Feigen - Ravioli


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

italienische, gefüllte Plätzchen mit Feigen und Walnüssen

Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 05.12.2010 2670 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Weizenmehl
120 g Butter
20 g Butterschmalz
40 g Zucker
40 ml Wasser
1 Prise(n) Salz

Für die Füllung:

160 g Feige(n), getrocknete
40 g Walnüsse
50 ml Weißwein
10 ml Wasser
1 Stück(e) Eiweiß

Für die Garnitur:

4 EL Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
2670
Eiweiß
37,80 g
Fett
151,29 g
Kohlenhydr.
280,61 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Teig:
Butter und Butterschmalz rechtzeitig vor dem Backen aus der Kühlung nehmen, damit sie weich sind.
Nun alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit 40 ml Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig für eine Stunde kühl stellen.

Füllung:
Die Feigen klein schneiden und die Walnüsse ebenfalls zerkleinern. Beide Zutaten mit 50 ml Weißwein und 10 ml Wasser pürieren.

Ravioli-Herstellung:
Nun den Teig ca. 2 mm dick ausrollen und weiter verfahren, wie bei der Ravioli-Herstellung. Ich habe einen Ravioli-Stempel verwendet. Dazu mit einem Teelöffel die Füllung in den entsprechenden Abständen auf die Hälfte des Teigs setzen, die Ränder um die Füllung mit Eiweiß bepinseln und mit der anderen Hälfte bedecken. Die Ravioli ausstechen und auf ein, mit Backpapier belegtes, Blech setzen.
Den übrigen Teig wieder zusammenkneten und weiter verfahren, wie voran beschrieben. Zur Zubereitung kann ich mir aber auch ein Ravioli-Brett gut vorstellen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Ravioli bei dieser Temperatur ca. 20 Minuten backen. Noch heiß mit Puderzucker betreuen. Wer Bedenken wegen dem Weißwein hat, dem empfehle ich Orangenblütenwasser.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rocky-Fan

Das ist ein sehr schönes Rezept, das sich auch gut verarbeiten lässt, allerdings habe ich für den Teig ausschließlich Butter verwendet. Mit der Größe/Form der Plätzchen hatte ich auch so meine Probleme, da muss ich mir für das nächste mal etwas einfallen lassen. Ich mag keine Plätzchen, die zu groß sind bzw. bei denen man nach einem das Gefühl hat, man hätte ein Stück Kuchen gegessen. Die Füllung hat genau für die Portion Teig gereicht. Werde ich auf jeden Fall wieder machen *****

30.12.2022 14:48
Antworten
Gertel

Habe schon lange nach solch einem Rezept gesucht. Es funktioniert sehr gut. Mir ist allerdings nicht ganz klar, welche Größe die Plätzchen haben sollten. Nach dem ersten Backen mit Plätzchendurchmesser 4 cm ist sehr viel Füllung übrig geblieben. Habe dann beim nächsten Mal größere gemacht. Die Füllung ist sehr ausgewogen und lecker. Der Teig kann nach meinem Geschmack etwas Vanillezucker vertragen. Der Teig lässt sich gut verarbeiten. Die Plätzchen haben gleich nach dem Backen eine sehr schöne weiche nicht zu harte Konsistenz.

02.10.2022 17:40
Antworten
Metzgersfrau

Diese Plätzchen sind einfach nur gut, sehr sehr lecker und sehen auch noch profimäßig aus. Es hat mir Freude gemacht, sie herzustellen. Vielen Dank für das tolle Rezept.

04.12.2020 11:32
Antworten
lilli1963

Freut mich sehr 👍

15.11.2017 19:13
Antworten
lenasmorta

Die sind total lecker . Lohn sich der Aufwand.

15.11.2017 10:45
Antworten
iny26

Das Rezept hört sich super an und da ich heute frei habe dachte ich mir ich backe es nach. Leider ist mein Teig etwas zu nass. Meine Frage nun, ist es die richtige Konsistenz? (der Teig war noch nicht für 1 Std. im Kühlschrank gewesen) oder müsste es wie bei Mürbeteig sein?! bitte bitte antwortet schnell :-) liebe Grüße

28.08.2012 13:19
Antworten
hyperschneider

Hallo Lilli, kann man auch frische Feigen verwenden? Gruß hyperschneider

08.09.2011 10:30
Antworten
lilli1963

Hallo hyperschneider, ich würde keine frischen Feigen verwenden, da diese mehr Flüssigkeit haben und ich mir dann vorstellen könnte, dass das Gebäck durchweicht und auch nicht länger haltbar ist. LG Lilli

08.09.2011 18:04
Antworten
nagro77

SUUUUPER LECKER!!!!

03.02.2011 14:56
Antworten
lilli1963

Hallo nagro, freut mich sehr, dass sie Dir geschmeckt haben :-) Liebe Grüße Lilli

05.02.2011 10:09
Antworten