Orangenplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit gemahlenen Mandeln und Kardamom

Durchschnittliche Bewertung: 4.52
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 04.12.2010 1967 kcal



Zutaten

für
2 Orange(n), unbehandelte
2 Eigelb
50 g Mandel(n), geschälte und fein gemahlene
100 g Zucker
100 g Mehl
50 g Butter
1 TL Backpulver
1 TL Kardamom, fein gemahlerner
50 g Kuvertüre

Nährwerte pro Portion

kcal
1967
Eiweiß
38,50 g
Fett
88,35 g
Kohlenhydr.
244,55 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zuerst die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen, etwas stehen lassen und dann die Häutchen von den Mandeln abziehen. Jetzt die Mandeln in der Mühle fein mahlen.

Die Schale von den Orangen abreiben. Aus der Orange 50 ml Saft auspressen. Nun einen TL Orangenschale, den Orangensaft, das Eigelb und den Zucker verrühren. Die weiche Butter zugeben und alles mit den Quirlen verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die gemahlenen Mandeln und Kardamom zugeben und vermischen. Diese Mischung nun zur Butter-Ei-Mischung geben und verrühren.

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und Plätzchen auf ein, mit Backpapier belegtes, Blech spritzen (aus der Teigmasse werden ca. 2 Bleche). Zwischen den Plätzchen viel Abstand lassen, da sie stark auseinander laufen.
Das Gebäck im vorgeheizten Backofen, auf der zweiten Schiene von unten, bei 200 Grad (Umluft 180 Grad, Gas Stufe 3), ca. 8 Minuten goldbraun backen. Die Plätzchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, in einen Spritzbeutel füllen und die Plätzchen damit verzieren. Wer mag, kann sie dann noch mit dem restlichen Abrieb der Orange bestreuen.
Nachdem die Kuvertüre fest geworden ist, das Gebäck in eine Blechdose zwischen Lagen von Pergamentpapier schichten. Kühl und trocken gelagert halten die Plätzchen ca. 3-4 Wochen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

insatiable

Ich hab zum Glück gleich das doppelte Rezept gemacht aufgrund der ganzen guten Bewertungen hier. So viele sind es nämlich gar nicht geworden, hab das mit dem Teelöffel zwar gemacht, aber einen gehäuften und keinen Haselnussgroßen, sie sind trotzdem kaum verlaufen und waren auch nicht riesig, sondern haben eine schöne Plätzchengröße. Habe eineinhalb Orangen gebraucht um 100ml Saft auszupressen, aus der übrigen halben Orange habe ich einen Zuckerguss gemacht und über die noch warmen Plätzchen. Orangenschale zur Deko drauf - ein Traum!! Die übrigen Plätzchen gab's mit Schokoglasur, so ist sowohl für die Schokofans - als auch für die Fruchtliebhaber - was dabei. Das nächste Mal mach ich das Rezept gleich vier Mal! Beide Daumen hoch 👍 (PS: Habe übrigens die Zuckermenge halbiert, sind trotzdem süß genug, vor allem mit der Schokolade und dem Guss)

03.12.2019 14:12
Antworten
jzanker-veggie

Superlecker, bin begeistert! Foto folgt!

20.11.2019 23:52
Antworten
Tabja2212

Ich habe diese Plätzchen heute gebacken und habe wohl etwas falsch gemacht. Bei mir sind einfach flache Fladen entstanden :-) habe ich die zu kurz drin gelassen? Werde das aber nochmal testen. Habe anstatt Kardamom Zimt reingetan und finde die Kombination einfach mega gut!! Fünf Sterne von mir, da super Rezept aber untalentierte Bäckerin :-)

18.12.2018 19:23
Antworten
gold_eye

Super Rezept, dazu einfach und blitzschnell fertig. Musste ein bisschen ändern, da man in anderen Ländern nicht alles so einfach finden kann. Habe das Rezept außerdem glutenfrei gemacht, damit auch meine netten Nachbarn mitessen können. (Für Interessenten: Ich nehme nur selten glutenfreies Mehl, sondern meine eigene Mischung aus Maisstärke oder auch Puddingpulver, Reismehl und gemahlenen Mandeln zu relativ gleichen Teilen, manchmal noch mit einem Teil glutenfreies Mehl). Habe wie einige Vorkommentatoren per Teelöffel winzige Kleckse auf Dauerbackfolie "getupft", läuft nicht sehr auseinander. Statt Kuvertüre habe ich Zuckerguss mit Orangensaft dick aufgestrichen, dann wird es noch etwas frischer. Schmeckt fantastisch, so dass man sich richtig zurückhalten muss, um nicht alles hintereinander aufzufuttern.

21.05.2017 21:23
Antworten
Monika

Sehr leckere Plätzchen mit herrlichem Aroma. Ich hatte den Teig nicht in einen Spritzbeutel gefüllt, sondern mit 2 kleinen Teelöffeln etwa haselnussgroße Häufchen auf das Blech gesetzt. Plätzchen waren letztendlich dann ca. 5 cm groß und sind gut aufgegangen. Danke für dieses tolle Rezept. LG Monika

13.12.2016 08:16
Antworten
Molly43

Danke für das tolle Rezept. Hab die Plätzchen heute schon mal probeweise gebacken und sie sind super angekommen. Davon gibt es mit Sicherheit noch mehr. GLG Molly

31.10.2012 19:24
Antworten
Assibaby

Hallo, auf der Suche nach Plätzchen mit gem. Mandeln hat mir die Suchfunktion Deine Orangenplätzchen vorgeschlagen :-)! Sie sind sehr schnell gemacht und schmecken einfach köstlich. Die unterschiedlichen Aromen sind einfach toll in Kombination und die Plätzchen sind durch den Orangensaft sehr saftig. Tolles Rezept - diese Plätzchen backe ich sehr gern wieder! VlG Assibaby

12.12.2011 21:48
Antworten
lilli1963

Hallo Assibaby, es freut mich, dass Dir das Rezept so gut gefällt und die Plätzchen schmecken. Vielen Dank für Deine Bewertung :-) Liebe Grüße Lilli

14.12.2011 20:15
Antworten
spongibobi

Danke für dieses leckere Rezept !! Mache die Plätzchen dieses Jahr schon zum zweiten mal, weil sie mir letzten Weihnachten so gut geschmeckt haben.. eine leichte(re) Alternative zu all den Kalorienbomben in der Weihnachtszeit:) ***** von mir. (ich habe die Plätzchen allerdings etwas kleiner gemacht, damit man länger was davon oder öfters ohne schlechtes Gewissen zugreifen kann. Habe sie dann dafür nur 5 min im Ofen gelassen)

30.11.2011 23:08
Antworten
lilli1963

Hallo spongibobi, schön, dass Dir die Plätzchen so gut schmecken, das freut mich sehr. Vielen Dank für Deine Bewertung! Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit Lilli

01.12.2011 18:10
Antworten