Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 50 Minuten
Füllung:
In einem Topf Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und Salz mindestens 2 Minuten schlagen. Dann das Mehl und danach vorsichtig die Milch dazugeben. Ständig rühren, damit es keine Klümpchen gibt. Bei kleiner bis mittlerer Hitze unter ständigem Rühren (Vorsicht, brennt sehr leicht an) zum Kochen bringen, dann bei ganz kleiner Flamme weiter rühren, bis die Füllung cremig ist. Butter einrühren.
Zum Erkalten in eine Schüssel füllen und in den Kühlschrank stellen. Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen, dann gibt es keine Haut.
Falls die Creme zu dick ist kann man vor dem Gebrauch ein wenig Milch einrühren.
Teig:
Mehl, Zucker, Salz, Zimt und Muskat vermischen. Eier und Milch verrühren, Butter einrühren. Dann die Mehlmischung mit der Eiermilch zu einem glatten und elastischen Teig verkneten. Unter einem feuchten Tuch ca 1,5 - 2 Stunden gehen lassen.
Glasur:
Sirup, Wasser und Zucker zusammen aufkochen und solange rühren bis der Zucker aufgelöst ist. Von der Flamme nehmen, etwas erkalten lassen und die klein gehackte Kuvertüre darin schmelzen lassen. Dann die Butter einrühren und im Topf erkalten lassen. Falls es zu fest ist, mit etwas Milch verdünnen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca 1 cm dick ausrollen und mit einem Glas ca 10 cm breite Ringe ausstechen. Diese auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech nochmal ca eine halbe Stunde gehen lassen.
Ca 1 Liter Öl in einem hohen Topf auf 185°C erhitzen (Holzstab oder Holzkochlöffel eintauchen, wenn der Blasen schlägt, ist es richtig.
Mit einer Schaumkelle die Donuts ins Öl gleiten lassen und ca 1 Minute pro Seite backen. Auf Küchenpapier abtropfen und etwas abkühlen lassen.
Wenn alle Donuts gebacken sind, mit einer Spritztülle oder einer großen Spritze ohne Nadel in jeden Donut ca 15-20 ml Creme spritzen. Dann in die Glasur eintauchen.
Kommentare
Hallo, ich habe eine Frage zur Glasur. Wenn ich Ahornsirup verwende, auf wie viel Gramm soll dann der Zucker reduziert werden ? LG
Richtig gutes Rezept! Die Dinger machen süchtig, dabei sind sie wahrscheinlich schon ordentliche Kalorienbomben!
Heute zu Silvester habe ich Dein Rezept ausprobiert. Ich muss sagen, es hat alles super geklappt. Gestern habe ich bereits die Vanillecreme zubereitet. Mit echter Vanillieschote verfeinert. Den Teig habe ich jeweils für 30 Min. bei 50grad im Backofen gehen lassen, um Zeit zu verkürzen. Er ist super fluffig und ließ sich gut verarbeiten. Die Creme ist lecker und die Schokoglausur perfekt. Um Mitternacht werden sie gesamtheitlich verkostet. Vielen Dank für das Rezept!
Alles lies sich super verarbeiten. Sowohl Teig, als auch Creme waren in der Herstellung kein Problem, auch füllen lies sich alles super einfach. Die Glasur ebenfalls genau richtig und leicht zu verarbeiten. Der Geschmack überzeugt mich leider noch nicht. Die Creme schmeckt für meinen Geschmack irgendwie mehlig, trotz des aufkochens. Den Teig hab ich leider zu heiss frittiert, das geht auf meine Kappe, der ist ansonsten super Locker und ein toller donutteig. Auch die Glasur schmeckt gut. Evtl probiere ich mit der Creme noch ein bisschen herum, insgesamt aber ganz schmackhaft.
Kuvertüre Vollmilch oder ist das dunkle?
Gibt's auch 10 Sterne?!??!!! Ich würde sie für dieses Rezept sofort geben!!! Viel Arbeit - aber ganz, ganz toll - schmecken wie die original Boston Cream Donuts aus USA :-)! Tausend Dank für das tolle Rezept!!! GlG, Isolde ...sind übrigens 36 Stück geworden!!!!
das freut mich, vielen dank. muss die auch unbedingt mal wieder machen... mir ist grad aufgefallen, dass ich im rezept die hefe vergessen hab. bei den zutaten steht sie aber :) lg
ist mir auch gerade aufgefallen...könntest du für ganz doofe vll. kurz diesen Arbeitsschritt erklären? :)
Wie viele Donuts werden denn daraus?
so um die 30. hab sie letztes mal mit halben zutaten und etwas kleiner gemacht, da waren es 18... lg und viel spass