Kartoffeln schälen und würfeln. Hokkaido waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Die Würfel mischen und mit der Brühe und der Sahne in einen ungelochten Garbehälter geben.
30 min im Dampf garen
Das Gemüse durch eine Kartoffelpresse drücken, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und ein Stück Butter unterrühren, n. B. noch etwas Sahne zugeben.
Schmeckt sehr gut zu Fisch oder Jakobsmuscheln, auch in Kombination mit gebackenem Kürbis.
Der Dampfgarer für dieses Rezept:
Wir haben im großen
Dampfgarer-Test 10 der besten Modelle für euch verglichen.
Kommentare
Superlecker! Das erste Rezept, das ich mit meinem neuen Dampfgar-Backofen zubereitet habe, und gleich perfekt gelungen!
Danke für den Kommentar und die Bewertung. Dann wünsche ich noch viel Spaß mit dem neuen Gerät. LG Carrara
Hallo Melanie, danke für deinen Kommentar. Ganz ehrlich, das ist mir noch nie passiert. Kannst du mal sagen, welche Kürbissorte und welchen Dampfgarer du benutzt? Es mag sein, dass die Zeiten, die ich für den Combidampfgarer angesetzt habe, bei einem Tischdampfgarer gelegentlich etwas nach oben korrigiert werden müssen, aber 40 min müssen auch da mehr als ausreichend sein. LG Carrara
Hallo! Ich habe einen Hokkaido genommen und von diesem sogar die Schale entfernt, weil ich aus dem restlichen Babybrei machen wollte. Habe den Dampfgarer von Philips HD9140/91 Habe heute den restlichen Kürbis in einem gelochten Behälter weich gedünstet, da ist er mir in ca. 15 Minuten fast schon zerfallen. Ich tippe fast darauf, dass es an dem ungelochten Behälter liegt. Werde das nächste Mal zuerst die Kartoffeln und den Kürbis in einem gelochten Behälter weich garen und die Milch und Brühe in einem Topf erhitzen, da ich sowieso etwas brauche wo ich das Püree reindrücken kann. Aber wie gesagt geschmacklich war das Püree wirklich sehr lecker :)
Ja, ich glaube, das wird für das Tischgerät der richtige Weg sein. Schön, dass du weiter probieren möchtest. LG Carrara
Mir war das Püree etwas zu wenig fest. Ansonsten war es mal eine Abwechslung zur herkömmlichen Variante. Hexle
Hallo! Heute gab es vom Püree gleich die 3-fache Menge (Brühe und Sahne aber nur je ca. 50ml) - hat ganz prima geschmeckt - allerdings waren das bei uns keine 9, sondern nur 3 Portionen - schäm! Habe das Gemüse gleich im Garbehälter mit der Flüssigkeit gestampft (wär ja schade drum), etwas Butter und Gewürze dazu und fertig. Werde es so sicherlich wieder im DG zubereiten, ein anderes aufwändigeres Rezept, mit im Kochtopf gegartem Gemüse, konnte da geschmacklich nicht mithalten - schmeckte ziemlich wässrig. LG Gabi
Danke für deinen Kommentar und die Bewertung. Auf die Idee, das Gemüse einfach nur zu stampfen, bin ich gar nicht gekommen. Irgendwie habe ich immer - rein aus Gewohnheit - bei Gemüsepürees die Presse genommen. Ich probiere es demnächst mal aus. LG Carrara
hallihallo! sehr gutes Rezept! perfekt für kalte abende! habe die Kartoffeln und den Kürbis ganz normal in einem topf geköchelt, bis sie gar waren, da ich keinen dampfgarer habe. war überhaupt kein Problem! also auch ohne dampfgarer super zu zubereiten. bei mir gab es dazu Rinderfilet und gedünstetes paprikagemüse! danke für das tolle Rezept! lg Nicoletta
Hallo Nicoletta, danke für deinen Kommentar und die Bewertung. Selbstverständlich kann man alles, wirklich alles, das im Dampfgarer zubereitet wird, auch mit anderen Methoden zubereiten. Der Dampfgarer bietet einen gewissen Komfort; mehr nicht. Bei Terrinen, Flans... ist er zugegebenermaßen aber eine echte Erleichterung. Schöne Grüße Carrara