerkuchen durch.
Super einfach, super lecker, und wie schon vorher erwähnt, den Zucker sollte man/ich reduzieren.
Sehr lecker, sieht gut aus und ist schnell gemacht! :) Mir reicht allerdings etwa 2/3 der Zuckermenge aus, da die Amarettini schon viel Süße mitbringen. Werde es im Winter auch noch mal mit Lebkuchengewürz ausprobieren, dieses Mal gab es den Kuchen ohne. Danke für das Rezept! :)
Hallo, heute gab es bei uns diese feinen Biskuit-Schnitten (halbes Rezept für die Springform). Ich habe dafür die teuren Amarettini von Nespresso verwendet. Leider waren diese sehr groß und dementsprechend schwer. Deshalb sind sie komplett im Teig versunken, und ich konnte den Kuchen nicht mehr quer halbieren. Habe den Kuchen dann halbiert und übereinander gesetzt. Nun ist er halt nicht mehr so groß, doppelt so hoch, aber nicht minder lecker. LG ManuGro
Hallo, ja der Biskuitteig ist für ein "normal" großes Backblech. Die Hälfte des Teiges passt in die 26 cm Springform. Gutes Gelingen. LG, Angelika
Hallo Angelika! Ich habe diese Schnitten auch gebacken und sie schmecken einfach superlecker! Da ich nicht unbedingt ein Lebkuchenfan bin, habe ich die mengenmäßig etwas erhöhte Creme mit Zimt aromatisiert und die Preiselbeeren (250g) habe ich noch mit etwas Amaretto streichfähiger gerührt. Beim Biskuit habe ich übrigens auch etwas vergessen - bei mir war es aber die flüssige Butter, hat aber auch so ganz prima geschmeckt - beim nächsten Mal werde ich wohl gleich 2 Bleche davon backen, so schnell wie die Schnitten weg waren! LG Gabi
Liebe Angelika, auch ich bin von diesen Biskuit-Schnitten begeistert - das Biskuit zart weich und locker (obwohl ich das Backpulver vergessen habe) - die Fülle mit dem Lebkuchengeschmack ist ein Traum - ein Rezept, das für die jetzige Jahreszeit bestens passt ein Bildchen habe ich eingegeben liebe Grüße Mima
Liebe Mima, ich freue mich sehr von Dir eine so gute Rückmeldung zu erhalten und danke auch für die Superbewertung. Schön, dass Du ein Foto einstellst !!! Ich konnte es ja schon in der "Testküche" Deiner Gruppe bewundern. LG, Angelika
Hallo Angelika, bei uns gab es deine Bisquit-Schnitten und sie haben uns hervorragend geschmeckt! Ich habe leider nirgends das Lebkuchngewürz bekommen,aber da ich so neugierig auf den Kuchen war mußte ich den einfach ohne ausprobieren :) Zur Weihnachtszeit werde ich das Lebkuchengewürz bestimmt finden und dann nochmal backen. Vielen Dank für das sehr leckere Rezept! Liebe Grüße Lejla
Liebe Lejla, ich danke Dir für die schöne Rückmeldung und die tolle Bewertung ! Das appetitliche Foto konnte ich in der Testküche von Mima ja bereits bewundern. Das Lebkuchengewürz muß natürlich nicht sein, aber im Herbst oder in der Adventszeit passt es einfach gut dazu. LG, Angelika