Süße Zwetschgenknödel
Zutaten
500 g | Quark |
400 g | Mehl |
80 g | Grieß |
2 EL, gestr. | Margarine |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Ei(er) |
12 | Zwetschgen |
12 | Würfelzucker, evtl. |
Salzwasser |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Alle Zutaten bis auf die Zwetschgen zu einem glatten Teig verkneten. Er ist erst etwas bröselig, aber dann wird er geschmeidig. Die Zwetschgen entsteinen.
Aus dem Teig etwa 12 Knödel formen und in die Mitte jeweils eine Zwetschge geben. Diese dann in kochendes Salzwasser geben und ca. 15 min. ziehen (nicht mehr kochen!) lassen. Die Knödel sind fertig, wenn sie oben schwimmen.
Wer mag, kann nun Butter schmelzen und Zucker und Zimt darüber streuen oder Vanillesoße dazu servieren.
Tipp: Falls die Zwetschgen nicht so süß sein sollten, gebe ich 1 Würfelzucker in die entkernten Zwetschgen.
Aus dem Teig etwa 12 Knödel formen und in die Mitte jeweils eine Zwetschge geben. Diese dann in kochendes Salzwasser geben und ca. 15 min. ziehen (nicht mehr kochen!) lassen. Die Knödel sind fertig, wenn sie oben schwimmen.
Wer mag, kann nun Butter schmelzen und Zucker und Zimt darüber streuen oder Vanillesoße dazu servieren.
Tipp: Falls die Zwetschgen nicht so süß sein sollten, gebe ich 1 Würfelzucker in die entkernten Zwetschgen.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hallo "Braatwoarscht",
Ich nehme für den Teig bis auf die Margarine die gleichen Zutaten, der Teig ist leichter und besser ohne Fett !!
Auch schmecken uns die Knödel besser, wenn die Teighülle nicht so dick ist.
Darum brauche ich für 12 Knödel nur 250 g Quark und nur 80 g Mehl !!
Damit der Teig geschmeidig wird, stelle ich ihn in einer Schüssel abgedeckt für 1 bis 2 Stunden zum Durchquellen in den Kühlschrank.
Mit Vorliebe bestreuen wir die Knödel mit Semmelbrösel, in Butter mit Zucker geröstet. Ein Foto dazu sende ich nach.
Mit freundlichem Gruß
löwewip
Ich nehme für den Teig bis auf die Margarine die gleichen Zutaten, der Teig ist leichter und besser ohne Fett !!
Auch schmecken uns die Knödel besser, wenn die Teighülle nicht so dick ist.
Darum brauche ich für 12 Knödel nur 250 g Quark und nur 80 g Mehl !!
Damit der Teig geschmeidig wird, stelle ich ihn in einer Schüssel abgedeckt für 1 bis 2 Stunden zum Durchquellen in den Kühlschrank.
Mit Vorliebe bestreuen wir die Knödel mit Semmelbrösel, in Butter mit Zucker geröstet. Ein Foto dazu sende ich nach.
Mit freundlichem Gruß
löwewip
löwewip
12.09.2018 14:05 Uhr