Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mehl, Butter, Mohn, Puderzucker, Vanillezucker und Ei rasch zu einem Teig verkneten und ca. 1 Stunde kühl rasten lassen.
Danach aus dem Teig kleine Kugerl formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Mit einem Kochlöffelstiel eine kleine Vertiefung eindrücken.
Anschließend im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 10 Minuten backen.
Das Ribiselgelee leicht erwärmen und in die Vertiefungen der noch heißen Husarenkrapfen geben.
Gut abkühlen lassen.
Hallo,
habe die Kugeln (bei mir 17 Gramm schwer) sofort geformt und anschließend eine Stunde kalt gestellt. Nach dem Backen und Abkühlen kam noch etwas süßer Schnee obenauf und dann das Johannisbeergelee. Sehr lecker.
LG von Sterneköchin2011
Sehr gut. Im Supermarkt gab es sogar gemahlenen Mohn. Anfangs hab ich die Krapfen zu groß geformt, aber dann wären es viel zu wenige geworden. Hab dann so portioniert, dass die Kügelchen etwa 8-9g wiegen. Sind klasse geworden, nach ein paar Tagen gut durchgezogen, weder trocken noch zu feucht.
Gestern gebacken, sind wirklich lecker. Bei mir sind etwas mehr als 50 Stück rausgekommen und ich habe Johannisbeergelee dazugenommen. Optisch wirklich mal was anderes. Vielen Dank fürs Teilen des Rezepts!
Hallo Rocky,
da ich ja Mohn sehr gern mag, mußte ich diese Husarenkrapferl einfach ausprobieren und hab es nicht bereut - waren schon gleich nach dem Backen überaus lecker!
Sie sind auch noch so schnell und einfach gemacht - wird es wohl noch öfter geben müssen;-))
Fotos folgen.
LG Gabi
Hallo Gabi!
Schön zu hören, dass euch die Husarenkrapferl geschmeckt haben.
Vielen Dank, dass du das Rezept probiert hast und Danke für die tolle Bewertung.
Freue mich schon auf deine Fotos!
Liebe Grüße von
Rocky73
Bislang habe ich Husarenkrapfen immer mit Haselnüssen gemacht - aber als ich Mohn las, musste ich diese Variante sofort probieren.
Auch direkt nach dem Backen sind sie schon sehr gut. Ich denke, wenn sie mit dem Gelee noch 2 Tage durchgezogen sind, können sie nur noch besser werden - also himmlisch!
Ich habe also einen neuen Favoriten auf dem Plätzchentellen, und meine Männer waren auch angetan davon. Mit Müh und Not habe ich noch einige verteidigen können für den Adventskaffee am Sonntag.
Danke!
LG, Angela
Hallo Angela!
Vielen Dank für deine nette Rückmeldung und der super Bewertung.
Es freut mich, dass euch diese Variante der Husarenkrapfen geschmeckt hat.
Liebe Grüße von
Rocky73
Kommentare
Hallo, habe die Kugeln (bei mir 17 Gramm schwer) sofort geformt und anschließend eine Stunde kalt gestellt. Nach dem Backen und Abkühlen kam noch etwas süßer Schnee obenauf und dann das Johannisbeergelee. Sehr lecker. LG von Sterneköchin2011
Sehr gut. Im Supermarkt gab es sogar gemahlenen Mohn. Anfangs hab ich die Krapfen zu groß geformt, aber dann wären es viel zu wenige geworden. Hab dann so portioniert, dass die Kügelchen etwa 8-9g wiegen. Sind klasse geworden, nach ein paar Tagen gut durchgezogen, weder trocken noch zu feucht.
Sehr lecker im Geschmack. Nur sind sie mir etwas zerlaufen,optisch nicht gerade der Renner.
Gestern gebacken, sind wirklich lecker. Bei mir sind etwas mehr als 50 Stück rausgekommen und ich habe Johannisbeergelee dazugenommen. Optisch wirklich mal was anderes. Vielen Dank fürs Teilen des Rezepts!
super lecker :), endlich Mal was anderes fürs Auge. nur meine schwangere Frau mag im Moment kein Mohn. Super lecker.
Sehr sehr lecker, vielen Dank für das Rezept. Meiner Familie schmeckt's!
Hallo Rocky, da ich ja Mohn sehr gern mag, mußte ich diese Husarenkrapferl einfach ausprobieren und hab es nicht bereut - waren schon gleich nach dem Backen überaus lecker! Sie sind auch noch so schnell und einfach gemacht - wird es wohl noch öfter geben müssen;-)) Fotos folgen. LG Gabi
Hallo Gabi! Schön zu hören, dass euch die Husarenkrapferl geschmeckt haben. Vielen Dank, dass du das Rezept probiert hast und Danke für die tolle Bewertung. Freue mich schon auf deine Fotos! Liebe Grüße von Rocky73
Bislang habe ich Husarenkrapfen immer mit Haselnüssen gemacht - aber als ich Mohn las, musste ich diese Variante sofort probieren. Auch direkt nach dem Backen sind sie schon sehr gut. Ich denke, wenn sie mit dem Gelee noch 2 Tage durchgezogen sind, können sie nur noch besser werden - also himmlisch! Ich habe also einen neuen Favoriten auf dem Plätzchentellen, und meine Männer waren auch angetan davon. Mit Müh und Not habe ich noch einige verteidigen können für den Adventskaffee am Sonntag. Danke! LG, Angela
Hallo Angela! Vielen Dank für deine nette Rückmeldung und der super Bewertung. Es freut mich, dass euch diese Variante der Husarenkrapfen geschmeckt hat. Liebe Grüße von Rocky73