Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 42 Tage
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 42 Tage 40 Minuten
Schale der Zitrone dünn schälen und mit dem Saft 1/2 Zitrone in einen Topf geben. Vanillestange aufschneiden, mit den restlichen Zutaten, bis auf den Korn, dazugeben und alles 30 Minuten simmern lassen.
Den Korn dazugeben und die Flüssigkeit durch ein Sieb geben. Den Likör abkühlen lassen und in Flaschen füllen. Verschlossen 6 Wochen ziehen lassen.
Hallo,
Ich habe heute den Likör genau nach Rezept zubereitet. Er kühlt jetzt ab im Einmachglas. Der Likör riecht ziemlich stark nach Glühwein den ich sonst auf dem Weihnachtsmarkt trinke. Meine Frage daher: Muss das? Ich habe mir da eher etwas anderes darunter vorgestellt. Schmeckt der Likör später nach kaltem Glühwein?
Lg
Hallo
Glühwein ist Rotwein mit Gewürzen und da dieser Likör grösstenteils auch daraus besteht, kommt es Geschmacklich darauf hinaus.
Nur, dass kalter Glühwein nicht so gut schmeckt
Lg
Aci
Hallo
Das ist Geschmacksache. Ich mag ihn am liebsten wenn er ganz leicht gekühlt ist, andere lieber Zimmertemperatur. Das probierst du am besten aus
Lg
Aci
Hallo Acrigand,
dein Likör ist grad auf dem herd....gibt es als Geschenk an Weihnachten für die Family. Bin schon gespannt wie er schmeckt und vor allem wie er ankommen wird.
Vielen Dank für das Rezept!!
LG Nicole
Ich nehme einfach meinen Lieblingsrotwein. Das ist Geschmackssache.
Wenn dir 300g Zucker zuviel erscheint, würde ich 200g nehmen und nach etwa 2 Wochen mit den restlichen 100g noch nachsüssen.
LG
Aci
Hallo acigrand ,
sehr lecker . Ich habs bissl länger simmern lassen , nun schmeckt der Sternanis etwas vor , vlt. nehm ich das nächste mal nur einen . Ein schönes Geschenk aus der Küche .
Danke fürs schöne Rezept sagt
der viechdoc
Kommentare
Ich habe gerade mal ein gekühltes Gläschen probiert... Schmeckt doch anders als befürchtet, sogar richtig gut!! Danke für das tolle Rezept. Lg
Hallo, Ich habe heute den Likör genau nach Rezept zubereitet. Er kühlt jetzt ab im Einmachglas. Der Likör riecht ziemlich stark nach Glühwein den ich sonst auf dem Weihnachtsmarkt trinke. Meine Frage daher: Muss das? Ich habe mir da eher etwas anderes darunter vorgestellt. Schmeckt der Likör später nach kaltem Glühwein? Lg
Hallo Glühwein ist Rotwein mit Gewürzen und da dieser Likör grösstenteils auch daraus besteht, kommt es Geschmacklich darauf hinaus. Nur, dass kalter Glühwein nicht so gut schmeckt Lg Aci
Wie trinkt man den Likör am besten? Zimmertemperatur oder aus dem Kühlschrank? Werde mich jetzt auch die Zubereitung machen und bin sehr gespannt.
Hallo Das ist Geschmacksache. Ich mag ihn am liebsten wenn er ganz leicht gekühlt ist, andere lieber Zimmertemperatur. Das probierst du am besten aus Lg Aci
Hallo Acrigand, dein Likör ist grad auf dem herd....gibt es als Geschenk an Weihnachten für die Family. Bin schon gespannt wie er schmeckt und vor allem wie er ankommen wird. Vielen Dank für das Rezept!! LG Nicole
Hallo Acrigand habe gestern Deinen Likör aufgesetzt.Ob ich 6 Wochen warten kann, weiß ich nicht.Hihi Lg Chrisch46
Welchen Rotwein nimmst du? Ist der Likör mit 300g Zucker sehr süß? Oder braucht man diese Menge zur Konservierung?
Ich nehme einfach meinen Lieblingsrotwein. Das ist Geschmackssache. Wenn dir 300g Zucker zuviel erscheint, würde ich 200g nehmen und nach etwa 2 Wochen mit den restlichen 100g noch nachsüssen. LG Aci
Hallo acigrand , sehr lecker . Ich habs bissl länger simmern lassen , nun schmeckt der Sternanis etwas vor , vlt. nehm ich das nächste mal nur einen . Ein schönes Geschenk aus der Küche . Danke fürs schöne Rezept sagt der viechdoc