Nuss - Marzipan Gugelhupf

Nuss - Marzipan Gugelhupf

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Backpulver

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 06.12.2010



Zutaten

für
250 g Butter, sehr weich
175 g Zucker
1 Prise(n) Salz
200 g Marzipanrohmasse, in kleine Würfelchen
5 Ei(er)
350 g Mehl
1 Pck. Weinsteinbackpulver, (alternativ
125 g Haselnüsse, geschält, grob gehackt
200 g Mandel(n), geschält, grob gehackt
200 g Walnüsse, grob gehackt
100 g Pistazien, grob gehackt
Butter, und Mehl für die Form (alternative Silikonform)
300 g Kuchenglasur, (Haselnussglasur)
75 g Kuvertüre, weiße

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Eine Gugelhupf-Form (2,5 l Inhalt oder größer) großzügig mit Butter ausfetten und mit Mehl ausstreuen.
Alternativ eine Silkonform mit Spülmittelwasser auswaschen und kalt ausspülen - nur außen abtrocknen.

Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Butter mit dem Zucker und dem Salz solange aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine helle Masse entstanden ist.
Die Marzipanwürfelchen zugeben und kräftig mit der Masse verrühren.
Dann die Eier zugeben - pro Ei etwa 1 Minuten rühren.
Das Mehl und das Backpulver miteinander mischen und löffelweise unter die Eiermasse rühren.
Die Mandeln, die Haselnüsse, die Walnüsse und die Pistazien zugeben und alles mit einem Teigschaber zügig unterheben.

Den Teig in die vorbereitete Gugelhupf-Form geben, glatt streichen und etwa 60 bis 80 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, mit Backpapier abdecken.
Den Gugelhupf 10 Minuten ankühlen lassen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Die Haselnussglasur im heißen (nicht kochenden!) Wasserbad schmelzen, kurz ankühlen lassen und dann langsam über den Kuchen gießen.
Die weiße Kuvertüre hacken, in einen kleinen Gefrierbeutel geben und ebenfalls im heißen (nicht kochenden!) Wasserbad schmelzen. Eine kleine Ecke vom Beutel abschneiden und weiße Streifen auf dem Gugelhupf zeichnen. Gut trocknen lassen.

Tipp 1: Der Gugelhupf lässt sich gut ein bis zwei Tage vorher backen. Fest in Alufolie verpackt hält er sich frisch.

Tipp 2: Haselnüsse schälen: Die Haselnusskerne auf ein Backblech geben und im Backofen bei 175 Grad etwa 10 Minuten rösten. Auf ein Küchentuch geben und kräftig abrubbeln. Abkühlen lassen und nochmals rubbeln, damit sich die braunen Schalen lösen.

Tipp 3: Damit Mandeln einen besonders nussigen Geschmack bekommen, sie im Backofen bei 175 Grad 8 bis 10 Minuten rösten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.